Before, Now & Then (Flyer)

Before, Now & Then

Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen. Sie findet Zuflucht bei einem reichen Sundanesen, doch nachts holen sie die Erinnerungen ein. Durch eine heilsame Begegnung gelingt es ihr, sich aus dem engen bürgerlichen Korsett zu befreien. Kamila Andini betrachtet die Emanzipation der Frau in diesem berauschenden Film im Spiegel der Geschichte. Das Berlinale-Highlight wurde mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Biel, Beluga: 19. und 21. Januar
  • Dielsdorf: 6. November
  • Zuoz, Castell: 30. September + 18. Oktober
Mi país imaginario (Flyer)

Mi país imaginario

Patricio GuzmánChile – 2022

Im Oktober 2019 führte die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu heftigen sozialen Protesten. Über eine Million Menschen demonstrierten für ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem und eine neue Verfassung. An vorderster Stelle: Die Frauen. Der Filmemacher Patricio Guzmán liefert ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht. Weiter

Online Schauen
«1976» (Flyer)

«1976»

Manuela MartelliChile – 2022

Rückblende ins Jahr 1976 in Chile, auch, um von heute zu erzählen. Manuela Martelli betrachtet das Leben in ihrem fesselnden und zutiefst beeindruckenden Debüt ganz aus der Wahrnehmung einer Frau, deren wohl situierte Familie sich mit dem Leben unter einer Diktatur arrangiert hat. Im Ferienhaus am Meer wird Carmen einer anderen Realität gewahr und handelt.Wir schreiben das Jahr 1976. Drei Jahre ist es her, seit General Pinochet durch einen Putsch Staatschef wurde und in Chile eine brutale Militärdiktatur errichtet hat. Weiter

Im Kino

  • Aarau, Cinecito: 3. November
  • Zug, Gotthard: 23. Oktober
Autobiography (Flyer)

Autobiography

Während sein Vater im Gefängnis sitzt und sein Bruder beruflich im Ausland weilt, arbeitet der junge Rakib als einsamer Haushälter in einem leeren Herrenhaus, das Purna gehört, einem pensionierten General, dessen Familie Rakibs Clan seit Jahrhunderten in einer ländlichen indonesischen Stadt dient. Als Purna nach Hause zurückkehrt, um seinen Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl zu beginnen, freundet sich Rakib mit dem älteren Mann an, der zu einem engen Mentor und einer Vaterfigur wird. Weiter

The Pink Cloud - A Nuvem Rosa (Flyer)

The Pink Cloud - A Nuvem Rosa

Iuli GerbaseBrasilien – 2021

Eines Morgens ist sie da: Die mysteriöse rosa Wolke. Es heisst, sie sei tödlich, und so sind alle gezwungen, im Innern zu bleiben und nicht ins Freie zu treten. Auch Giovana und Yago, die sich auf einer Party getroffen und auf einen One Night Stand zusammengefunden hatten, müssen sich unerwartet aneinander gewöhnen. Gemeinsam warten sie darauf, dass die Wolke verschwindet, aber es scheint, als würde sie das nicht. Weiter

Luzzu (Flyer)

Luzzu

Alex CamilleriMalta – 2021

Jesmark ist ein junger Fischer auf der Insel Malta, den die Umstände im Meer zwingen, die Tradition seiner Familie hinter sich zu lassen und alles zu riskieren. Um seine Freundin und sein neugeborenes Baby zu versorgen, begibt er sich in die Welt der Schwarzmarktfischerei. Selten erlebt man die Situation eines traditionsreichen Berufs im Mittelmeer so hautnah und in allen Facetten. Alex Camilleris Spielfilmdebüt ist ein berührendes und mitreissendes Drama, das vor malerischer Kulisse einen seltenen Blick auf Malta wirft.  Weiter

Online Schauen
There is no Evil (Flyer)

There is no Evil

Mohammad RasoulofIran – 2020

Heschmat, Pouya, Javad und Bahram sind vier Männer, die einander nicht kennen, aber ein gemeinsames Schicksal teilen: Sie mussten eine Entscheidung fällen, die ihre Existenz und die ihrer Lieben betraf. Mohammad Rasoulof regt uns in seinem Meisterwerk an, darüber nachzudenken, wie Männer und Frauen auch in schwierigen Situationen ihre Freiheit behaupten können. Sein Film ist ein Plädoyer für das Leben in Selbstbestimmung. Weiter

Online Schauen
Sin señas particulares (Flyer)

Sin señas particulares

Der mexikanische Teenager Jesús bricht auf in Richtung US-amerikanischer Grenze, nach deren riskanter Überquerung er sich ein besseres Leben verspricht. Jesús verschwindet, seine Mutter macht sich auf die Suche. Mit ihrem beeindruckenden Spielfilmdebüt beweist die Mexikanerin Fernanda Valadez ihr Gespür für ein visuell starkes, emotionales und spannendes Erzählen. Ein Film, der uns packt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt.Magdalena ist eine Mexikanerin mittleren Alters. Weiter

Online Schauen
Midnight Traveler (Flyer)

Midnight Traveler

Unterwegs von Afghanistan nach Europa, auf der Flucht vor dem Tod, dokumentierte die Familie des Filmemachers Hassan Fazili drei Jahre mit ihren Handys. Entstanden ist ein Film, der uns aus der Perspektive von Flüchtlingen eine Flucht zusammenfasst. Eine Todesdrohung der Taliban treibt den afghanischen Regisseur Hassan Fazili und seine Frau Fatima Hussaini, ebenfalls Filmemacherin, im Jahr 2015 in die Flucht. Zusammen mit den beiden Töchtern Nargis (11) und Zahra (6) fliehen sie auf der Suche nach Sicherheit aus der Heimat ins ferne Europa. Weiter

La cordillera de los sueños (Flyer)

La cordillera de los sueños

Patricio GuzmánChile – 2019

Nachdem Patricio Guzmán für Nostalgia de la luz in die Atacamawüste im Norden Chiles gereist war und für El botón de nácar nach Patagonien in den tiefsten Süden, befasst er sich im letzten Teil der Trilogie zur Heimat mit der zentralen Andenkette und dem Gedächtnis der bewegten Bilder. Persönlich sind alle seine Filme, aber in mancherlei Hinsicht ist dieser der intimste, der den Künstler bis zurück in die Ruinen des Hauses seiner Kindheit führt. Weiter

Online Schauen
Nuestras madres (Flyer)

Nuestras madres

César DíazGuatemala – 2019

Guatemala war während dreissig Jahren ein Land im Bürgerkrieg. Ernesto ist ein junger Forensiker, der heute hilft, Menschen zu identifizieren, die in jener Zeit verschwunden sind. Eines Tages glaubt er, eine Spur seines Vaters gefunden zu haben, der als Guerillakämpfer zu den Verschollenen gehört. Und er macht eine unerwartete Entdeckung. Ein zutiefst bewegender Film. Weiter

Tel Aviv On Fire (Flyer)

Tel Aviv On Fire

Sameh ZoabiPalästina – 2018

Salam hat ein Praktikum bei der erfolgreichen TV-Soap «Tel Aviv on Fire» angetreten. Um das Studio zu erreichen, muss er täglich den Check-Point zwischen seinem Wohnort Jerusalem und Ramallah passieren. Dort trifft er auf Assi, den israelischen Chef des Grenzübergangs, der nicht schlecht staunt, einem Macher der Lieblingsserie seiner Frau gegenüberzustehen. Weiter

Online Schauen
Compañeros - La noche de 12 años (Flyer)

Compañeros - La noche de 12 años

Nach dem Roman «Memorias del calabozo» von Mauricio Rosencof und Eleuterio Fernández Huidobro erzählt Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte der ausserordentlichen Freundschaft, die die beiden Autoren mit José „Pepe“ Mujica verbindet, dem späteren Präsidenten Uruguays. Ein zutiefst bewegender Film, der in seinem Kern Hoffnung stiftet. Weiter

A Man of Integrity - Lerd (Flyer)

A Man of Integrity - Lerd

Mohammad RasoulofIran – 2017

A Man of Integrity gewann in Cannes den Preis der Sektion «Un Certain Regard». Der engagierte Filmemacher Mohammad Rasoulof erzählt von Reza, der sich aus der Stadt zurückgezogen hat und mit Frau und Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans führt. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt. Ein Grossfabrikant, der beste Beziehungen zur Regierung unterhält, zwingt die lokalen Bauern und kleinen Unternehmer mit allen Mitteln in ein Netz der Abhängigkeit. Packendes Kino. Weiter

