Pamfir (Flyer)

Pamfir

In seinem Erstling erzählt der ukrainische Filmemacher Dmytro Sukholytkyy-Sobchuk die Geschichte eines Vaters, der dafür kämpft, dass sein Sohn andere Wege einschlägt als er selbst. Eindrücklich verbinden sich volkstümliche Traditionen und Genres. Die Figur gerät zum mythischen Helden des ukrainischen Westens, der sich gegen Korruption und Ignoranz engagiert.Leonid ist ein Raufbold. Alle nennen ihn Pamfir (Stein), weil er ein Koloss ist. Aber er ist auch ein liebevoller Ehemann und Vater. Ins Ausland ging er zum Arbeiten. Weiter

Piedra sola (Flyer)

Piedra sola

Im Hochland der Anden versucht ein Hirte, den Spuren eines Pumas zu folgen, der ihm die Herde dezimiert. Aber ist es wirklich ein Puma oder ist es Pachamama, die ihren Tribut fordert? Alejandro Telémaco Tarraf lädt uns ein zu einem mystischen Austausch zwischen Mensch und Natur. Weiter

You Will Die At 20 (Flyer)

You Will Die At 20

Amjad Abu AlalaSudan – 2019

In einem Dorf zwischen Blauem und Weissem Nil verheisst der religiöse Führer der Mutter eines Neugeborenen, dass ihr Sohn mit 20 sterben werde. Der Junge wächst in der Welt frommer Schicksalsergebenheit auf, die ihn an seinen frühen Tod glauben lässt und ihm Erfahrungen, was Leben heisst und heissen kann, verunmöglicht. Mit grossem Respekt vor der Tradition seiner Landsleute zeichnet Regisseur Amjad Abu Alala in seinem Spielfilmerstling nach, wie religiöser Wahn einem Menschen die Lebenskraft raubt. Weiter

This is not a Burial, it's a Resurrection (Flyer)

This is not a Burial, it's a Resurrection

In Nazareth in der malerischen Berglandschaft Lesothos erfahren die Leute, dass ein Stausee entstehen soll und alle umsiedeln müssen. Die Einzige, die sich vehement dagegen wehrt, ist die alte Witwe Mantoa, die mit ihrem Leben abgeschlossen hat und sich eigentlich den Tod herbeisehnt. Aber: Sie will wie ihre Vorfahren in dieser Erde begraben werden und beschwört die althergebrachten Werte der Basotho. Sie gewinnt dadurch neue Lebenskraft und entfacht den kollektiven Geist des Widerstands in der Dorfgemeinde. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Zürich, Xenix: 16. - 18. Oktober
Aga (Flyer)

Aga

Nanook und Sedna sind das letzte Paar ihres Volkes. Sie leben in einer Jurte in den schneebedeckten Weiten der sibirischen Taiga. Der Frühling zieht früher als gewohnt ein, das Eisangeln ist weniger ergiebig als üblich und Sedna bemerkt, dass Nanook beginnt, Dinge zu vergessen. In wunderschönen Bildern erzählt Milko Lazarov seine Geschichte von einer Familie, deren Spuren sich in der Zeit der Moderne verlieren. Weiter

Online Schauen
Ixcanul (Flyer)

Ixcanul

María, eine 17-jährige Maya-Frau, lebt mit ihren Eltern auf einer Kaffeeplantage am Fuss eines aktiven Vulkans. Sie soll mit dem Vorarbeiter verheiratet werden, sehnt sich aber danach, die Welt jenseits des Berges kennenzulernen. Sie verführt einen Kaffeepflücker, der in die USA fliehen möchte. Als dieser sie alleine zurücklässt, entdeckt María ihre eigene Welt und Kultur noch einmal neu. Jayro Bustamante erzählt bewegend von seiner Heimat. Weiter

Online Schauen
Heavenly Nomadic (Flyer)

Heavenly Nomadic

Eine Nomadenfamilie lebt mit ihren Pferden in der berauschenden Natur Kirgistans. Schaiyrs Mann ist vor Jahren im nahen Fluss ertrunken. Eine neue Liebe bahnt sich an, als der Meteorologe Jermek seine Mess-Station neben Schaiyrs Zuhause aufbaut. Erzählt im sanften Rhythmus des Nomadenlebens, nimmt uns Regisseur Mirlan Abdykalykow mit auf eine Zeitreise in das so leicht verwundbare Herz einer Familie und hinein in die traumhafte Natur. Weiter

