On the Rumba River - Wendo (Flyer)

On the Rumba River - Wendo

Im Jahr 1925 geboren und als «lebendes Denkmal» der kongolesischen Musik bekannt, verdankt Papa Wendo seinen Ruhm dem Lied «Marie-Louise», dem man im Volk magische Kräfte zuschrieb. Da es angeblich Tote wieder zum Leben zu erwecken oder die Flussgeister zum Tanzen zu bringen vermochte, wurde sein Interpret von den belgischen Missionaren exkommuniziert. Wendos Leben gleicht einem Roman: Schon früh zum Waisen geworden, war er zehn Jahre lang Fährmann und anschliessend Boxer, bevor er Sänger wurde. Weiter

Congo River - Beyond Darkness (Flyer)

Congo River - Beyond Darkness

Eine absolut faszinierende, packende Reise von der Mündung bis zur Quelle des Kongos, des grössten Flussgebietes der Welt. Wir lernen die Mythologie des Flusses kennen, erleben den Alltag mit all seinen Facetten und begegnen den legendären Gestalten, die im Herzen Afrikas Geschichte geschrieben haben: Forschern wie David Livingstone und Sir Henry Morton Stanley, Königen der Kolonialzeit sowie den afrikanischen Führern wie Lumumba, Mobutu und Kabila. Und wir dringen ein ins Conrads «Herz der Finsternis». Weiter

Salvador Allende (Flyer)

Salvador Allende

Patricio GuzmánChile – 2004

Der 11. September 1973 ist ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag wurde in Chile, mitorchestriert von den USA, der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende gestürzt, die Demokratie durch eine der brutalsten Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts ersetzt. Der Chilene Patricio Guzmán hat diese Zeit als junger Filmemacher erlebt und in mehreren Filmen thematisiert. Weiter

Intervention divine - Yadon ilaheyya (Flyer)

Intervention divine - Yadon ilaheyya

Nazareth ist eine Stadt im Nahen Osten mit einem ganz gewöhnlichen Alltag und Quartierleben. Da finden sich auch kleine Spannungen an einer Strasse und um einen Mann, der berufliche Probleme hat und die Dinge in die Hand nehmen will. Sein Sohn lebt in Jerusalem und er muss seine Liebste, die aus Ramallah stammt, immer am Checkpoint ausserhalb der Stadt treffen. Sie darf nicht rein, so wollen es die israelischen Vorschriften. Weiter

Online Schauen
L'homme sur les quais (Flyer)

L'homme sur les quais

Raoul PeckHaiti – 1990

Der haitianische Filmemacher Raoul Peck lässt seine weibliche Hauptfigur in die Kindheit in den 60er Jahren zurückblicken, um die Gegenwart begreifbarer zu machen. Haiti dominiert gelegentlich die Schlagzeilen, wenn Diktatoren die Karibikinsel beherrschen. Das war schon anfangs der 60er Jahre so, als das Duvalier-Regime den Menschen den Alltag zur Tortur machte. Raoul Peck, aufgewachsen in jenen Jahren auf Haiti, blickt in seinem Spielfilm "L'homme sur les quais" zurück und schildert aus der Perspektive eines Mädchens das Leben unter dem Militärregime. Weiter

Subarnarekha (Flyer)

Subarnarekha

Ritwik GhatakIndien – 1962

Die Teilung Bengalens im Jahr 1948 bildet den Hintergrund des Films "Subarnarekha" von Ritwik Ghatak. Millionen von Menschen haben damals durch die Flucht ihren Halt verloren, Familien sind auseinander gebrochen, der Verzweiflung der Erwachsenen steht die von Schuld und Korruption noch unversehrte Sehnsucht der Kinder gegenüber. Dem Filmemacher Ghatak gelingt es, seinen dichterischen Visionen eine universelle Dimension zu geben: Die Vertriebenen verschmelzen mit all jenen Flüchtlingen, die damals und heute vor dem Leben zurückwichen. Weiter