Online Schauen
Amal (Flyer)

Amal

Mohamed SiamÄgypten – 2017

Das Mädchen vom Tahrir-Platz. Der Film Amal von Mohamed Siam ist das Porträt einer jungen Frau während der Ägyptischen Revolution, eine Analyse des Arabischen Frühlings und das allgemeingültige Gleichnis einer Welt im Aufruhr.Amal ist 14 Jahre alt, als sie während der ägyptischen Revolution, nach dem Tod ihres Freundes im Port Said-Stadion, auf dem Tahrir-Platz landet. Während der Proteste wird sie von der Polizei geschlagen und an den Haaren über den Platz gezogen. Weiter

Ultimos dias en La Habana (Flyer)

Ultimos dias en La Habana

Fernando PérezKuba – 2016

Diego und Miguel leben mitten in Havanna, ohne jeglichen Komfort. Miguel verdient sein Geld als Tellerwäscher in einem privat geführten Restaurant und kümmert sich, mit Nachbarn und Familie, um den kranken Diego. Der Filmemacher Fernando Pérez erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft mit Blick auf ein Kuba im Umbruch. Eine nostalgische Liebeserklärung an die kubanische Hauptstadt Havanna und ihre BewohnerInnen. Weiter

Online Schauen
Abluka (Flyer)

Abluka

Emin AlperTürkei – 2015

Wenn man niemandem mehr trauen kann. Istanbul versinkt im Chaos. Bewaffnete Gruppen haben die Kontrolle über die ärmeren Stadtteile gewonnen. Die Polizei ist machtlos. Kadir wird vorzeitig aus der Haft entlassen und soll als Informant arbeiten. Er überprüft den Müll auf Sprengsätze und die Strassen auf verdächtige Subjekte hin. Doch als Erstes sucht er seinen jüngeren Bruder Ahmet auf. Wer kann wem noch trauen? Eine Momentaufnahme aus der nahenden Endzeit – von höchster Intensität. Weiter

A peine j'ouvre les yeux (Flyer)

A peine j'ouvre les yeux

Leyla BouzidTunesien – 2015

Tunis kurz vor der Zeit, die oft als arabischer Frühling bezeichnet wird. Farah ist gerade mal 18, hat ihr Abitur gemacht, und die Familie stellt sie sich bereits als Ärztin vor. Sie aber singt fürs Leben gern in einer Rock-Band und rebelliert mit politischen Texten gegen die einengende Gesellschaft. Das ist das vibrierende Porträt einer jungen Frau, die gegen männliche Strukturen Sturm läuft, abhebt und auf den Boden der Realität fällt. Ein explosiver Film. Junge Frau in einer Männerwelt Weiter

Online Schauen
Something Necessary (Flyer)

Something Necessary

Judy KibingeKenia – 2013

Zwei unterschiedliche Geschichten während der Unruhen nach den Präsidentschaftswahlen in Kenia 2007/2008: Die Kenianerin Anne (Susan Wanjiru) hat es besonders schlimm erwischt. Ihr Ehemann ist tot und ihr Sohn liegt im Koma. Hinzu kommt, dass sie vergewaltigt und ihre Farm niedergebrannt wurde. Sie steht vor den Trümmern ihrer Existenz. Doch Anne gibt alles, um sich wieder zu rehabilitieren und langsam ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Anne ist fest entschlossen, ihren Peinigern, die so viel Leid über sie und ihre Lieben gebracht haben, zu vergeben. Weiter

Ecuador (Flyer)

Ecuador

Im Andenland Ecuador tut sich einiges, ohne dass es draussen in der Welt richtig wahrgenommen würde. Präsident Rafael Correa hat mit seinem Land eine der vorbildlichsten Verfassungen erarbeitet und vom Volk absegnen lassen. Jacques Sarasin schaut hin und lässt uns staunen: Ein Land, das zu sich selber steht. Weiter

Online Schauen
Le sommeil d'or - Golden Slumbers (Flyer)

Le sommeil d'or - Golden Slumbers

Davy ChouKambodscha – 2012

Kambodscha ist zu einem beliebten Reiseziel geworden. In den 1970er Jahren herrschte hier ein Terrorregime, das die Bevölkerung dezimierte und die Kultur zerstörte. Vor der Roten Khmer blühte im Land des Mekong eine grosse Filmkultur. Davy Chou sucht ihre übriggebliebenen Spuren und gestaltet eine Liebeserklärung ans Kino und eine Ode an die Erinnerung. Zwischen 1960 und 1975 entstanden fast 400 Filme in Phnom Penh, von denen nur noch 30 existieren. Bilder waren dem Terrorregime ein Gräuel, die meisten Filmschaffenden wurden Opfer des Genozids. Weiter

Un amor (Flyer)

Un amor

Eine erinnerte Liebesgeschichte aus weiblicher Sicht erzählt: Lisa kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort Lalo und Bruno, jene beiden Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie das Liebeserwachen erfahren hat. Jetzt steht sie mitten im Leben und will wissen, was aus den Jungs ihrer Passion von damals geworden ist. Paula Hernández erzählt feinfühlig und subtil, wie uns Momente des Lebens prägen und … was bleibt. Weiter

Online Schauen
Modest Reception - Paziraie Sadeh (Flyer)

Modest Reception - Paziraie Sadeh

Mani HaghighiIran – 2012

Ein Mann und eine Frau fahren durch eine entlegene Bergregion. In ihrem Kofferraum führen sie Plastiktüten voller Geld mit, die sie unterwegs an Menschen verteilen, egal, ob diese es wollen oder nicht. Immer wieder verknüpfen sie ihre milde Gabe an Bedingungen, und dabei schrecken sie vor nichts zurück. Warum sie das viele Geld haben und verteilen, bleibt nebensächlich in dieser Parabel über Geld und Moral. Weiter

Online Schauen
Una noche (Flyer)

Una noche

Lucy MulloyKuba – 2012

Havanna heute. Lila und Zwillingsbruder Elio träumen von einem anderen Leben. Zwar ist da die karibische Stadt, die sie packt und fasziniert, gleichzeitig wissen sie, dass es andere Möglichkeiten gibt und dass ihr Leben oft genug am Rand steht. Raúl wird mit ihnen das Weite suchen. Ein Film voller Energie über eine Insel, auf der man bleiben möchte und doch abhaut. Weiter

Online Schauen
Melaza (Flyer)

Melaza

Carlos LechugaKuba – 2012

Aldo und Monica sind verheiratet und lieben einander wie am ersten Tag. Dies, obwohl die Umstände nicht ganz einfach sind. Er arbeitet als Lehrer, sie ist in einer stillgelegten Zuckerfabrik angestellt. Beide leben in Melaza, einem abgeschiedenen Flecken Kubas, der schon bessere Zeiten gesehen hat. Carlos Lechuga erzählt ihre Liebesgeschichte und betrachtet dabei mit leisem Humor die Tücken des Lebens und wie die Menschen in Kuba sie meistern. Weiter

Online Schauen
Mama Africa - Miriam Makeba (Flyer)

Mama Africa - Miriam Makeba

Mika Kaurismäkis Dokumentaressay über die weltbekannte südafrikanische Sängerin Miriam Makeba, die ein halbes Jahrhundert lang die Welt bereiste und ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden verbreitete, ist die Hommage an eine Frau, die wie keine andere die Hoffnung und die Stimme Afrikas verkörperte. Miriam Makeba (1932-2008) hat Musiker überall auf der Welt inspiriert und ein internationales Publikum begeistert. Gleichwohl ist sie den südafrikanischen Wurzeln ihrer Musik immer treu geblieben. Weiter

Captive (Flyer)

Captive

Vermummte und bewaffnete Männer der muslimischen Abu-Sayyaf-Gruppe dringen in ein Hotel auf einer Ferieninsel ein und kidnappen zwölf ausländische Gäste. Der Anschlag gilt Mitarbeitern der Weltbank, doch die sind bereits abgereist. Zu den Verschleppten gehören nun Touristen und christliche Missionare, die zu einem strapaziösen, monatelangen Marsch durch den philippinischen Urwald gezwungen werden. Weiter

The Education of Auma Obama (Flyer)

The Education of Auma Obama

Branwen OkpakoKenia – 2011

„Die Geschichte der Auma Obama“ ist ein biographisches Portrait über Auma Obama, die ältere Schwester des US Präsidenten Barack Obama. Gemeinsam mit Auma Obama verbringen wir die letzten Tage bis zur Präsidentschaftswahl 2008 in ihrem Kenianischen Heimatdorf Kogelo. Weiter

Robert Mugabe - What happened? (Flyer)

Robert Mugabe - What happened?