Online Schauen
Tanna (Flyer)

Tanna

Der Spielfilm «Tanna»  gehört wohl zu den schönen Überraschungen, die uns das Kinojahr beschert. Er entstand auf der entlegenen gleichnamigen Insel in der Südsee. Das Filmemacherduo erzählt mit der lokalen Bevölkerung als Darstellenden eine Romeo-und-Julia-Geschichte, sanft in die Natur eingebettet und atemberaubend fotografiert. Ein Film, der uns im besten Sinn aus der Zeit und ihrer Atemlosigkeit holt und ganz einfach in eine andere Welt versetzt. Weiter

Online Schauen
My Name is Salt (Flyer)

My Name is Salt

Farida PachaIndien – 2013

Mit jedem Monsun werden die Salzfelder in Indiens Rann von Kutch weggespült und die Wüste verwandelt sich in Meer. Trotzdem kehren die Salzbauern jedes Jahr zurück, voller Stolz, das weisseste Salz der Erde zu produzieren. Fasziniert von dem Thema hat Farida Pacha in der Salzwüste im Laufe eines ganzen Jahres unglaubliches Material sammeln können und daraus einen überwältigenden, geradezu meditativen Film gestaltet. Weiter

Online Schauen
The Orator (Flyer)

The Orator

Tusi TamaseseSamoa – 2011

Der kleinwüchsige Saili lebt mit seiner schönen Frau und deren Tochter als Aussenseiter am Dorfrand. Die Nachbarn drohen, ihm das Land wegzunehmen, auf dem das Grab seines Vaters liegt. Eine Familienfehde bringt zusätzliches Unheil in das Leben Sailis. Um die Harmonie wieder herzustellen und sich den Respekt seiner Umgebung zu verschaffen, entscheidet sich der stolze Saili, den ihm zustehenden Platz als Dorfredner einzunehmen. Weiter

Online Schauen
Hanezu no tsuki (Flyer)

Hanezu no tsuki

Naomi KawaseJapan – 2011

Gängige Geschichten hat die Japanerin Naomi Kawase noch nie erzählt. Sie setzt bei den Realitäten an, die sie in ihrer Heimatregion findet, und entwirft daraus zum Beispiel eine Liebesgeschichte. Diese spielt sich nicht nur um drei Menschen ab, die Natur wirkt da mindestens so prägend. Kayoko ist Textilfärberin und lebt mit dem Werber Tetsuya zusammen, der seine Leidenschaft in der Kochkunst auslebt. Der Dritte im Bunde ist Takumi. Er fertigt Holzskulpturen und lebt abgeschieden im Grünen. Weiter

Silent Souls - Ovsyanki (Flyer)

Silent Souls - Ovsyanki

Als seine geliebte Frau Tanja stirbt, bittet Miron seinen besten Freund Aist, ihm zu helfen, sie nach der Tradition der Merja-Kultur von der Welt zu verabschieden. Die Merja sind eine alte ugurisch-finnische Gemeinschaft, deren Traditionen am Verschwinden sind. Und so fahren die beiden Männer los auf eine Reise, die sie Tausende von Kilometer durch unberührte Landschaften führt. Begleitet werden sie von zwei kleinen Vögeln in einem Käfig, und Miron teilt Aist seine intimsten Erinnerungen mit, die er aus dem Eheleben hat. Weiter

Online Schauen
Bal - Honey (Flyer)

Bal - Honey

Der Spielfilm BAL - HONIG hat in Berlin den Goldenen Bären gewonnen und das Publikum mit seiner Kindheitsgeschichte verzückt. Semih Kaplanoglu lässt uns eintauchen in eine Natur, die im Schwinden begriffen ist. Seit kurzem besucht der sechsjährige Yusuf die Grundschule, wo er Lesen und Schreiben lernt. Sein Vater Yakup ist Bienenzüchter und hängt die Bienenkörbe in den unermesslich weiten Wäldern der Berge an der Schwarzmeerküste in die obersten Wipfel der höchsten Bäume. Weiter

Online Schauen
Pure Coolness - Boz Salkyn (Flyer)

