Sortieren nach Jahr Filmtitel Regie
To Make A Comedy Is No Fun (Flyer)

To Make A Comedy Is No Fun

Robert Kolinsky – 2016

Jiří Menzel gehört zu den talentiertesten Komödienregisseuren des Kinos. In seiner persönlichen Annäherung «To Make a Comedy is no Fun» beschreibt der Schweizer Musiker Robert Kolinsky das Werk Menzels und erzählt erstmals die Geschichte dieses aussergewöhnlichen Filmemachers, Theaterregisseurs und Menschen. 1968, gerade mal 28-jährig, holte sich der Tscheche mit der Komödie Scharf Beobachtete Züge den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film. Weiter

Online Schauen
Shortcuts - Kurzgeschnitten (Flyer)

Shortcuts - Kurzgeschnitten

Jiri Menzel – 1981

Brauereibesitzer Francin lebt in einer glücklichen Ehe mit der allzu schönen Maryška. Sein Leben wird durch den unerwarteten Besuch seines exzentrischen Bruders Pepin gehörig auf den Kopf gestellt. Maryška findet in Pepin eine verwandte Seele und gerät in den Modernisierungssog der 1920er-Jahre, dem sie beherzt nachgibt. Ihr neuer Haarschnitt wird zum Zankapfel der Weltanschauungen zwischen Tradition und Moderne. Weiter

Online Schauen
Those Wonderful Movie Cranks (Flyer)

Those Wonderful Movie Cranks

Jiri Menzel – 1978

Ein Filmvorführer tingelt Anfang des 20. Jahrhunderts durch böhmische Dörfer und träumt davon, in Prag ein Kino zu eröffnen. Er verbündet sich mit einem jungen Kameramann (gespielt von Jiří Menzel), der seinerseits einen Traum hat: Er sehnt sich nach lebensnahen Filmen, die sich mit der Wirklichkeit der Menschen befassen. Weiter

Online Schauen
Seclusion Near a Forest (Flyer)

Seclusion Near a Forest

Jiri Menzel – 1976

Eine Familie aus der Grossstadt entdeckt während eines Ausflugs ein altes Bauernhaus. Sie verbringt dort fortan die Ferien und würde das Haus am liebsten kaufen. Der Besitzer, ein alter Bauer, scheint einverstanden zu sein, nur möchte er den Zeitpunkt selbst bestimmen. Inzwischen gewinnen die beiden Kinder in dem alten Bauern einen guten Freund. Weiter

Online Schauen
Lerchen am Faden (Flyer)

Lerchen am Faden

Jiri Menzel – 1969

«Wir werden unseren friedlichen Stahl den imperialistischen Kriegstreibern in die Kehle schütten.» Unter Propagandatransparenten wie diesem schuften Zwangsarbeiter auf einem Schrottplatz. Wir schreiben das Jahr 1949, in der Tschechoslowakei hat sich das kommunistische Regime gerade installiert und sperrt «Konterrevolutionäre» zu Tausenden zur «Umerziehung» in Arbeitslager. Weiter

Online Schauen
Ein launischer Sommer (Flyer)

Ein launischer Sommer

Jiri Menzel – 1968

Sommer auf dem Lande: Die Leidenschaft ist für den Badehausbesitzer Antonín und dessen Freunde, dem kirchlichen Kanoniker Roch und dem Major Hugo, zu einer Sache der Betrachtung geworden, was von Antoníns üppiger und lüsterner Frau Katerina bedauert wird. Als Repräsentanten des Bürgertums geben sich die Drei der Reflexion, der sie umgebenden Schönheit und der Nostalgie ihrer provinziellen Welt hin, bis sie eines Tages die Zirkus-Karawane des Seiltänzers Arnoštek und dessen schöne blonde Assistentin Anna erreicht. Weiter