Simon BrightSimbabwe – 2011

Der Film zeichnet den Werdegang des aus armen Verhältnissen stammenden Robert Mugabe nach, der – inspiriert von seinem Ghana-Aufenthalt und unter dem Eindruck des dortigen Präsidenten Nkruhma – zunächst zum „Helden der Unabhängigkeit“ Simbabwes und zu dessen erstem gefeierten Präsidenten nach der Unabhängigkeit aufsteigt. Zunächst gilt das unabhängige Simbabwe als vorbildliches Modell einer Gesellschaft, wo Schwarz und Weiss friedlich zusammenleben. Weiter

The Light Thief - Svet-Ake (Flyer)

The Light Thief - Svet-Ake

Alle nennen ihn nur Svet-Ake (Herr Licht). Er ist der Elektriker des Orts, aber für viel mehr als nur für den Strom zuständig. Die Leute rufen den hilfsbereiten Mann zur Lösung der unterschiedlichsten Probleme, angefangen beim elektrischen Kurzschluss bis hin zum Beziehungskurzschluss. Egal, ob es die sind, die die ganze Energie einer Stadt kontrollieren wollen, oder jene, denen die Energie zum Leben fehlt: Svet-Ake ist immer zur Stelle mit praktischer Hilfe und Rat - auch wenn er mitunter das Gesetz arg strapazieren muss. Weiter

Online Schauen
Che - Un hombre nuevo (Flyer)

Che - Un hombre nuevo

This documentary by Tristan Bauer took 12 years to complete.  It is a unique and invaluable historical document—a jewel not to be missed—that offers us a different, more intimate and personal, perspective on the life of Ernesto Che Guevara than other films about him that have emerged recently. Weiter

Katanga Business (Flyer)

Katanga Business

Nach «Mobutu, roi du Zaire» arbeitet Thierry Michel weiter in seinem filmischen Studium der Situation in Afrika. In diesem Film erkundet er die Region Katanga in der Demokratischen Republik Kongo. Immense Vorkommen von Bodenschätzen ziehen da Interessenten aller Schattierungen an und lassen den einen oder anderen an eine rosige Zukunft glauben. Im Film erleben wir sowohl politische Auseinandersetzungen als auch die Präsenz Chinas, wie sie auf dem afrikanischen Kontinent verbreitet ist. Weiter

Madrigal (Flyer)

Madrigal

Fernando PérezKuba – 2007

Havanna, heute. Kubanisches Schweben zwischen den Wirklichkeiten. Luisita ist eine Theaterbesucherin, die sich als Zuschauerin masslos in den schönen Schauspieler Javier verliebt. Dieser glaubt nicht mehr an die grosse Liebe und folgt Luisita nur in der Absicht, ihre Wohnung übernehmen zu können. Der Beginn ihrer Abenteuer ist vom Misstrauen Luisitas geprägt und von den Täuschungen Javiers. Dann entdeckt er die innere Schönheit von Luisita, verliebt sich abgrundtief und idealisiert sie. Weiter

Congo River - Beyond Darkness (Flyer)

Congo River - Beyond Darkness

Eine absolut faszinierende, packende Reise von der Mündung bis zur Quelle des Kongos, des grössten Flussgebietes der Welt. Wir lernen die Mythologie des Flusses kennen, erleben den Alltag mit all seinen Facetten und begegnen den legendären Gestalten, die im Herzen Afrikas Geschichte geschrieben haben: Forschern wie David Livingstone und Sir Henry Morton Stanley, Königen der Kolonialzeit sowie den afrikanischen Führern wie Lumumba, Mobutu und Kabila. Und wir dringen ein ins Conrads «Herz der Finsternis». Weiter

El custodio (Flyer)

El custodio

Preisgekrönt als bester lateinamerikanischer Film 2006 Preis der Internationalen Filmkritik in Guadalajara mit Argentiniens grandiosem Julio Chávez, der an der Berlinale 2007 als bester Schaupieler ausgezeichnet wurde. Weit weg vom Volk: Der Politiker PolitikerInnen können sich heute vielerorts kaum noch frei bewegen. Sie werden von einer Art lebendigen Schatten begleitet, ihren Leibwächtern. Rubén zum Beispiel bewacht den argentinischen Planungsminister. Weiter

Opera Jawa - Opera Java (Flyer)

Opera Jawa - Opera Java

Ein Seh- und Hörerlebnis der besonderen Art, ein Gesamtkunstwerk mit Sprengkraft. Der indonesische Regisseur Garin Nugroho, der für die Vielfalt seiner erzählerischen Stile und die mutige Bewältigung umstrittener Themen bekannt ist, hat mit «Opera Jawa» seinen vielleicht klarsichtigsten Film geschaffen. Er feiert darin traditionelle Formen von Gamelan-Musik, Tanz und Performances und verbindet diese mit zeitgenössischen Gesangs- und Tanzstilen sowie mit Drehorten, die moderne Installationskünstler transformiert haben. Weiter

Online Schauen
Saratan (Flyer)

Saratan

Ernest Abdyjaparov lässt uns in seiner herrlich skurrilen Komödie in die Atmosphäre eines entlegenen kirgisischen Dorfes eintauchen, das die Situation des ganzen Landes zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verkörpert. Lakonisch erzählt er uns, wie alle in diesem bizarr anmutenden Mikrokosmos zwischen Politik und Religion, Tradition und Moderne mit dem Leben zurechtzukommen suchen. Er lässt wunderbare Figuren aus dem Alltag auftreten auf der Bühne dieses Landstrichs. Weiter

Dignidad de los nadies, La (Flyer)

Dignidad de los nadies, La

Nachdem sich Fernando Solanas in Memoria del saqueo mit den neoliberalen Strukturen auseinandergesetzt hat, die in seiner Heimat die Wirtschaft ausverkauft und zerstört haben, widmet er sich in seinem neusten Dokument den betroffenen Menschen und zeigt Formen des Widerstands: Arbeiter öffnen geschlossene Firmen, Bauern verhindern Zwangsversteigerungen, Arbeitslose setzen die Regierung unter Druck. Ein starkes, ein bewegendes Stück Kino, das voll ins Leben eintaucht, dort, wo die Kameras sonst kaum hinkommen. Weiter

Online Schauen
Les Artistes du théâtre brûlé (Flyer)

Les Artistes du théâtre brûlé

Rithy PanhKambodscha – 2005

Rithy Panh ist so etwas wie das gute künstlerische Gewissen Kambodschas, eines Landes, das unter langen Kriegs- und Terrorjahren unfassbar gelitten hat. Die Kultur wurde zerstört, während KünstlerInnen leben. In einem wunderbaren Film über ein abgebranntes Theater und Menschen, die den Glauben an die Kunst nicht aufgeben, die sich für die Würde einsetzen, zeigt er uns Wesentliches. "Das abgebrannte Theater von Phnom Penh ist Symbol für die Situation in Kambodscha, wie auch in anderen Ländern in Asien. Weiter

Moi et mon blanc (Flyer)

Moi et mon blanc

Mamadi ist ein attraktiver junger Mann aus Burkina Faso. Er studiert in Paris und gehört zu den Besten an der Uni. Als das Stipendium von zu Hause ausbleibt, muss er sich mit Schwarzarbeit in einem Parking das Leben finanzieren. Hier lernt er die «Unterwelt» kennen und den Franzosen Franck, mit dem er nach einem grossen Geldfund nach Afrika abhaut. Eine zeitgenössische Komödie übers Leben in anderen Kulturen. Für seinen vierten Langspielfilm erhielt S. Pierre Yameogo am Festival Panafricain de Ouagadougou (FESPACO) den Publikumspreis. Weiter

Online Schauen
Memoria del saqueo (Flyer)

Memoria del saqueo

Es ist bald dreissig Jahre her, seit der Argentinier Fernando Solanas zusammen mit dem Spanier Octavio Getano unter dem Titel "Kino der Dekolonisation" eine Art Manifest zur Unabhängigkeit der verschiedenen Kinematographien verfasst hat. Darin heisst es unter anderem: "Eine Kinematographie wie eine Kultur wird nicht durch ihre Geographie national, sondern nur dadurch, dass sie den besonderen Notwendigkeiten der Befreiung und Entwicklung eines jeden Volkes entspricht. Weiter