Pure Coolness - Boz Salkyn

In den Dörfern in den Bergen des ländlichen Kirgistans existiert ein eigenständiger Brauch: die Entführung der Bräute. Wer es schafft, die künftige Frau eines Anderen zu entführen, darf sie behalten. Das kann in einem Umfeld, in dem noch einige familiär verkuppelt werden, auch für Frauen ganz praktisch sein. Pure Coolness ist eine ebenso kurlige wie warmherzigen Erzählung über die familiäre Loyalität, Betrug, Verrat und vor allem: über die Liebe. Weiter

Die Tunisreise - Le voyage à Tunis (Flyer)

Die Tunisreise - Le voyage à Tunis

Bruno MollTunesien – 2007

Der Maler Paul Klee hat 1914 eine Reise nach Tunesien unternommen, die ihn nachhaltig beeinflusste. Nun folgt der tunesische Filmemacher und Maler Nacer Khemir (Bab’Aziz) im Film von Bruno Moll den Spuren Klees und lädt uns ein auf eine Entdeckungsreise in den Maghreb, hinein in die arabische Kultur. Er zeigt uns Orte, Formen, Farben und Licht, erzählt von seiner Arbeit und von Paul Klees Faszination, er denkt über die Beziehungen zwischen Okzident und Orient nach bis hin zu den Karthagern. Der Film lädt ein zur offenen Wahrnehmung. Weiter

Im Kino

  • Basel, Stadtkino: 9. und 21. Oktober
Season of the Horse - Jifeng Zhong De Ma (Flyer)

Season of the Horse - Jifeng Zhong De Ma

Cai NINGMongolei – 2005

Die mongolischen Viehzüchter, einst das stolze Symbol einer jahrhundertealten Nomadenkultur, werden mit den unerbittlichen Entwicklungen der modernen Welt konfrontiert. So auch der stolze Urgen, der mit Frau, Sohn und seinem alten, treuen Gaul in den weiten Steppen der Inneren Mongolei lebt. Er muss mitansehen, wie das Weideland austrocknet und die moderne, chinesische Zivilisation den Nomadenalltag mit Gesetzen, Regeln und Stacheldraht immer stärker bedroht. Weiter

Twilight Samurai - Tasogare Seibei (Flyer)

Twilight Samurai - Tasogare Seibei

Yoji YamadaJapan – 2003

Der Samurai-Film ist ein Genre des japanischen Kinos, das Akira Kurosawa bravourös beherrscht hat. Er übte über Filme wie "Seven Samurai" (1954) auf europäische wie amerikanische Filmschaffende grossen Einfluss aus. Mit dem an der Berlinale 2003 gefeierten Spielfilm "The Twilight Samurai" gelangt nun ein neuer Samurai-Film ins Kino, der das Genre in seinem schönsten Sinn pflegt und das Bild des einsamen Einzelkämpfers um jenes eines feinfühligen Liebhabers und Vaters bereichert. Weiter

Online Schauen
Narradores de Javé (Flyer)

Narradores de Javé

Als die Bewohnerinnen und Bewohner eines Dorfes im Javé-Tal erfahren, dass der Bau eines Staudamms ihr Land unter Wasser setzen soll, sehen sie nur noch eine Möglichkeit: Sie müssen ihrer Ortschaft eine historische Bedeutung geben. Um überzeugende Gründe für die Erhaltung ihres Erbes zu finden, beschliessen sie, alle Geschichten und Legenden zu sammeln, an die sie sich erinnern können. Der einzige, der «Die grosse Geschichte des Javé-Tals» schreiben kann, ist der ehemalige Postbote; er aber ist in Verruf geraten, weil er von ihm selbst verfasste Verleumdungsbriefe ausgetragen hatte. Weiter

Nha Fala (Flyer)

Nha Fala

Eine Frau, die singt, muss sterben - so will es eine Familienlegende auf den Kapverdischen Inseln. Bevor Vita zum Studium ins Ausland aufbricht, verspricht sie ihrer Mutter, der Familientradition zu gehorchen und nie zu singen. Als sie dem Musiker Pierre in Paris begegnet und er von ihrer Stimme begeistert ist, bricht Vita dieses Versprechen. Da sie befürchtet, dass ihre Mutter davon erfahren wird, beschliesst Vita, nach Hause zurückzukehren. Weiter

Sia - le rêve du python (Flyer)