Online Schauen

Firemen's Ball

Milos Forman – 1967

1968 bedeutet für die Menschen im Osten Prager Frühling. Unvorhergesehene Ereignisse stören den Ablauf des Feuerwehrballs: Eine Miss-Wahl endet im Fiasko, die Tombola-Preise verschwinden, die Ehrung des Jubilars fällt einem Brand zum Opfer, zu dem die Feuerwehr wegen des Festes zu spät kommt – die Veranstaltung endet im Chaos. Forman betrachtet das Geschehen in seiner Comédie humaine, Neorealismus trifft auf einen warmherzigen Humor. Den Zensoren war der Film suspekt: 1969 wurde er verboten. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Winterthur, Cameo: 29. September
Scharf beobachtete Züge - Ostre sledované vlaky (Flyer)

Scharf beobachtete Züge - Ostre sledované vlaky

Jiri Menzel – 1966

Die Geschichte spielt in einer winzigen, verträumten Bahnstation irgendwo in Böhmen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam mit dem Stationsvorsteher, der Kaninchen und Tauben züchtet, und dem Fahrdienstleiter Hubička, der nichts als Frauen im Sinn hat, versieht hier der Hrma als Bahnamtsanwärter seinen recht gemütlichen Dienst. Hrma ist noch sehr unbeholfen und schüchtern. Jede Frau bringt ihn in grosse Verlegenheit. Deshalb bewundert er das selbstsichere Auftreten von Hubička. Weiter

Online Schauen
Daisies (Flyer)

Daisies

Věra Chytilová – 1966

Marie 1 und Marie 2 langweilen sich. Ihre Lieblingsbeschäftigung besteht darin, sich von älteren Männern ins Restaurant einladen zu lassen und sie dann schnell wieder abzuweisen. Sie sind es leid, die Welt als sinnlos zu empfinden, und beschliessen, das Spiel auf die Spitze zu treiben. Er war in den 1960er Jahren schon Kult, der auf wunderbare Art verspielte Spielfilm der Tschechin Vera Chytilová, der unter den deutschen Titeln Die kleinen Margeriten und Tausendschönchen lief und nach der Zerschlagung des Prager Frühlings verboten wurde. Weiter

Online Schauen

Loves of a Blonde

Milos Forman – 1965

In einem scheinbar banalen Plot erzählt Miloš Forman eine Episode aus dem Leben der jungen und naiven Auszubildenden aus einem Mädcheninternat, die bei einem Kleinstadtball vom Pianisten Milda verführt wird. Nach einer gemeinsamen Nacht fährt das Mädchen mit seinem Koffer nach Prag, um den Jungen wiederzusehen. Zu spät erkennt sie, dass sie in der grossen Stadt niemand erwartet. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Baden-Wettingen, Orient: 12. Oktober

If Only They Ain't Had Them Bands & Audition

Milos Forman – 1963

Der erste Teil führt uns zu den Proben einer kleinstädtischen Blaskapelle. Deren autoritärer Kapellmeister kommandiert die Ansammlung von Amateurmusikern herum. Unter ihnen ist der junge, schüchterne Posaunist Vlada, der daran denkt, sich vom kommenden Festival wegzuschleichen, da er ein Motorradrennen sehen will, das zur gleichen Zeit stattfindet. Weiter

Online Schauen
Black Peter - Cerny Petr (Flyer)

Black Peter - Cerny Petr

Milos Forman – 1963

Obwohl der sechszehnjährige Peter lieber am Swimmingpool liegen würde, um Mädchen zu beobachten, muss er stattdessen Kunden in einem Supermarkt überwachen, damit sie nichts stehlen. Er hat Probleme in der Arbeit, zum Beispiel als er einen verdächtigen Kunden im Supermarkt sieht, sich aber nicht traut, ihn anzusprechen. Zu Hause erhält er ständig Belehrungen von seinem pedantischen Vater; seine Freundin macht einem anderen aus dem Ort schöne Augen. Weiter

Online Schauen