Ehe
Verwandte Stichwörter
Loveling
In Petrópolis bei Rio de Janeiro lebt Irene mit Mann Klaus und vier Söhnen. Der älteste, ein talentierter Handballer, wird von einem Profiverein aus Deutschland gescoutet. Irene wusste, dass Kinder flügge werden, aber dieser Abschied kommt früher als erwartet. Stolz mischt sich mit mütterlicher Sorge: Was macht er draussen in der Welt ohne sie? Gustavo Pizzi und Karine Teles wurden von der Geburt ihrer Zwillinge inspiriert, diese anrührende Geschichte über die Liebe zum Kind und das Loslassen zu erzählen. Weiter
Ixcanul
María, eine 17-jährige Maya-Frau, lebt mit ihren Eltern auf einer Kaffeeplantage am Fuss eines aktiven Vulkans. Sie soll mit dem Vorarbeiter verheiratet werden, sehnt sich aber danach, die Welt jenseits des Berges kennenzulernen. Sie verführt einen Kaffeepflücker, der in die USA fliehen möchte. Als dieser sie alleine zurücklässt, entdeckt María ihre eigene Welt und Kultur noch einmal neu. Jayro Bustamante erzählt bewegend von seiner Heimat. Weiter
A Separation
Simin möchte den Iran verlassen. Ihr Mann Nader will bleiben und seinen an Alzheimer erkrankten Vater nicht allein zurück lassen. Deshalb reicht Simin beim Familiengericht die Scheidung ein. Als ihre Klage abgewiesen wird, zieht sie in die Wohnung ihrer Eltern. Die gemeinsame Tochter Termeh bleibt vorerst beim Vater und hofft, dass die Mutter bald wieder nach Hause kommt. Zur Betreuung seines kranken Vaters engagiert Nader eine junge Frau. Razieh ist schwanger und übernimmt den Job, ohne ihren Ehemann davon in Kenntnis zu setzen. Weiter
Once Upon A Time in Anatolia
Irgendwo in Anatolien. Es ist Nacht, und eine Gruppe von Leuten ist im Dunkel auf der Suche nach einem Tatort. Ein Mann soll umgebracht worden sein. Der Untersuchungsrichter will Fakten und Klarheiten, die Polizei betreut die Verdächtigten, ein Arzt soll die Obduktion vornehmen. Wo nur ist der Körper begraben? Vor uns enfaltet sich ein Krimi in Zeitlupe, hinein choreografiert in die Landschaft und in die Nacht. Über die Figuren erzählt sich das Leben hier, weit weg von allem und mittendrin. Weiter
Cinco dias sin Nora
Nora und José waren einmal ein verliebtes Paar. Nun sind sie ins Alter gekommen und seit 20 Jahren geschieden. Sie leben in zwei gegenüberliegenden Wohnungen an derselben Strasse einer mexikanischen Stadt. Nora plant ihren Tod und will dabei ihren Ex-Mann José noch einmal tüchtig beschäftigen. Es ist Noras letzter Wille, dass José sich um ihr Begräbnis kümmern soll, das sich, wegen einem religiösen Feiertag und ihrem Freitod, als recht schwierig erweist. Zudem findet José ein mysteriöses Foto unter Noras Bett. Weiter
Lluvia
An einem chaotischen Freitag in Buenos Aires begegnen sich Alma und Roberto im strömenden Regen. Mitten im Verkehrschaos öffnet sich die Tür von Almas Auto. Roberto steigt ein, verletzt und nass bis auf die Knochen. «Bitte schliess die Tür! Sobald das alles vorbei ist, steige ich wieder aus.» Ohne zu wissen, weshalb, macht Alma, worum Roberto sie bittet. Sie ahnen nicht, dass diese plötzliche und unerwartete Begegnung das Leben der beiden verändern wird. Weiter
Fireworks Wednesday