Sia - le rêve du python

Koumbi ist eine Stadt, die von einem Herrscher dominiert wird, einem Meister des Universums. Um aus der Misere herauszukommen, in der sein Reich steckt, soll er der Tradition gemäss ein menschliches Opfer darbringen. Obwohl sein Volk den Glauben an den Zauber verloren hat, wird die schöne Sia als Opfer auserkoren. Ihr Verlobter, der Leutnant Mamadi, rebelliert gegen das Ansinnen und kann das Opfer verhindern. Weiter

The Legend of Love - Tcherike-ye Hooram - Afsaneh- (Flyer)

The Legend of Love - Tcherike-ye Hooram - Afsaneh-

Farhad MehranfarIran – 2001

Leben, Liebe und Legende Kurdistan ist ein bergiges Gebiet, das sich auf verschiedene Länder verteilt und kein eigenes sein kann. Leben und Legende reichen sich in diesem Spielfilm von Farhad Mehranfar, der im iranischen Teil von Kurdistan entstanden ist, die Hand. Beeindruckend wirkt die Bergkulisse, in der eine junge Frau ihren Liebsten sucht. Archaische Bergwelt, Täler und Bergdörfer, Schluchten und Strassen, entlegenes Gebiet, und dennoch umkämpft für die Freiheit und Unabhängigkeit. Weiter

Lumumba (Flyer)

Lumumba

An der Berliner Konferenz von 1885 teilte Europa den afrikanischen Kontinent unter sich auf. Der Kongo wurde zum persönlichen Eigentum des Königs Leopold II. von Belgien. Am 30. Juni 1960 wurde ein junger Nationalist mit Namen Patrice Lumumba der erste Regierungschef in einem neuen, so genannt unabhängig gewordenen Staat. Zwei Monate sollte er in seinem Amt bleiben, bis er mit tatkräftiger Unterstützung aus den USA und aus Europa verschleppt und niedergemacht wurde. Weiter

Djomeh (Flyer)

Djomeh

Hassan YektapanahIran – 2000

Djomeh, ein junger Mann aus Afghanistan, ist in den benachbarten Iran gezogen, um dort Arbeit auf einem Bauernhof zu finden. Täglich fährt er mit der Milch zu den Leuten hinaus. Im nächstgelegenen Dorfladen, der er mit seinem Fahrrad aufsucht, hat er ein Auge auf die Tochter des Ladenbesitzers geworfen. Schüchtern wie Djomeh aber ist, bewusst der Regeln des Anstands, die hier gelten, traut er sich nicht, das Mädchen anzusprechen. Weiter

Online Schauen
Women's Paradise - Ayolar Saltanati (Flyer)

Women's Paradise - Ayolar Saltanati

Der Schriftsteller und Professor Olmi leidet an einer existentiellen und künstlerischen Krise. Seine schwangere Frau erwischt ihn bei seiner Geliebten. Die Lage verschlimmert sich noch, als sein sterbender Freund ihn darum bittet, über seine schöne Frau zu wachen. Auf der Suche nach ihr verliert er sich in einer Traumwelt, in der die Frauen in völliger Harmonie zusammenleben. Ist es ein Traum? Oder eine andere Wirklichkeit? "Ayollar saltanati" ist ein erstaunlicher und wunderbar poesievoller Film. Weiter

Journey to the Sun - Günese Yolculuk (Flyer)

Journey to the Sun - Günese Yolculuk

Yesim UstaogluTürkei – 1999

In «Günese Yolculuk» (Reise zur Sonne) hat die türkische Regisseurin Yeșim Ustaoğlu in langwierigen Dreharbeiten mit militärischen Interventionen gleich mehrere Themen aufgegriffen, die in ihrer Heimat eigentlich tabu sind. Sie redet von Kurdistan, sie zeigt Aufnahmen von staatlicher Gewalt, und sie macht auf bewegende Art vor allem eines deutlich: Frieden ist dann möglich, wenn man sich wechselseitig ernst nimmt und akzeptiert. Weiter

Online Schauen
Wara mendel - Dance of the Wind (Flyer)