Online Schauen
Salvador Allende (Flyer)

Salvador Allende

Patricio GuzmánChile – 2004

Der 11. September 1973 ist ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag wurde in Chile, mitorchestriert von den USA, der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende gestürzt, die Demokratie durch eine der brutalsten Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts ersetzt. Der Chilene Patricio Guzmán hat diese Zeit als junger Filmemacher erlebt und in mehreren Filmen thematisiert. Weiter

Zulu Love Letters (Flyer)

Zulu Love Letters

Während der grösste Teil der südafrikanischen Bevölkerung die Zeit der Rassentrennung möglichst schnell vergessen will, ist dies für Thandi unmöglich. Die Journalistin war damals verhaftet worden, als sie Zeugin der Ermordung der jungen Freiheitskämpferin Dineo wurde. In der Haft gefoltert, brachte Thandi eine behinderte Tochter zur Welt, Mangi. Jahre später – die Apartheid ist längst Geschichte, Mangi ist mittlerweile 13 Jahre alt – wird die erfolgreiche Journalistin von den Gespenstern der Vergangenheit eingeholt. Weiter

Gori Vatra - Fuse! (Flyer)

Gori Vatra - Fuse!

Der heimliche Sieger im Wettbewerb von Locarno, Publikumsliebling, der eine stehende Ovation erhielt bei seiner Premiere, eine irrwitzige Komödie über das Leben am Anfang des 21. Jahrhunderts. Tesanj ist eine kleine bosnische Stadt, deren düstere Realität die vordergründige Bilderbuchidylle Lügen straft: bescheidene, offene und warmherzige Bewohner, fröhliches Leben, ein Marktplatz, Traditionen, gute nachbarschaftliche Beziehungen. So weit die Fassade. Hinter dieser glatten Oberfläche liegen allerdings ethnische Intoleranz, Kriminalität, Prostitution und Korruption. Weiter

Mille mois - Alf Chahr (Flyer)

Mille mois - Alf Chahr

Anfangs der 80er Jahre in Marokko. Der siebenjährige Mehdi, dessen Vater bei einem Streik inhaftiert wurde, erlebt während des Ramadan die politische Willkür und den aufkeimenden religiösen Fundamentalismus in seinem Dorf. "Mille Mois" ist das erste marokkanische Filmprojekt, das nach der Thronfolge des jungen Königs Mohammed VI. die Geschichte des Landes thematisiert und in traumhaft schönen Bildern und sanften Bewegungen inszeniert. Weiter

Online Schauen
Intervention divine - Yadon ilaheyya (Flyer)

Intervention divine - Yadon ilaheyya

Nazareth ist eine Stadt im Nahen Osten mit einem ganz gewöhnlichen Alltag und Quartierleben. Da finden sich auch kleine Spannungen an einer Strasse und um einen Mann, der berufliche Probleme hat und die Dinge in die Hand nehmen will. Sein Sohn lebt in Jerusalem und er muss seine Liebste, die aus Ramallah stammt, immer am Checkpoint ausserhalb der Stadt treffen. Sie darf nicht rein, so wollen es die israelischen Vorschriften. Weiter

Online Schauen
Russkij kovcheg - Russian Ark (Flyer)

Russkij kovcheg - Russian Ark

Der Atem der Zeit im Kino: Auf wundersame Weise findet sich ein Filmemacher in der Ermitage im St. Petersburg des frühen 18. Jahrhunderts wieder. Er trifft auf einen zynischen französischen Diplomaten aus dem 19. Jahrhundert, mit dem er sich auf eine aufregende Reise durch den Palast und die turbulente Geschichte Russlands begibt. Weiter

Ticket to Jerusalem (Flyer)

Ticket to Jerusalem

Rashid Masharawi erzählt eine eindrückliche Geschichte aus dem täglichen Leben im von Israel besetzten Palästina. Jaber arbeitet als Filmvorführer. Er will Kindern lustige Filme zeigen, die sie wenigstens einen Moment lang glücklich machen sollen. Mit seinem Projektor reist er in einem klapprigen Auto durchs Land und durch die unzähligen Sperren der Besatzungsmacht. Seine Frau Sana ist freiwillige Sanitäterin beim Roten Halbmond und hilft mit der Ambulanz. Jaber und Sana leben in einem Lager bei Ramallah. Weiter

A Peck on the Cheek (Flyer)

A Peck on the Cheek

Mani RatnamIndien – 2002

Der indische Regisseur Mani Ratnam gehört zu den erfolgreichsten Filmschaffenden seiner Heimat und besticht durch die Mischung von aktueller Handlung und grossem Bollywood-Kino. In «A Peck on the Cheek» erzählt er die emotional starke Geschichte eines Mädchens, das von seinen Adoptiveltern erfährt, dass seine wirklichen Eltern in Sri Lanka sind. Die Suche nach der Mutter beginnt und führt uns aus dem südlichen Indien auf die Insel Sri Lanka. Weiter

Amandla! (Flyer)

Amandla!

Lee HirschSüdafrika – 2002

Der Film «Amandla! A Revolution in Four Part Harmony» blendet zurück auf 40 Jahre Kampf gegen die Rassentrennung in Südafrika. Er tut dies, indem er die Geschichte des Widerstands über die Musik erzählt. Unter dem Apartheid-Regime war es Schwarzen verboten laut zu singen, Lieder aufzunehmen oder Musikaufnahmen zu besitzen. Heute sind viele dieser verbotenen Lieder zu Nationalhymnen geworden. Und «Amandla!» zu einem ungemein bewegenden Musikfilm über die Pflicht zum Widerstand gegen das Unrecht. Der Titel «Amandla!» spricht ja schon für sich. Weiter

L'autre monde (Flyer)

L'autre monde

Merzak Allouache führt uns in seinem neusten Film durch ein Algerien der Gegenwart: Eine junge Französin, deren Eltern aus Nordafrika emigriert waren, reist durchs fremdartige Land auf der Suche nach ihrem Verlobten, der hier seinen Armeedienst leisten wollte. Sie folgt seinen Spuren auch in Regionen, in die zu Reisen nicht ratsam ist, sie durchquert das Land und strandet schliesslich in einem sehr speziellen Hotel mitten in der Wüste. Merzak Allouache ist Algerier und arbeitet als Filmemacher vorwiegend in Frankreich. Weiter

Lumumba (Flyer)

Lumumba

An der Berliner Konferenz von 1885 teilte Europa den afrikanischen Kontinent unter sich auf. Der Kongo wurde zum persönlichen Eigentum des Königs Leopold II. von Belgien. Am 30. Juni 1960 wurde ein junger Nationalist mit Namen Patrice Lumumba der erste Regierungschef in einem neuen, so genannt unabhängig gewordenen Staat. Zwei Monate sollte er in seinem Amt bleiben, bis er mit tatkräftiger Unterstützung aus den USA und aus Europa verschleppt und niedergemacht wurde. Weiter

Platform - Zhantai (Flyer)

Platform - Zhantai

Zhangke JiaChina – 2000

Wanderschauspieler in China In der chinesischen Kleinstadt Fenyang führt eine Theatergruppe noch 1979 ein Stück auf, in dem Mao Zedong verherrlicht wird. Nach dessen Tod 1976 beginnen sich Politik, Gesellschaft und Kultur zu verändern. Wellen der Liberalisierung erreichen auch Fenyang und sein Theater, beeinflussen Leben und Bühne. Jia Zhangke beschreibt auf hochsensible und vielschichtige Weise den irren Wandel, in dem sich China befindet. Der Titel von Jia Zhangkes Spielfilm referiert auf einen populären Rocksong im China der 80er Jahre. Weiter

Online Schauen
Journey to the Sun - Günese Yolculuk (Flyer)

Journey to the Sun - Günese Yolculuk

Yesim UstaogluTürkei – 1999

In «Günese Yolculuk» (Reise zur Sonne) hat die türkische Regisseurin Yeșim Ustaoğlu in langwierigen Dreharbeiten mit militärischen Interventionen gleich mehrere Themen aufgegriffen, die in ihrer Heimat eigentlich tabu sind. Sie redet von Kurdistan, sie zeigt Aufnahmen von staatlicher Gewalt, und sie macht auf bewegende Art vor allem eines deutlich: Frieden ist dann möglich, wenn man sich wechselseitig ernst nimmt und akzeptiert. Weiter

