Über trigon-film
Weltkino vom Feinsten. trigon-film ist eine Schweizer Filmstiftung, die seit 1988 sorgfältig ausgewählte Filme aus Lateinamerika, Asien, Afrika und dem östlichen Europa im Kino herausbringt und eine eigene DVD-Edition sowie die Streaming-Plattform filmingo betreibt.
Die ganze Welt macht Kino. trigon-film hat es sich zur Aufgabe gemacht, herausragende Filme aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem östlichen Europa bei uns ins Kino zu bringen, in Originalsprache und mit deutschen, französischen und teils auch italienischen Untertiteln. Damit die Filme langfristig verfügbar bleiben, gibt die Stiftung sie in ihrer DVD-Edition heraus und präsentiert sie auf der Streaming-Plattform filmingo.ch. So bleiben die Filme auch nach der Kinoauswertung sichtbar. Im Sinne der Kulturenvermittlung ist es uns ein Anliegen, andere Realitäten sichtbar zu machen und damit auch das respektvolle Zusammenleben verschiedener Kulturen zu unterstützen. Gleichzeitig fördert trigon-film Filmschaffende in ihren jeweiligen Ländern.
Das Team
-
Meret Ruggle
Leitung & Filmauswahl, Programmation Romandie -
Stefanie Rusterholz
Stv. Leitung & Programmation -
Suzanne Widmer
Filmshop -
Margaret Viermann
Backoffice -
Brigitte Siegrist
Orientation & Sprachen -
Claudia Keller
Versand & Lager -
Raphaël Chevalley
Medien & Promotion Romandie -
Kathrin Kocher
Medien & Promotion -
Hugo Köpfli
Buchhaltung -
Christine Brönnimann
Booking Kinos -
Nicolas Christakis
filmingo - Support und Produktmanagement
Das Magazin
In Deutsch und Französisch gibt trigon-film das Magazin TRIGON heraus zur Begleitung der aktuellen Filme mit Texten, Interviews und Hinweisen zu Neuerscheinungen auf DVD und VoD. Das Magazin liegt in Spielstellen unserer Filme auf, wird Mitgliedern des Fördervereins kostenlos zugestellt und kann auch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag abonniert werden.
Förderverein
Eine der wichtigsten Stützen von trigon-film ist der Förderverein. Er trägt seit 1986 massgeblich dazu bei, dass in den Schweizer Kinos auch wertvolle Filme abseits des Mainstreams zu sehen sind. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit von trigon-film und fördern damit das Filmschaffen im Süden und Osten sowie die Vielfalt der Kulturen bei uns im Kino.
Die Stiftung
1988 vom Förderverein gegründet, bezweckt die Stiftung trigon-film, die Kenntnisse des Filmschaffens aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem östlichen Europa zu fördern. Die Stiftung kann auch Filme anderer Herkunft berücksichtigen, wenn sie dies kulturell und entwicklungspolitisch für wichtig hält. Sie erfüllt diese Aufgaben insbesondere durch Beschaffung, Verbreitung und Promotion sowie durch Archivierung von Filmen. Die Stiftung kann auch andere Aktivitäten fördern oder selbst erbringen, die im Interesse audiovisueller Werke aus den genannten Gebieten oder deren Kulturen im Allgemeinen sind.
Die Stiftung trigon-film wurde im Dezember 2018 als erste soziokulturelle Institution mit dem ZEWO-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Zewo-Zertifikat wird an vertrauenswürdige Organisationen vergeben und garantiert einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz der anvertrauten Spenden.
Download Jahresbericht 2022
Download Jahresrechnung 2022
Download Jahresbericht 2021
Download Jahresrechnung 2021
Download Jahresbericht 2020
Der Stiftungsrat
Präsident
Martin Fässler, Zürich
Mitglieder
Margrit Bürer, Zürich
Sylvia Egli von Matt, Luzern
Martial Knaebel, Fribourg
Maud Krafft, Lausanne
Ruedi Küng, Zürich
Walter Ruggle, Zürich
Barbara Schneider, Basel
Hans Zbinden, Baden
Direktorin der Stiftung
Meret Ruggle