Valley of Saints
An den Ausläufern des Himalaya in der indischen Provinz Kaschmir liegt der idyllische Dal-See, ein Ort voller Mythen, wo der junge Bootsmann Gulzar in einem Stelzenhaus direkt über dem See wohnt. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich, indem er Touristen im Boot über den See fährt. Um Armut und Kriegsgefahr zu entkommen, beschliesst er, mit seinem besten Freund Afzal nach Delhi zu reisen. Dieser Plan wird plötzlich durch eine über ganz Kaschmir verhängte Ausgangssperre vereitelt. Weiter
Djomeh
Djomeh, ein junger Mann aus Afghanistan, ist in den benachbarten Iran gezogen, um dort Arbeit auf einem Bauernhof zu finden. Täglich fährt er mit der Milch zu den Leuten hinaus. Im nächstgelegenen Dorfladen, der er mit seinem Fahrrad aufsucht, hat er ein Auge auf die Tochter des Ladenbesitzers geworfen. Schüchtern wie Djomeh aber ist, bewusst der Regeln des Anstands, die hier gelten, traut er sich nicht, das Mädchen anzusprechen. Weiter
Der Wanderzirkus - Gánh xiêc rong
Dat und seine Schwester leben mit ihrem ewig betrunkenen Vater in einem kleinen Dorf in den vietnamesischen Bergen. Eines Tages taucht ein Wanderzirkus auf. Dat freundet sich mit dem Mädchen vom Zirkus an: Er hofft hinter den Trick zu kommen, mit dem die Gaukler aus einem leeren Korb plötzlich Reis für alle zaubern. Könnten Dat und seine Schwester, könnten all die hungernden Menschen fortan durch dieses unfassbare Wunder immer ausreichend zu essen haben? Dat wird bitter enttäuscht: Alles war nur Schwindel und fauler Zauber. Weiter
Life on a String - Bian zou bian chang
In einer wunderbar mythisch anmutenden Landschaft von grandioser Schönheit und unendlicher Weite zieht ein blinder Meister des Saitenspiels von Dorf zu Dorf, um seine Balladen zu singen. Sein ganzes Leben hat er auf eine Hoffnung gebaut und von einer anderen Welt geträumt: Laut einer Weissagung soll er in dem Moment sehen können, da er 1000 Saiten seines Instruments zum Zerspringen gebracht hätte. Sein ebenfalls blinder Schüler will allerdings das Leben nicht auf eine Hoffnung bauen: Ihn bannt die Liebe zu einem schönen Mädchen, dem er unterwegs begegnet. Weiter
Ein blutroter Morgen - Xuese qing chen
Unter den chinesischen Spielfilmen, die in jüngster Zeit von sich Reden machten, fiel die Verfilmung des Marquez-Buches "Chronik eines angekündigten Todes" durch die Filmemacherin Li Shaohong auf. Ein Dorflehrer sinkt blutüberströmt über seinen Büchern und Heften zusammen. Er wurde mit der Axt zusammengeschlagen, weil er einer Frau die Unschuld genommen haben soll. Rund herum stehen die Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes, starren in die winterliche Leere. Weiter
The Puppetmaster - Hsimeng rensheng
Der Taiwanese Hou Hsiao-hsien zählt zu den zentralen Figuren des asiatischen Kinos, ja des Kinos überhaupt. Im Spielfilm "Der Puppenmeister" beweist er seine Stilsicherheit. Ein ganzes Jahrhundert spiegelt Hou Hsiao-hsien in seinem jüngsten Werk am Leben eines berühmten Taiwanesischen Puppenspielers. Mit einer Stilsicherheit, die ihresgleichen sucht, blendet er zurück aus den Erzählungen des steinalten Mannes, dessen Arbeit stets in mehr oder weniger direktem Bezug stand zur Geschichte. Weiter
Nemuru otoko - Sleeping Man
Der Japaner Kohei Oguri lässt uns in «Nemuro Otoko» beim Anblick eines Bewusstlosen über das Leben meditieren, das Leben durch den Sterbenden neu sehen. War am Anfang doch nicht das Wort? Beim Betrachten von Kohei Oguris Film «Nemuro Otoko» (Der schlafende Mann) hat man jedenfalls das Gefühl, am Anfang müsse das Bild gewesen sein, zu dem die Menschheit erst auf dem Umweg über das Wort wieder zurückgefunden hat. Das Bild als direkte sinnliche Erfahrung, als Wahrnehmung auf der Netzhaut, das Bild als eigenständige Existenz. Weiter
Bodhi-Dharma
«Dem Schüler, der ihn nach der Wahrheit fragte, zeigte er wortlos eine Blume.» - Ein Zen-Meister, sein unsicherer Schüler und ein Waisenkind sind unterwegs in den Bergen Südkoreas. Um sie herum die alles beherrschende Natur, Wasser, Feuer, Erde, Wind und Licht. Dieser einfache Rahmen genügt Yong-kyun Bae, um das Leben als inneres und gemeinschaftliches Abenteuer fühlbar zu machen, als Weg zum wahren Sein, zur erfüllten Harmonie, zur inneren Freiheit. Weiter
La nación clandestina
"La nacion clandestina" heisst übersetzt "Die verborgene Nation". Der bolivianische Filmemacher, der zu den bedeutendsten des Kontinents zählt, tönt damit an, dass es in einem Land wie Bolivien, dessen gesellschaftliches und politisches Leben seit Jahrhunderten von den Nachfahren spanischer Eroberer und deren Kultur geprägt wird, noch immer eine starke innere "Nation" gibt, jene der Aymara-Indios. Weiter
Dao ma tse - Dao ma zei
Ein Film, der nahe am Himmel den Alltag einer Familie einfängt, von einem Regisseur, der zu den wichtigsten Vertretern der legendären fünften Generation in China gehört. «Dao ma tse» ist der Tibet-Klassiker unter den Kinofilmen. Der Nomade Norbu lebt zusammen mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Kind als Hirte im gebirgigen Hochland Tibets. Er gehört dort einer ethnischen Minderheit an, und ab und zu zwingen ihn die schwierigen Umstände, sich als Pferdedieb zu betätigen, um sich und seine Familie durchzubringen. Weiter