Online Schauen
Marat, tueur à gages (Flyer)

Marat, tueur à gages

Neureich im neuen Reich Nur kurz dreht sich Marat auf der Fahrt vom Hospital nach Hause zum Rücksitz um, um dort einen Blick auf sein neugeborenes Kind im Schoss seiner Mutter zu werfen. Der kurze Augenblick von Unaufmerksamkeit verändert sein Leben für immer. Marat ist Chauffeur von Professor Karakulowitch Kassymow, dem Forschungsleiter am Institut für Mathematik in Almaty, der Hauptstadt von Kasachstan. Beim an sich harmlosen Aufprallunfall, den er aus Unachtsamkeit verursacht, beschädigt Marat den Mercedes eines Neureichen. Weiter

Vacances au pays (Flyer)

Vacances au pays

"Vacances au pays" ist eine tagebuchartig gestaltete Reise, auf der sich der Filmemacher Jean-Marie Teno nach Jahren der Abwesenheit zurück in seine Heimat Kamerun begibt, auf die Suche nach dem Fantasma der Modernität, von dem sein Volk besessen ist. Mit spitzer Zunge, Ironie und einer gewissen Traurigkeit auch hinterfragt Teno den Entwicklungsbegriff, der in Afrika mit einer "tropischen Modernität" in Verbindung gebracht wird. Alles, was aus Europa oder Nordamerika kommt, ist modern - alles was heimisch ist und gleichzeitig archaisch, muss verschwinden. Weiter

Garaje Olimpo (Flyer)

Garaje Olimpo

Buenos Aires zur Zeit der Militärdiktatur: ein General des Regimes wird von einer Bombe in die Luft gesprengt, die eine Freundin seiner Tochter unter seinem Bett versteckt hat. Szenenwechsel. Die Studentin Maria lebt mit ihrer französischen Mutter Diane in einem grossen, etwas heruntergekommenen Haus. Ein paar Zimmer sind untervermietet. In einem von ihnen wohnt Felix, ein junger, schüchterner Typ, der in Maria verliebt ist. Er scheint weder Vergangenheit noch Familie zu haben und gibt an, in einer Autowerkstatt zu arbeiten. Weiter

West Beyrouth (Flyer)

West Beyrouth

Ziad DoueiriLibanon – 1998

Drei Jugendliche wachsen im religiös geteilten Beirut auf. Sie sind befreundet und scheren sich einen Deut darum, wer woher kommt. Sie wollen leben und ihren Frieden haben. Ziad Doueiri hat einen der sensibelsten Filme zum Nahen Osten gestaltet, ein ebenso unterhaltsames wie nachdenklich stimmendes Werk. Tarek, Omar und May sind drei Jugendliche, die zur Zeit des Bürgerkriegs in den siebziger Jahren in der zweigeteilten Stadt Beirut leben und mit der schwierigen äusseren Situation zurecht kommen müssen. Weiter

La nube (Flyer)

La nube

Das Theater in der alten Werfthalle am Stadtrand war einmal eine revolutionäre Kulturinstitution, sein charismatischer Leiter ein mephistopheleischer Komödiant, der grosse Vor- und Querdenker seiner wilden Generation. Aber heute wirken auch in Buenos Aires die Kulturfunktionäre, während draussen in der vom Abbruch bedrohten Spielstätte die eingeschworene Truppe gegen Publikumsschwund, Stromausfälle und Geldmangel kämpft. Weiter

Nahja no mura - Nadjas village (Flyer)

Nahja no mura - Nadjas village

In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 explodierte das Atomkraftwerk Tschernobyl. Damals gehörte das Gebiet der heutigen Ukraine noch zur Sowjetunion. Der Landstrich Gomel bei Tschernobyl gehört heute zu Weissrussland. Vor dem Unglück verfügte er über fruchtbaren Boden, auf dem Kartoffeln, Gerste und andere landwirtschaftliche Produkte angebaut wurden. Kurz nach dem Unglück verteilte ein starker Wind Radioaktivität über das ganze Gebiet und verwandelte die Erde in verseuchtes und totes Land. Weiter

TGV (Flyer)

TGV

Moussa TouréSenegal – 1997

In seinem zweiten Spielfilm «TGV», unternimmt der senegalesische Filmemacher Moussa Touré auf wunderbar leichte Art eine Reise durch seinen schwarzafrikanischen Kontinent. In einem bunt bemalten Bus, den der Chauffeur mit dem für sich sprechenden Namen Rambo in Anlehnung an den französischen Hochgeschwindigkeitszug kühn «TGV» nennt, hat er eine illustrative Auswahl von Zeitgenossinnen und Zeitgenossen vereint, die sich in unterschiedlichen und zum Teil für sie nicht sonderlich angenehmen Situationen behaupten müssen. Weiter

Im Kino

  • Filmnacht Naters: 31. Oktober
Fools (Flyer)

Fools

Charteston, ein Township im Osten von Johannesburg gelegen, Ende des Jahres 1989 – noch zu Zeiten der Apartheid, aber nur wenige Monate bevor Nelson Mandela nach 27 Jahren Haft freikommen wird. – Alle im Township wissen, dass Lehrer Zamani eine seiner Schülerinnen vergewaltigt hat. Doch sie wollen es nicht wissen, denn der Lehrer ist kraft seines Amtes eine Respektsperson; er ist gebildet; er ist mit der Tochter des Pastors verheiratet und früher hat er auch gegen die Apartheid rebelliert. Seit einiger Zeit schon hat er jedoch seinen Frieden mit dem System gemacht. Weiter

Flame (Flyer)

Flame

Im Film wird die Geschichte zweier junger Frauen während des Unabhängigkeitskrieges in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe, erzählt. Als sie sich 15 Jahre später wieder treffen, müssen sie sich zwar eingestehen, dass viele ihrer Ideale nicht eingelöst werden konnten - doch Resignation liegt ihnen fern. Der kollektive Kampf um die Unabhängigkeit des heutigen Zimbabwe wird so sogleich zu einer Metapher für den Kampf um die persönliche Freiheit afrikanischer Frauen. Weiter

Chronique d'une disparition - Segell Ikhtifà (Flyer)

Chronique d'une disparition - Segell Ikhtifà

Elia Suleiman beschreibt als Filmemacher E.S., der nach Israel kommt, um einen Film zu realisieren, eine Reise auf der Suche nach einer Identität als Palästinenser. Er ist dabei Erzähler genauso wie Zuschauer, innen ebenso wie aussen. Die Grenzen von Realität und Fiktion sind fliessend. «Chronik eines Verschwindens» ist eine persönliche Meditation über die seelischen Auswirkungen der politischen Instabilität, Gegenwart und Erinnerung, Konsternation und erleichternde Ironie. «Wie die meisten der Personen im Film spiele auch ich meine eigene Geschichte», sagt Elia Suleiman. Weiter

Online Schauen
Bab el-Oued City (Flyer)

Bab el-Oued City

Bab el-Oued ist ein turbulenter historischer Stadtteil von Algier. Hier arbeitet der junge Boualem in einer Bäckerei. Als er sich an einem Nachmittag zu Hause ausruhen will, schreckt ihn die Stimme des Vorbeters auf, die aus einem Lautsprecher auf der Terrasse seiner Wohnung über die Stadt dröhnt. In plötzliche Wut versetzt, demontiert Boualem mit wilder Entschlossenheit den Lautsprecher und wirft ihn ins Meer. Diese Tat, die er sich selber nicht richtig erklären kann, bringt das Quartier in Aufruhr. Weiter

Online Schauen
Quiéreme y verás (Flyer)

Quiéreme y verás

Mag sein, dass in Kuba das Geld für einen ausgewachsenen Spielfilm 1994 gefehlt hat, aber Einstünder vom Kaliber dieses Filmes, der allein oder zusammen mit «Madagascar» von Fernando Pérez ein mehr als ausgewachsenes Programm bildet, wägen das Manko spielend auf. Da planen also drei kleine Ganoven in Havanna den Banküberfall des Jahrhunderts. Die «Bank of America», vor deren gigantischem Portal einem das kalte Schaudern kommen kann, wollen sie sich vornehmen, um ein für alle Mal saniert zu sein. Weiter

Online Schauen
Sishi buhuo (Flyer)