Wara mendel - Dance of the Wind

Rajan KhosaIndien – 1997

In Indien scheint das Leben stärker geerdet als in unseren Breitengraden. Fünftausend Jahre alt ist die Tradition, von der Rajan Khosas Film erzählt. Ihr zufolge lehren die Eltern ihre Kinder die Lieder der Weisheit, die es ihnen ermöglichen, das Leben und das Schicksal mit grösserer Gelassenheit zu tragen. Der Filmemacher selber beschreibt das, wenn er sagt, es fliesse in den Adern des Inders, der Inderin etwas, was der weltweit vorherrschenden Überflutung durch die Reize des Marktes standhalte, etwas, "das ganz uns gehört". Weiter

Mossane (Flyer)

Mossane

Faye SafiSenegal – 1996

Die Geschichte der 14-jährigen Mossane spielt im Siedlungsgebiet der Serrer in Mbissel, einem 600 Jahre alten Dorf zwischen Meer und Savanne; der Respekt vor den Sitten und die Verehrung der Geister bestimmen das Leben der Familien. Alle zwei Jahrhunderte, so besagt die Legende, soll ein Mädchen geboren werden, dessen Schönheit zum Verhängnis führt ­ Mossane heisst in der Sprache der Serrer "Die Schönheit". Weiter

Po di sangui (Flyer)

Po di sangui

Im Dorf, in dem Po di sangui spielt, kreuzen sich die Fäden der wesentlichen Gegensätze unserer Zivilisation, lebensvoll, Leben bedrohend. Hier, in Amanha Lundju, wird bei jeder Geburt ein Baum gepflanzt. Dieser Baum wird mit dem Kind grösser, wächst über es hinaus, überlebt es und wird zu dessen Seele. Doch die alte Harmonie ist gestört, es geht ein Bruch durch die Zeit. Da im afrikanischen Denken alles seine Ursachen hat, stellen sich die Dorfbewohner Fragen über Fragen. Weiter

Shamt al kushur - Les silences du palais (Flyer)

Shamt al kushur - Les silences du palais

Französisch spricht sie, die herrschende Klasse in Tunesien. "Rück zur Seite, du bist auf dem Bild", sagt der Fotograf zu Alia, der Bedienstetentochter im Spielfilm "Les silences du palais" von Moufida Tlatli. Das Mädchen hat auf dem Familienbild des Prinzenclans nichts verloren, obwohl sein Vater vermutlich auch der Prinz ist. Aber darüber wird nicht gesprochen. Das Schweigen des Palastes ist die Metapher für das Schweigen einer ganzen Welt. Weiter

Swaham (Flyer)

Swaham

Shaji N. KarunIndien – 1994

Im Gegensatz zu den immer zahlreicher werdenden Formalisten im Kino zeichnen sich asiatische Autoren noch durch einen klaren Realitätsbezug aus, freilich auch noch durch den Glauben daran, dass "ein Künstler nicht stumm bleiben darf gegenüber jenen, die vergessen wurden in einem unfreundlichen System", wie der Inder Shaji Karun das formuliert. Der hochbegabte Kameramann aus dem Südstaat Kerala hatte 1988 mit seinem Erstling "Piravi" weltweit grosses Aufsehen erregt und unter anderm am Festival von Locarno einen der Hauptpreise gewonnen. Weiter

Ta Dona (Flyer)

Ta Dona

Adamo DraboMali – 1991

In seinem lebensprallen Filmdebüt verbindet der Malier Adama Drabo gleich mehrere Themen zu einem der spannendsten Filme Schwarzafrikas. Auf der einen Seite steht die Suche eines jungen Mannes nach der vollkommenen Weisheit, die allen dienen soll. Dieser mystische Weg verbindet den Reichtum der traditionellen Kultur mit der Moderne. Im Gegensatz dazu steht die autoritäre Regierung: Ihr repressiver Kampf gegen die Brandrodung erfolgt ohne jeden Respekt vor der Landbevölkerung. Weiter

Life on a String - Bian zou bian chang (Flyer)

Life on a String - Bian zou bian chang

Kaige ChenChina – 1991

In einer wunderbar mythisch anmutenden Landschaft von grandioser Schönheit und unendlicher Weite zieht ein blinder Meister des Saitenspiels von Dorf zu Dorf, um seine Balladen zu singen. Sein ganzes Leben hat er auf eine Hoffnung gebaut und von einer anderen Welt geträumt: Laut einer Weissagung soll er in dem Moment sehen können, da er 1000 Saiten seines Instruments zum Zerspringen gebracht hätte. Sein ebenfalls blinder Schüler will allerdings das Leben nicht auf eine Hoffnung bauen: Ihn bannt die Liebe zu einem schönen Mädchen, dem er unterwegs begegnet. Weiter