Der Film porträtiert drei Ehepaare am Vorabend des Nouruz, des iranischen Neujahrsfestes. Rouhi, eine junge Frau, deren Heirat bevorsteht, nimmt – um diese zu finanzieren – einen kleinen Job als Reinigungskraft in einer Wohnung im Norden Teherans an. Als sie in jener Wohnung ankommt, findet sie sich in einem hitzigen Streit zwischen Mojdeh und Morteza wieder. Mojdeh verdächtigt ihren Ehemann Morteza, sie mit der Nachbarin Simin zu betrügen, und verpflichtet Rouhi, die beiden zu beschatten. Weiter
Ejforija - Euphoria
Der Liebe Wahn am Don Absolute Liebes-Leidenschaft ist angesagt, hinein gezaubert in die grossartige russische Landschaft am Don, wo sich zwei Liebende verhalten wie Kinder. Doch die Frau ist mit einem anderen Mann verheiratet, und der wird dem Paar keine Ruhe lassen. Der sibirische Regisseur Ivan Vyrypaev (auch: Iwan Wyrypajew) gehört zu den Stars im jungen russischen Theater. Sein packendes Kinodebüt hat er selber geschrieben und in der Natur der Steppe inszeniert. Die Ausgangslage ist klar, das Ende mag erahnbar sein, was hier besticht, ist die ungemeine Wucht. Weiter
Climates
Dozent Isa und seine in der Serienproduktion tätige Lebensgefährtin Bahar verbringen ihre Sommerferien am Meer. Sie besuchen antike Ruinen und Freunde, und es ist unübersehbar: Ihre Beziehung steckt in einer Krise. Tagsüber am Strand schlägt Isa Bahar vor, für eine Weile getrennt zu leben, und nach einem Sturz mit dem Motorrad trennen sich die Wege der beiden tatsächlich. Bahar fährt zu Dreharbeiten ins Hochland, Isa unterrichtet in Istanbul und macht Serap an, mit der er früher zusammen war. Die Jahreszeiten ziehen ins Land und es wird Winter. Weiter
Wo Ai Ni - I Love You
Yi und Ju lernen sich kennen, als letztere im Begriff ist, Yis besten Freund zu heiraten. Nach dem sinnlosen Unfalltod des Verlobten treffen sie wieder aufeinander. Sie verlieben sich und heiraten rasch. Der Alltag stellt sich ein mit einem jungen Eheleben, das zwischen Freiheitsdrang und Besitzansprüchen hin- und herschwankt. Der Traum von der grossen Liebe erweist sich beim Umsetzen im Alltag schwieriger als erwartet. Zhang Yuan besticht einmal mehr mit dem lebhaften, leicht ironischen und intensiven Porträt eines jungen Paares aus Beijing. Weiter
Twilight Samurai - Tasogare Seibei
Der Samurai-Film ist ein Genre des japanischen Kinos, das Akira Kurosawa bravourös beherrscht hat. Er übte über Filme wie "Seven Samurai" (1954) auf europäische wie amerikanische Filmschaffende grossen Einfluss aus. Mit dem an der Berlinale 2003 gefeierten Spielfilm "The Twilight Samurai" gelangt nun ein neuer Samurai-Film ins Kino, der das Genre in seinem schönsten Sinn pflegt und das Bild des einsamen Einzelkämpfers um jenes eines feinfühligen Liebhabers und Vaters bereichert. Weiter
Lugares comunes
Der sechzigjährige Fernando Robles ist Professor für Pädagogik an einer Universität in Buenos Aires. Er ist seit vielen Jahren mit Liliana Rovira verheiratet, einer Spanierin, die als Sozialarbeiterin in den ärmeren Quartieren Buenos Aires' tätig ist. Beide verspüren Liebe und Respekt füreinander, sind einander treu und könnten sich ein Leben ohne den jeweiligen Partner nicht mehr vorstellen. Ihr Sohn Pedro ist ebenfalls verheiratet und hat zwei Söhne. Weiter
I Love Beijing - Xiari Nuanyangyang
Dezi ist ein junger rastloser Taxifahrer. Seine Arbeit bringt ihn mit Menschen in Kontakt, deren Lebensstil weit über seinen geistigen Horizont hinausgeht, was auf seine Frauenbekanntschaften nicht zutrifft. Der Film folgt ihm auf seinen Touren durch ganz Beijing. Er ist immer unterwegs, Menschen und Orte treten in sein Leben und verlassen es wieder. Dezis Fahrten von einem Ort zum anderen bzw. von einer Frau zur anderen gleichen Beijings Suche nach der eigenen Identität, die sich irgendwo zwischen den alten Werten und einer unbekannten Zukunft befindet. Weiter