Sishi buhuo

Shaohong LiChina – 1992

Nach dem Tod seiner Mutter sucht der zehnjährige Xiaomu seinen Vater. Dieser, ein Fotograf, weiss nichts von seinem Sohn, den seine erste Frau nach der Scheidung geboren hatte. Er hat sich inzwischen wieder verheiratet und ein weiteres Kind aus dieser Ehe. Mehr darf er gemäss der strengen chinesischen Familienplanung gar nicht haben. Seiner jetzigen Frau getraut er aber die Wahrheit nicht zu sagen: Diese ist schwanger und will anderntags abtreiben... Li Shaohong überrascht in diesem Film mit leisen, oft zarten Tönen. Weiter

Der Wanderzirkus - Gánh xiêc rong (Flyer)

Der Wanderzirkus - Gánh xiêc rong

Dat und seine Schwester leben mit ihrem ewig betrunkenen Vater in einem kleinen Dorf in den vietnamesischen Bergen. Eines Tages taucht ein Wanderzirkus auf. Dat freundet sich mit dem Mädchen vom Zirkus an: Er hofft hinter den Trick zu kommen, mit dem die Gaukler aus einem leeren Korb plötzlich Reis für alle zaubern. Könnten Dat und seine Schwester, könnten all die hungernden Menschen fortan durch dieses unfassbare Wunder immer ausreichend zu essen haben? Dat wird bitter enttäuscht: Alles war nur Schwindel und fauler Zauber. Weiter

Online Schauen
Un lugar en el mundo (Flyer)

Un lugar en el mundo

Es gibt im Film des Argentiniers Adolfo Aristarain eine mehrfach wiederkehrende Szene, in der ein Knabe mit einer Pferdekutsche gegen die Eisenbahn um die Wette fahren. Er rast dabei nicht nur auf dem holprigen Weg neben dem Zug dem Geleise entlang, er will auch noch beim fernen Bahnübergang der erste sein. Das geht, bisweilen knapp, immer gut aus. Ein Rennen in der Zeit gegen die Zeit, ein Rennen, bei dem die Vergangenheit es noch einmal mit der Gegenwart aufnehmen kann. Weiter

El viaje (Flyer)

El viaje

Fernando Solanas schickt den 17-jährigen Martin Nunca, der mit seiner Mutter und dem Stiefvater in Ushuaia, dem südlichsten Zipfel Argentiniens lebt, auf eine lange Reise der Entdeckungen durch den lateinamerikanischen Kontinent. Mit dem Fahrrad bricht er auf, um seinen Vater zu suchen. Unterwegs sammelt er Erfahrungen, lernt die Facetten verschiedener Orte und Länder kennen. Die argentinische Hauptstadt Buenos Aires steht unter Wasser, doch der Staatschef Doktor Rana (Frosch) lässt sich nicht beirren. Weiter

Online Schauen
Udju azul di Yonta (Flyer)

Udju azul di Yonta

Flora Gomes erzählt von der bezaubernden jungen Yonta, die sich insgeheim in Vincente, den Freund ihrer Eltern, verliebt. Doch Vincente, mit dem Schicksal des erst seit 18 Jahren unabhängigen Landes beschäftigt, wird nie etwas von Yontas Liebe erfahren. So wie Yonta die Leidenschaft, die Zé, ein sensibler und schüchterner Jugendlicher für sie empfindet, nie erkennen wird, weil ihr Zé seine flammenden Liebesbriefe anonym schickt. Weiter

Klamek Ji Bo Beko (Flyer)

Klamek Ji Bo Beko

Die Kurden sind ein nomadisierendes Volk, wobei sie unter Nomadisieren gerne etwas anderes verstehen würden als ein Leben ohne eigene Heimat. Der bekannte und beliebte kurdisch-türkische Sänger und Regisseur Nizamettin Ariç bringt uns in seinem Spielfilm «Ein Lied für Beko» auf ungemein einfühlsame Art seine ursprüng-liche Heimat näher, ein Kurdistan, das vor allem aus Schlagzeilen von Menschen auf der Flucht bekannt ist. Beko lebt im türkischen Teil Kurdistans. Versehentlich wird er von Spezialtruppen festgenommen, schafft aber die Flucht. Weiter

Ta Dona (Flyer)

Ta Dona

Adamo DraboMali – 1991

In seinem lebensprallen Filmdebüt verbindet der Malier Adama Drabo gleich mehrere Themen zu einem der spannendsten Filme Schwarzafrikas. Auf der einen Seite steht die Suche eines jungen Mannes nach der vollkommenen Weisheit, die allen dienen soll. Dieser mystische Weg verbindet den Reichtum der traditionellen Kultur mit der Moderne. Im Gegensatz dazu steht die autoritäre Regierung: Ihr repressiver Kampf gegen die Brandrodung erfolgt ohne jeden Respekt vor der Landbevölkerung. Weiter

Mendiants et orgueilleux (Flyer)

Mendiants et orgueilleux

Asma El BakriÄgypten – 1991

Der fünzigjährige Gohar, Professor für Geschichte und Philosophie, hat mit den Spielregeln der Mächtigen, mit der Lüge des Alltags gebrochen und seinen Dozentensessel an der Universität verlassen. Wie sein Freund, der Dichter, will er als Bettler leben, als anarchischer Philosoph, der nichts hat, nichts will und sich daher frei fühlt. Nur ein bisschen Haschisch braucht er. Und seinen Seelenfrieden. In einem Augenblick, in dem ihm beides fehlt, erwürgt er eine junge Prostituierte, ohne greifbares Motiv, als käme eine andere Gewalt über ihn. Weiter

Le pas suspendu de la cigogne (Flyer)

Le pas suspendu de la cigogne

Theo Angelopoulos hat in seinen Filmen nie einfach Geschichten erzählt. Er weigerte sich, uns mit äusserlichen Handlungen etwas vorzumachen. Der Grieche liess Bilder sprechen, entwarf über eindringlich gestaltete Sequenzen ganze Seelenlandschaften und setzte sich mit seiner Filmsprache radikal vom verbreiteten gefilmten Theater ab. Seine Filme sind Marksteine im europäischen Kino. Weiter

Online Schauen
Heartbreak Island - Qunian dongtian (Flyer)

Heartbreak Island - Qunian dongtian

Hsiao-ming HsuTaiwan – 1990

Eine taiwanesische Studentin legt für ihren Professor und Geliebten eine Bombe, verbüsst eine mehrjährige Gefängnisstrafe und erkennt nach der Freilassung, dass es mit seinen Idealen doch nicht soweit her war. Gänge und Gassen gleichen sich: Drinnen im Knast sind sie eng und düster, draussen in der Freiheit beschränken sie den Bewegungsraum, geben die Richtung vor. Der taiwanesische Regisseur Hsu Hsiao-ming insistiert in "Heartbreak Island" auf seinen sorgsam gestalteten Tableaus. Weiter

L'homme sur les quais (Flyer)

L'homme sur les quais

Raoul PeckHaiti – 1990

Der haitianische Filmemacher Raoul Peck lässt seine weibliche Hauptfigur in die Kindheit in den 60er Jahren zurückblicken, um die Gegenwart begreifbarer zu machen. Haiti dominiert gelegentlich die Schlagzeilen, wenn Diktatoren die Karibikinsel beherrschen. Das war schon anfangs der 60er Jahre so, als das Duvalier-Regime den Menschen den Alltag zur Tortur machte. Raoul Peck, aufgewachsen in jenen Jahren auf Haiti, blickt in seinem Spielfilm "L'homme sur les quais" zurück und schildert aus der Perspektive eines Mädchens das Leben unter dem Militärregime. Weiter

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng (Flyer)

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng

Hsiao-hsien HouTaiwan – 1990

Der Taiwanese Hou Hsiao-hsien zählt zu den zentralen Figuren des asiatischen Kinos, ja des Kinos überhaupt. Im Spielfilm "Der Puppenmeister" beweist er seine Stilsicherheit. Ein ganzes Jahrhundert spiegelt Hou Hsiao-hsien in seinem jüngsten Werk am Leben eines berühmten Taiwanesischen Puppenspielers. Mit einer Stilsicherheit, die ihresgleichen sucht, blendet er zurück aus den Erzählungen des steinalten Mannes, dessen Arbeit stets in mehr oder weniger direktem Bezug stand zur Geschichte. Weiter

Jukti, Takko aar gappo (Flyer)