Le collier perdu de la colombe - Tawk al hamama al mafkoud (Flyer)

Le collier perdu de la colombe - Tawk al hamama al mafkoud

Nacer KhemirTunesien – 1991

Mit traumhaft schönen Bildern und im Erzählstil von 1001 Nacht beschwört der orientalische Märchenerzähler Nacer Khemir die Blütezeit der andalusisch-arabischen Hochkultur. An das weltberühmte mittelalterliche Buch "Das Halsband der Taube - von der Liebe und den Liebenden" erinnernd, schildert der Tunesier kontrastreiche Facetten der Liebe, für die allein die arabische Sprache sechzig Begriffe kennt. Dabei schafft die Geschichte von Hassan, der bei einem Meister Kalligraphie erlernt, den Rahmen für geschmeidig verknüpfte Episoden. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Basel, Stadtkino: 4. + 13. + 22. Oktober
Heartstrings - Xin xiang (Flyer)

Heartstrings - Xin xiang

Zhou SunChina – 1990

Der zehnjährige Jingjing wird nach der Scheidung seiner Eltern aufs Land zu seinem Grossvater, einem ehemaligen Star der Peking Oper geschickt. Die Begegnung zwischen den beiden, die sich kaum kennen, erfolgt ohne Begeisterung. Hatte der Grossvater nicht recht, als er sich einst gegen diese nunmehr gescheiterte Ehe stellte? Und verliert Jingjing nicht alles, was er lieb hatte: Eltern, die Stadt, seine Freunde und seinen Unterricht im traditionellen Theater? Der Grossvater, der früh seine Frau verloren hat, lebt in einer engen Beziehung zu Tante Lotus. Weiter

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng (Flyer)

The Puppetmaster - Hsimeng rensheng

Hsiao-hsien HouTaiwan – 1990

Der Taiwanese Hou Hsiao-hsien zählt zu den zentralen Figuren des asiatischen Kinos, ja des Kinos überhaupt. Im Spielfilm "Der Puppenmeister" beweist er seine Stilsicherheit. Ein ganzes Jahrhundert spiegelt Hou Hsiao-hsien in seinem jüngsten Werk am Leben eines berühmten Taiwanesischen Puppenspielers. Mit einer Stilsicherheit, die ihresgleichen sucht, blendet er zurück aus den Erzählungen des steinalten Mannes, dessen Arbeit stets in mehr oder weniger direktem Bezug stand zur Geschichte. Weiter

Piravi (Flyer)

Piravi

Shaji N. KarunIndien – 1988

Der indische Spielfilm "Piravi" erzählt von einem Vater, der mit Frau und Tochter auf die Rückkehr seines Sohnes wartet. Ein Film, der in sich ruht, der uns wundersam den Fluss der Zeit vor Augen führt. "Du bist ungeduldig, Vater", meint die Schwester von Raghu, der seine Heimkehr angekündigt hatte und auf sich warten lässt. Und sie fährt lakonisch fort: "Ein Tag früher oder später". Weiter

Online Schauen
Zan Boko (Flyer)

Zan Boko

Der erste Film, den trigon-film herausbrachte. Ein Moment, das mir von vielen aus dem neuen Spielfilm von Gaston Kabore aus Burkina Faso in Erinnerung bleiben wird, veranschaulicht die Wertverschiebung, die der Film unter anderem reflektiert: Ein Bauernkind möchte dem Sohn seiner neuen, städtischen Nachbarn ein selbstgebasteltes Spielzeug schenken, nachdem dieser ihn gefragt hat, ob er es ihm abkaufen könne. Geschenkt kriegen will er es nicht. Der Junge hat kein Interesse an etwas, was nicht gekauft werden kann; es ist für ihn wertlos. Weiter

The Yellow Birds (Flyer)

The Yellow Birds

Jahnu BaruaIndien – 1987

Einfühlsam erzählt der indische Filmemacher Jahnu Barua in seinem Spielfilm «Die gelben Vögel» die Geschichte des armen Bauern Rakheshwar Bora, dessen Reisfeld ihn und seine Familie versorgt. Weil Boras Vater die Tilgung der Pfandschuld und das Landstück nicht vom Landbesitzer Sonathan Sharma quittieren liess, beansprucht dieser immer noch das Besitzrecht auf das Reisfeld. Weiter