Fatma
Fatma ist ein 17-jähriges Mädchen, das in Sfax in Tunesien lebt. Als Opfer einer innerfamiliären Vergewaltigung zieht sie es vor zu schweigen und versucht, das Erlebte zu vergessen. Sie lebt zusammen mit dem Vater und den Geschwistern und schafft nach dem Abitur einen entscheidenden persönlichen Durchbruch: Fatma kann nach Tunis studieren gehen. Losgelöst von der Familie, entdeckt sie verschiedene Qualitäten des Lebens, sie schlägt sich zusammen mit ihrer engsten Freundin durch und verliebt sich auch zaghaft in Mourad, der sie verführt. Weiter
Eu, tu, eles
Darlene Linhares kehrt nach einer enttäuschenden Liebeserfahrung mit ihrem Sohn aus der Stadt in die unendlich weite Landschaft bei Ceara im Nordosten Brasiliens zurück. Hier heiratet sie mit dem älteren Osias einen Mann, der ihr ein Haus bieten kann. Aber das Glück? Das muss sich die Landarbeiterin allmählich noch erobern. Bald schon ist sie überzeugt, dass kein Mann allein ihr alles geben könnte, was sie sich wünscht im Leben. Weiter
La saison des hommes - Maussim al-riyal
Aïcha hat Said geheiratet, als sie 18 war. Wie seine Brüder arbeitet er elf Monate im Jahr in Tunis und lässt seine Frau in Djerba unter der Aufsicht seiner Mutter zurück. So ist es üblich, doch die junge Aïcha will mit der Tradition brechen und bei ihrem Mann in Tunis leben. Eine Forderung, die Said nur erfüllen wird, wenn seine Frau ihm einen Sohn gebärt. Um Geld für ihre Zukunft in der Stadt zu verdienen, webt Aïcha Teppiche, die Said in Tunis verkauft. Weiter
Marat, tueur à gages
Neureich im neuen Reich Nur kurz dreht sich Marat auf der Fahrt vom Hospital nach Hause zum Rücksitz um, um dort einen Blick auf sein neugeborenes Kind im Schoss seiner Mutter zu werfen. Der kurze Augenblick von Unaufmerksamkeit verändert sein Leben für immer. Marat ist Chauffeur von Professor Karakulowitch Kassymow, dem Forschungsleiter am Institut für Mathematik in Almaty, der Hauptstadt von Kasachstan. Beim an sich harmlosen Aufprallunfall, den er aus Unachtsamkeit verursacht, beschädigt Marat den Mercedes eines Neureichen. Weiter
Martín (Hache)
Martín Echenique, ein Filmregisseur aus Buenos Aires, lebt seit über 20 Jahren in Madrid. Seine Heimat ist ihm verhasst (vielleicht weil er sie so sehr geliebt hat?); er weigert sich, dem Heimweh zu frönen und verbietet sich jede Begegnung mit seiner Vergangenheit. Der Familientradition folgend heisst auch sein Sohn Martín, doch alle nennen ihn H[atsche] (für hijo = Sohn). Er ist 19 Jahre alt und lebt bei seiner Mutter in Buenos Aires. Weiter
Mossane
Die Geschichte der 14-jährigen Mossane spielt im Siedlungsgebiet der Serrer in Mbissel, einem 600 Jahre alten Dorf zwischen Meer und Savanne; der Respekt vor den Sitten und die Verehrung der Geister bestimmen das Leben der Familien. Alle zwei Jahrhunderte, so besagt die Legende, soll ein Mädchen geboren werden, dessen Schönheit zum Verhängnis führt Mossane heisst in der Sprache der Serrer "Die Schönheit". Weiter
Pequeno dicionário amoroso