Jukti, Takko aar gappo

Ritwik GhatakIndien – 1990

"Jukti, takko aar gappo" ist der letzte Spielfilm, den der Bengale Ritwik Ghatak drehen konnte. Er beschäftigt sich mit der Person, die der Autor am besten kennt: Mit sich selber. Ghatak verkörpert denn auch einen trinkenden Intellektuellen, der von seiner Familie verlassen wurde und nun an der Seite eines jungen Bengalen und einer Schutz suchenden Bengalin die Gegend durchwandert. Industriezonen, Wälder, Städte wie Kalkutta. Zusammen mit einer Gruppe kommunistischer Widerstandskämpfer findet er schliesslich den Tod. Weiter

Al Leil (Flyer)

Al Leil

Mohamed MalasSyrien – 1990

Mohamed Malas wurde 1945 im syrischen Kuneitra geboren, unweit der Grenze zum heutigen Israel, von dem der wichtige Verkehrsknotenpunkt Kuneitra im Sechstagekrieg zerstört wurde. Jetzt blendet Malas zurück in die Zeit zwischen 1936 und 1967. Er schildert in Al Leil die Kindheit eines Knaben, der als Erwachsener den Spuren des Vaters nachgeht, den Zeiten der ständigen Absenz. Weiter

Online Schauen
Kosh ba kosh (Flyer)

Kosh ba kosh

Mira, eine junge Frau aus Russland, kommt nach Duschanbe, der Hauptstadt von Tadschikistan, um ihren Vater zu besuchen, einen Spieler, der oft verliert und schliesslich sogar Mira an einen alten Mann verspielt. Doch Daler, ein junger Mitspieler, verliebt sich in Mira und entführt sie ganz einfach in seine ziemlich schräge Welt. Daler ist nämlich Chef der örtlichen, durch und durch vergammelten Luftseilbahn. Weiter

Online Schauen
La nación clandestina (Flyer)

La nación clandestina

"La nacion clandestina" heisst übersetzt "Die verborgene Nation". Der bolivianische Filmemacher, der zu den bedeutendsten des Kontinents zählt, tönt damit an, dass es in einem Land wie Bolivien, dessen gesellschaftliches und politisches Leben seit Jahrhunderten von den Nachfahren spanischer Eroberer und deren Kultur geprägt wird, noch immer eine starke innere "Nation" gibt, jene der Aymara-Indios. Weiter

Online Schauen
Flower Island - Ilha das flores (Flyer)

Flower Island - Ilha das flores

Im Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel) lässt uns der Brasilianer Jorge Furtado lachen, bevor uns das Lachen im Hals stecken bleibt. Drei Sätze bilden den Einstieg in den Kurzfilm "Ilha das flores" (Blumeninsel). Da heisst es zunächst im Vorspann: "Das ist kein Spielfilm". Dann, nicht minder sachlich: "Es gibt einen Ort namens Blumeninsel." Und als ob der Sachlichkeit noch nicht genug wäre, mit einem zusätzlichen Schuss Dimension: "Es gibt keinen Gott." Klar: Bei so viel Sachlichkeit ist vom ersten Moment an Ironie mit im Spiel. Weiter

Piravi (Flyer)

Piravi

Shaji N. KarunIndien – 1988

Der indische Spielfilm "Piravi" erzählt von einem Vater, der mit Frau und Tochter auf die Rückkehr seines Sohnes wartet. Ein Film, der in sich ruht, der uns wundersam den Fluss der Zeit vor Augen führt. "Du bist ungeduldig, Vater", meint die Schwester von Raghu, der seine Heimkehr angekündigt hatte und auf sich warten lässt. Und sie fährt lakonisch fort: "Ein Tag früher oder später". Weiter

Online Schauen
O melissokomos - The Beekeeper (Flyer)

O melissokomos - The Beekeeper

Die letzte Reise Der alternde Lehrer und Imker Spiros hat nach der Trennung von seiner Frau und der Heirat seiner Tochter genug vom Leben und von seiner Familie. Er tritt eine letzte Reise in den Süden an mit einem Lastwagen voller Bienenkisten. Unterwegs nimmt er eine junge Anhalterin mit, zu der eine seltsame Beziehung entsteht, die ihn jedoch nicht von seiner Todessehnsucht abbringen kann. Weiter

Online Schauen
La historia oficial (Flyer)

La historia oficial

Argentinien, 1983: Das Ende des dreckigen Krieges und damit der Herrschaft der Militärjunta ist in Sicht, offene Wahlen stehen bevor. An ihrer Schule lehrt Alicia unbeirrt die «offizielle» Geschichte Argentiniens, spart die Gräueltaten der Diktatur – Folter, Verschwinden von Oppositionellen, Massenexekutionen – aus. Auf die drängenden Fragen ihrer Schüler reagiert sie mit Unverständnis und Härte. Weiter

Online Schauen
Taxidi sta Kythira - Voyage to Cythera (Flyer)

Taxidi sta Kythira - Voyage to Cythera

Was ist Heimat? Spiros, ein ehemaliger Partisan, kehrt nach 32 Jahren Exil in der Sowjetunion in seine griechische Heimat zurück. Hier wird er in jenem Dorf, das er einst verteidigt hat, Zeuge eines in Gang befindlichen Ausverkaufs von Boden wie von Idealen. Spiros versucht sich zu wehren, derweil sein Sohn, der Filmemacher Alexander, die Geschichte seines Vaters in einem Film fassen möchte. Weiter

Online Schauen
Finye (Flyer)

Finye

Souleymane CisséMali – 1982

In einer afrikanischen Stadt begegnen sich Batrou, die Tochter des Militärgouverneurs Sangaré, und Bah, der Enkel des alten Dorfchefs Kansaye. Die beiden Studenten wollen von der bestehenden Ordnung, die von der Welt ihrer Väter geprägt ist, nichts wissen. Sowohl Sangaré als auch Kansaye sehen die Verbindung der beiden nicht gerne. Manipulierte Prüfungsresultate führen dazu, dass Bah im Gegensatz zur Gouverneurstochter die Examen nicht besteht. Weiter

Online Schauen
Baara (Flyer)

Baara

Souleymane CisséMali – 1978

Ballas Alltag In seinem Spielfilm Baara erzählt Afrikas Altmeister Souleymane Cissé von einem jungen Mann, der den wachsenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen des städtischen Afrikas schutzlos ausgesetzt ist. Balla Diarra ist ein Arbeiter in der Hauptstadt Bamako. Er kämpft hart, um mit seinem tiefen Einkommen zu überleben. Nachdem sein Freund von einem gefühlskalten Firmenchef getötet wurde, steht er vor der Wahl, selber Gewalt anzuwenden. Weiter

Online Schauen
I kynighi - The Hunters (Flyer)

I kynighi - The Hunters

In einer Jagdpartie stossen am Sylvestertag des Jahres 1976 fünf Vertreter des Bürgertums mit ihrem Begleiter, dem Hotelier Savas, während ihrer Wildschwein-Jagd im winterlichen Epirus auf die Leiche eines Partisanen aus dem Bürgerkrieg ende der vierziger Jahre. Was sie am meisten verunsichert ist die Tatsache, dass die Leiche, die ihnen da zu Füssen liegt, noch immer blutet. Das frische Blut wird sie für die nächste Zeit nicht mehr loslassen und verfolgen wie einst Lady Macbeth. Weiter

Online Schauen
Awdat al ibn al dal - Le retour de l'enfant prodigue (Flyer)

Awdat al ibn al dal - Le retour de l'enfant prodigue

Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang wegen seiner politischen Aktivitäten im Gefängnis war, darf Ali endlich zu seiner Familie zurückkehren. Diese erwartet ihn schon sehnsüchtig, damit er sie von der Tyrannei durch seinen rücksichtslosen Bruder befreit. Doch die Familienfeier verläuft ernüchternd: Ali hat im Gefängnis all seinen Elan und seinen Idealismus verloren und schlägt sich auf die Seite des Unterdrückers. Eine freie Adaption von André Gides Roman aus dem Jahr 1908. Weiter

Online Schauen
O Thiasos - The Travelling Players (Flyer)

O Thiasos - The Travelling Players

Geschichte ist Gegenwart, der Grieche Theo Angelopoulos der Filmemacher, der im Zeitmedium Film sämtliche Zeitstrukturen aufzulösen versteht, um sie neu zusammenzufügen und so zeitlose Zusammenhänge bewusst zu machen. In seinem Meisterwerk «O Thiasos» (Die Wanderschauspieler, 1974/75) lässt er eine Schauspieltruppe durch Raum und Zeit reisen, spiegelt er an dieser Gruppe die Geschichte zwischen 1936 und 1952. Auf ihren Reisen führt die Truppe über die Jahre hinweg das Schäferstück 'Golfo, die Schäferin' auf. Weiter