Sibaji (Flyer)

Sibaji

Kwon-taek ImSüdkorea – 1987

Kwon-taek Ims Filme erinnern in ihrer Schlichtheit und der Zuwendung auf unterdrückte Frauen an den Japaner Kenij Mizoguchi. Der Koreaner winkt, auf einen Einfluss angesprochen, rasch ab. Europäische Filmkritiker würden ihn immer wieder auf seine Beziehung zu Mizoguchi ansprechen, aber er habe vor drei Jahren bei einer Reise nach Japan zum ersten Mal einen Film des Japaners gesehen. "Ich weilte in Tokio und wollte mir endlich einmal zeigen lassen, was jener Mann, von dem ich beeinflusst sein soll, gedreht hat." Mizoguchi mag also bestenfalls als Verweis dienen. Weiter

Dao ma tse - Dao ma zei (Flyer)

Dao ma tse - Dao ma zei

Ein Film, der nahe am Himmel den Alltag einer Familie einfängt, von einem Regisseur, der zu den wichtigsten Vertretern der legendären fünften Generation in China gehört. «Dao ma tse» ist der Tibet-Klassiker unter den Kinofilmen. Der Nomade Norbu lebt zusammen mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Kind als Hirte im gebirgigen Hochland Tibets. Er gehört dort einer ethnischen Minderheit an, und ab und zu zwingen ihn die schwierigen Umstände, sich als Pferdedieb zu betätigen, um sich und seine Familie durchzubringen. Weiter

Les baliseurs du désert (Flyer)

Les baliseurs du désert

Nacer KhemirTunesien – 1984

«Wanderer der Wüste» vom tunesischen Filmemacher, Maler und Poeten Nacer Khemir spielt in einer vagen Gegenwart. Khemir führt uns bildlich gesprochen ins Leben der Wüste ein. Es ist ein Leben ausserhalb des gängigen Zeitbegriffs. Das Schiff, das da plötzlich vor den Mauern der Stadt liegt, könnte jenes von Sindbad dem Seefahrer sein. Es steht für das Meer, für die Suche nach der Weite, nach dem Anderen hinter dem Horizont. Das Schiff weist einerseits auf die andalusische Brücke: Cordoba ist da und Samarkand nie fern. Weiter

Online Schauen

Im Kino

  • Basel, Stadtkino: 1. + 7. + 20. Oktober
Jom (Flyer)

Jom

Der zweite und letzte Langspielfilm des 1987 verstorbenen senegalesischen Kameramanns und Filmemachers Ababakar Samb Makharam setzt in der Gegenwart an, und betrachtet zuerst in einigen Szenen die Stimmung in einem Viertel, wo Frauen mit ihren Männern alles andere als zufrieden sind. Sie weisen sie zurecht und pochen darauf, dass sie mit ihren verwerflichen Handlungen ihre Würde nicht so leicht aufs Spiel setzen sollen. Weiter

L'albero degli zoccoli (Flyer)

L'albero degli zoccoli

Ermanno OlmiItalien – 1978

Zwischen dem Herbst 1897 und dem Sommer 1898 leben vier Familien auf einem Landgut in der Nähe von Bergamo in der Bassa Bergamasca zusammen. Unter den Mitgliedern der Gemeinschaft gibt es eine tiefe spirituelle Verbindung, die sie dazu bringt, schöne und tragische Dinge, gewöhnliche Momente und aussergewöhnliche Ereignisse zusammen zu durchleben. Weiter

Meghe dhaka tara (Flyer)

Meghe dhaka tara

Ritwik GhatakIndien – 1960

Die nach der Trennung Bengalens nach Indien geflüchtete Familie lebt gemeinsam in einem Dorf, doch statt sich gegenseitig zu unterstützen verlassen sich alle auf die Schwester Nita und beuten deren Opfersinn aus. Erst als sie erschöpft zusammenbricht, beginnt die Familie zu erkennen, was sie angerichtet hat. Mit tiefem Verständnis für das menschliche Wesen zeichnet Ritwik Ghatak in seinem Film überaus kontrastreiche Figuren. Weiter