Die Liebe ist derzeit das grosse Thema des Kinos. Sie spriesst und blüht und welkt an allen Ecken und Enden der Welt. In Brasilien hat sich eine talentierte junge Filmemacherin, die schon seit Jahren darauf gewartet hat, ihren ersten Spielfilm realisieren zu können, gleich ans Fundament der Liebe gewagt und in "Pequeno dicionário amoroso" ein kleines filmisches Wörterbuch des Liebeslebens zusammengetragen. Sandra Werneck geht dabei ganz dem Titel ihres Filmes gemäss nach Stichworten vor, nach denen sie ihre amüsanten Episoden ordnet. Weiter
Maboroshi no hikari
Yumiko, eine 25-jährige Frau aus Osaka, heiratet mit Ikuo jenen Mann, den sie als Reinkarnation ihrer Grossmutter wahrnimmt. Sie war gerade zwölf Jahre alt, als diese sich zum Sterben an den Ort ihrer Kindheit aufmachte, und Yumiko sie nicht aufhalten konnte. Zusammen mit Ikuo hat sie einen Sohn, der gerade drei Monate alt ist, als gemeldet wird, dass der Vater sich unter einen Vorortszug gestürzt hätte. Zurück bleibt ein Schuh und das Glöcklein, das die Frau ihrem Geliebten als Schlüsselanhänger geschenkt hatte. Weiter
Okaeri
Er ist ein ganz normaler Mann, der einer so genannt normalen Arbeit nachgeht. Sie ist eine gewöhnliche Hausfrau, die sich nebenbei noch etwas Geld verdient. Er besucht Kneipen und lässt zu Hause die Suppe kalt werden. Sie hat sich damit abgefunden. Denkt er, scheint es. Doch eines schönen Tages läuft sie ihm davon, klaut einen Wagen und verändert sich in eine Frau, die er nicht wieder erkennt. Über den Wandel der Frau und die dadurch provozierte Neuorientierung des Mannes betrachtet der Japaner Makoto Shinozaki die heutige Gesellschaft und die Welt, in der sie sich entfaltet. Weiter
No te mueras sin decirme adónde vas
Der Filmtitel ist ebenso umständlich wie wunderbar melodiös. "No te mueras sin decirme adónde vas". Das heisst übersetzt: Stirb nicht, ohne mir zu sagen, wohin du gehst. Die Dialogzeile stammt aus dem Schlussteil von Eliseo Subielas Werk, und sie bringt ein menschliches Verlangen zum Ausdruck: Die Geliebte will wissen, wohin sich der Geliebte nach dem Sterben begibt. Das nächste Mal, sagt Rachel (Mariana Arias), sagst du´s mir. Sie war eben noch aus dem Jenseits kommend in der Gedankenwelt von Leopoldo (Dario Grandinetti) aufgetaucht. Weiter
Shamt al kushur - Les silences du palais
Französisch spricht sie, die herrschende Klasse in Tunesien. "Rück zur Seite, du bist auf dem Bild", sagt der Fotograf zu Alia, der Bedienstetentochter im Spielfilm "Les silences du palais" von Moufida Tlatli. Das Mädchen hat auf dem Familienbild des Prinzenclans nichts verloren, obwohl sein Vater vermutlich auch der Prinz ist. Aber darüber wird nicht gesprochen. Das Schweigen des Palastes ist die Metapher für das Schweigen einer ganzen Welt. Weiter
Sishi buhuo
Nach dem Tod seiner Mutter sucht der zehnjährige Xiaomu seinen Vater. Dieser, ein Fotograf, weiss nichts von seinem Sohn, den seine erste Frau nach der Scheidung geboren hatte. Er hat sich inzwischen wieder verheiratet und ein weiteres Kind aus dieser Ehe. Mehr darf er gemäss der strengen chinesischen Familienplanung gar nicht haben. Seiner jetzigen Frau getraut er aber die Wahrheit nicht zu sagen: Diese ist schwanger und will anderntags abtreiben... Li Shaohong überrascht in diesem Film mit leisen, oft zarten Tönen. Weiter
Le pas suspendu de la cigogne