Online Schauen
Titash ekti nadir naam - A River Called Titas (Flyer)

Titash ekti nadir naam - A River Called Titas

Ritwik GhatakIndien – 1973

Ritwik Ghatak erzählt in seinem Film "Der Fluss Titash" aus dem Leben eines Fischerdorfes an den Ufern des Titasch in Ostbengalen. Kiishore verliebt sich in ein Mädchen, welches kurz nach ihrer Heirat von Flusspiraten verschleppt wird. Darauf verliert Kishore den Verstand. Die junge Frau schenkt kurz vor ihrem Tod einem Jungen das Leben. Basanti, eine Frau aus dem Dorf, nimmt sich des neu geborenen Kindes an. Kaum ist der Knabe erwachsen, verlässt er sie. Weiter

Online Schauen
Al-asfour - Al usfur - Le moineau (Flyer)

Al-asfour - Al usfur - Le moineau

Der «Sperling» fasziniert mit seinen parallel verlaufenden Handlungssträngen. Die verschiedenen Wege, einem verbrecherischen Geschäftemacher zu begegnen, namentlich durch einen Polizeioffizier und einen Journalisten, sind letztlich nur Spuren, die zur Spitze eines Eisbergs führen: der Korruption der ägyptischen Gesellschaft am Vorabend des Sechstage-Kriegs. Aus der Situation von Krieg und Niederlage sowie dem Rücktritt Nassers zeigt Chahine die wahren Gründe für das vorprogrammierte militärische und politische Desaster auf. Weiter

Online Schauen
Al Ard - La terre (Flyer)

Al Ard - La terre

Dieses fast neorealistische Epos ist eine bittere Anklage gegen soziale Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Der Ende der 1960er Jahre entstandene Spielfilm betrachtet die Ausbeutung und den gescheiterten Aufstand ägyptischer Bauern zwei Jahrzehnte vor der Revolution von 1952, die Gamal Abdel Nasser an die Macht und eine Agrarreform mit sich brachte. Als der prototypische ägyptische Fellache strahlt Hauptdarsteller Mahmoud El-Meliguy jene stille Würde aus, die alle Ausbeutung überdauern wird. Weiter

Online Schauen
Hora de los hornos, La (Flyer)

Hora de los hornos, La

Die 60er Jahre brachten nicht nur ästhetisch neue Wellen in die Filmgeschichte: Sie brachten auch politische Bewegungen auf die Leinwand. Zum Beispiel in Lateinamerika, wo in Brasilien, Chile, Kuba, Bolivien oder Argentinien Filmemacher sich laut- und bildstark äusserten. Film ist immer politisch - als Erkenntnis ist diese Feststellung jünger als die Filmgeschichte, wenngleich man angesichts des allgemeinen handlungs- und technikorientierten Geschreibes und Geplauders derzeit wieder das Gefühl haben könnte, es hätte die Weiter

Online Schauen
Terra em transe - Land Entranced (Flyer)

Terra em transe - Land Entranced

Im imaginären Land Eldorado erzählt der sterbende Schriftsteller und Journalist Paulo von seinen Nöten. Er schwankte stets zwischen zwei Anwärtern auf das höchste Staatsamt: Don Porfirio Diaz, dem Politiker der Hauptstadt, und Don Felipe Vieira, dem Statthalter der Provinz Alecrim. Vieira, dem die Kirche zur Seite stand, hielt seine Wahlversprechen nicht ein, der mystische Diaz wurde von Don Julio Fuentes und den Medien unterstützt. Weiter

Online Schauen
La muerte de un burocrata (Flyer)

La muerte de un burocrata

In La Habana gibt es einen grossen Friedhof, den Cementerio del Colón. Er war bereits 1872 angelegt worden und hat die Ausmasse eines Stadtteils, mit pompösem Eingangstor und Verkehrsachsen. In ihm finden sich, je nach Klasse in mehr oder weniger feudal gestalteten Grabmälern, tote Zuckerbarone, altgediente Revolutionäre und herausragende Proletarier wie Francisco J. Pérez genannt Paco. Dieser hat als Bildhauer gewirkt und manch eine Büste und Engelsstatue erschaffen, wie sie den Friedhof prägen. Weiter

Online Schauen
Daisies (Flyer)

Daisies

Marie 1 und Marie 2 langweilen sich. Ihre Lieblingsbeschäftigung besteht darin, sich von älteren Männern ins Restaurant einladen zu lassen und sie dann schnell wieder abzuweisen. Sie sind es leid, die Welt als sinnlos zu empfinden, und beschliessen, das Spiel auf die Spitze zu treiben. Er war in den 1960er Jahren schon Kult, der auf wunderbare Art verspielte Spielfilm der Tschechin Vera Chytilová, der unter den deutschen Titeln Die kleinen Margeriten und Tausendschönchen lief und nach der Zerschlagung des Prager Frühlings verboten wurde. Weiter

Online Schauen
Subarnarekha (Flyer)

Subarnarekha

Ritwik GhatakIndien – 1962

Die Teilung Bengalens im Jahr 1948 bildet den Hintergrund des Films "Subarnarekha" von Ritwik Ghatak. Millionen von Menschen haben damals durch die Flucht ihren Halt verloren, Familien sind auseinander gebrochen, der Verzweiflung der Erwachsenen steht die von Schuld und Korruption noch unversehrte Sehnsucht der Kinder gegenüber. Dem Filmemacher Ghatak gelingt es, seinen dichterischen Visionen eine universelle Dimension zu geben: Die Vertriebenen verschmelzen mit all jenen Flüchtlingen, die damals und heute vor dem Leben zurückwichen. Weiter

Yokihi - Empress Yank Kwei Fei (Flyer)

Yokihi - Empress Yank Kwei Fei

Kenji MizoguchiJapan – 1955

Wir befinden uns im China des 8. Jahrhunderts. Der Herrscher Huan Tsung trauert um den Tod seiner Frau. Die Familie Yang versucht, ihn zu besänftigen, da sie selber auf einen Ausbau ihrer Macht hofft. Der General An Lushan präsentiert dem Fürsten eine entfernte Verwandte, die eigentlich als Köchin gearbeitet hat. Er verliebt sich in sie und macht sie zur Prinzessin Yang Kwei-fei   Weiter

Chikamatsu monogatari - A Story from Chikamatsu (Flyer)

Chikamatsu monogatari - A Story from Chikamatsu

Kenji MizoguchiJapan – 1954

Japan im Jahr 1684. Um in der Situation seines Meisters aus einer finanziellen Zwangslage zu helfen, fälscht ein junger Gehilfe Urkunden. Als der Betrug entdeckt wird, flieht er. Auch die Frau des Meisters setzt sich ab und wird mit ihm gefangen. Sie sucht mit dem Geliebten den Tod. Fesselnde Verfilmung, basierend auf dem Theaterstück „Daikyoji mukashi-goyomi“ von Monzaemon Chikamatsu. Weiter

Mat - Die Mutter (Flyer)

Mat - Die Mutter

Einer der ekstatischsten unter den "Meilensteinen" des Mediums: Film über die Revolution, der den Film revolutioniert. Die Metastasen der Zarenherrschaft aus der Sicht der kleinen Leute, dem Blick von Ohnmacht und Empörung. Nur dem Buchstaben nach eine "Literaturverfilmung". Tatsächlich etwas, das einzig dem Film offen steht, ihn zugleich neu erfindet. Die Erregung der Kameraposition, die Leidenschaft des Lichts, das Wechselbad der Einstellungsgrößen. Weiter

Mr. West (Flyer)

Mr. West

Lew KuleschowRussland – 1924

Viel zu wenig bekannt, dafür herrlich amüsant ist die Stummfilm-Komödie «Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiken» von Lew Kuleschow mit Verfolgungsjagden auf Motorrädern, in Autos und Pferdeschlitten. US-Senator West begibt sich in die Sowjetunion in der Erwartung, dort fellgekleidete Wilde vorzufinden, die man Bolschewiken nennt. Zum Schutz nimmt er einen Cowboy mit Lasso mit. Trotzdem fällt er in Moskau einer Bande von Gangstern in die Hände, die ihn unter der Vorspiegelung, sie seien Bolschewiken, erpressen wollen. Weiter

Online Schauen