Theo Angelopoulos hat in seinen Filmen nie einfach Geschichten erzählt. Er weigerte sich, uns mit äusserlichen Handlungen etwas vorzumachen. Der Grieche liess Bilder sprechen, entwarf über eindringlich gestaltete Sequenzen ganze Seelenlandschaften und setzte sich mit seiner Filmsprache radikal vom verbreiteten gefilmten Theater ab. Seine Filme sind Marksteine im europäischen Kino. Weiter
Red Rose, White Rose -Hong meigui bai meigui
Chen-bao verliert seine Unschuld, als er in Europa studiert. Von den wenigen Frauen, die er kennt, bedeuten ihm aber nur zwei etwas. Die eine ist Chiao-jui, die Frau seines besten Freundes. Sie verführt ihn, als er nach Schanghai zurückkehrt. Er nennt sie seine Rote Rose und hat im Grunde Angst vor ihrer wilden Leidenschaft, vor dieser amour fou. Die andere Frau ist die unterwürfige Yen-li, die er zwar heiratet, aber gewaltig unterschätzt. Für den Rest seines Lebens wirken nun diese beiden Frauen als Gegenpole seiner Gefühlswelt. Weiter
Heartstrings - Xin xiang
Der zehnjährige Jingjing wird nach der Scheidung seiner Eltern aufs Land zu seinem Grossvater, einem ehemaligen Star der Peking Oper geschickt. Die Begegnung zwischen den beiden, die sich kaum kennen, erfolgt ohne Begeisterung. Hatte der Grossvater nicht recht, als er sich einst gegen diese nunmehr gescheiterte Ehe stellte? Und verliert Jingjing nicht alles, was er lieb hatte: Eltern, die Stadt, seine Freunde und seinen Unterricht im traditionellen Theater? Der Grossvater, der früh seine Frau verloren hat, lebt in einer engen Beziehung zu Tante Lotus. Weiter
Sibaji
Kwon-taek Ims Filme erinnern in ihrer Schlichtheit und der Zuwendung auf unterdrückte Frauen an den Japaner Kenij Mizoguchi. Der Koreaner winkt, auf einen Einfluss angesprochen, rasch ab. Europäische Filmkritiker würden ihn immer wieder auf seine Beziehung zu Mizoguchi ansprechen, aber er habe vor drei Jahren bei einer Reise nach Japan zum ersten Mal einen Film des Japaners gesehen. "Ich weilte in Tokio und wollte mir endlich einmal zeigen lassen, was jener Mann, von dem ich beeinflusst sein soll, gedreht hat." Mizoguchi mag also bestenfalls als Verweis dienen. Weiter
Taxidi sta Kythira - Voyage to Cythera
Was ist Heimat? Spiros, ein ehemaliger Partisan, kehrt nach 32 Jahren Exil in der Sowjetunion in seine griechische Heimat zurück. Hier wird er in jenem Dorf, das er einst verteidigt hat, Zeuge eines in Gang befindlichen Ausverkaufs von Boden wie von Idealen. Spiros versucht sich zu wehren, derweil sein Sohn, der Filmemacher Alexander, die Geschichte seines Vaters in einem Film fassen möchte. Weiter
Jom
Der zweite und letzte Langspielfilm des 1987 verstorbenen senegalesischen Kameramanns und Filmemachers Ababakar Samb Makharam setzt in der Gegenwart an, und betrachtet zuerst in einigen Szenen die Stimmung in einem Viertel, wo Frauen mit ihren Männern alles andere als zufrieden sind. Sie weisen sie zurecht und pochen darauf, dass sie mit ihren verwerflichen Handlungen ihre Würde nicht so leicht aufs Spiel setzen sollen. Weiter
Late Autumn - Akibiyori
Das weibliche SeinSieben Jahre nach dem Tod ihres besten Freundes wollen drei alternde Männer die Tochter des Verstorbenen unter die Haube bringen, wobei alle drei vor allem für ihre Mutter, die schöne Witwe, schwärmen. Tochter Ayako ist 24 und denkt nicht im Traum ans Heiraten. Lieber lebt sie weiterhin mit ihrer Mutter Akiko zusammen; sie will diese nicht allein lassen. Das männliche Trio realisiert also, dass es die Mutter wieder verheiraten müsste, um der Tochter einen Mann zu bescheren. Weiter