Film

Bombay Diaries - Dhobi Ghat

Kiran RaoInde – 2011
TRAILER

Une ville, quatre personnages, beaucoup d'histoires.

Shai débarque à Mumbai. Passionnée de photographie, elle veut saisir la ville natale de ses parents. Elle fait la connaissance du peintre Arun, un personnage qui se livre peu mais avec qui elle passe la nuit. Leurs chemins se séparent et pendant qu'Arun se plonge et se perd dans le journal vidéo de l'inconnue Yasmin, Shai se lie d'amitié avec le modeste blanchisseur Munna, à l'encontre de toutes les conventions sociales. Celui-ci la guide dans les recoins les plus saugrenus, là ou bat le pouls de la gigantesque métropole moderne. Munna tombe amoureux et se prend à rêver à l'impossible.

Titre original Bombay Diaries - Dhobi Ghat
Titre allemand Bombay Diaries
Titre français Bombay Diaries
Autres titres Bombay Diaries
Réalisation Kiran Rao
Pays Inde
Formats DVD, Blu-ray, DCP
Scénario Kiran Rao
Montage Nishant Radhakrishnan
Musique Gustavo Santaolalla
Image Tushar Kanti Ray
Son Ayush Ahuja
Equipment Manisha Khandelwal
Costumes Isha Ahluwalia, Darshan Jalan
Production Aamir Khan, Kiran Rao
Durée 100 Min.
Langue Hindi, Englisch/d
Acteurs
Aamir Khan Arun
Monica Dogra Shai
Prateik Munna
Kriti Malhotra Yasmin

«Eine lebensbejahende und berauschende Independent-Perle, die noch lange nach dem Verlassen des Kinos nahe geht.» Bäckstage


«Bombay Diaries, das Regiedebüt von Aamir Khans Frau Kiran Rao, ist eine Liebeserklärung an den Schmelztiegel Mumabi sowie eine Reflexion über Klassenunterschiede und verpasste Chancen.» Christian Jungen, NZZ am Sonntag


«Bombay Diaries ist ein echter Independent-Film: Da wird keine glatt polierte Geschichte erzählt, sondern vielmehr ein Blick geworfen auf vier grundverschiedene indische Lebenswege, die sich zufällig kreuzen. Dabei ist auch die Sucht der modernen Menschen nach Bildern ein Thema, die Sehnsucht, etwas festhalten zu wollen – sei es auf Fotos, Videobändern oder Leinwänden. Doch erneut setzt sich die alte Erkenntnis durch: Nichts bleibt, alles fliesst.» Tina Uhlmann, Berner Zeitung


«Die eigentliche Hauptdarstellerin ist Bombay selbst. Nur selten sieht man auf der Kinoleinwand Aufnahmen, die ein einigermassen unverzerrtes Bild der Millionenstadt zeichnen, ein Bild, das ohne viel Pathos auskommt und gerade in der realistischen Abbildung eine eigene, unverbrauchte Ästhetik findet.» WochenZeitung


«Ein radikaler Abschied von denüberlangen, übertriebenen Musicals,ein erfrischendes Beispiel einerbescheideneren Independent-Produktiondes Landes.» The New York Post


«Ein wichtiger Beitrag zur neuen Welleunabhängiger Arthousefilme aus Indien.Der lockere Stil ist bezaubernd, der Filmberührt soziale Themen mit Sachlichkeit.» Screen International


«Munna erinnert an den jungen Helden aus Slumdog Millionaire, der auch raus aus den Slums wollte. Doch Regisseurin Kiran Rao geht es um mehr, nicht um ein Sozialmärchen, sondern um ein Stadt- und Zeitbild, um Klassen und Chancen, Sehnsüchte und verlorene Liebe... Ein vielschichtiges, authentisches Kinostück für Liebhaber eines modernen urbanen Dramas mit viel Sozialtouch und ohne falschen Hollywood-Schmus.» Rolf Breiner


Kiran Raos Bombay Diaries ist eines der dynamischsten Kinoporträts dieser alternden, pulsierenden, unmöglichen Stadt überhaupt, ein Film, der die Stadt selbst als Figur wahrnimmt und genau betrachtet, wie sie Menschen von verschiedenen sozialen Klassen behandelt.» Hollywood Reporter


Eine faszinierende Mischung aus internationalem Erzählkino und indischer Wirklichkeit.» filmkunstkinos


«Eine berührende Bildergeschichte mit der Stadt Mumbai in einer Hauptrolle.» SonntagsZeitung


«Packendes indisches Sozio-Drama über das Meistern von Hindernissen.» 20 minuten


«Eine Liebeserklärung an eine Millionenstadt, in der alles oder nichts möglich ist, die gleichermassen schillernd wie düster ist.» kino


«Eine faszinierende Mischung aus internationalem Erzählkino und indischer Wirklichkeit.» filmkunstkinos


 


Eine Liebeserklärung an eine der grössten Metropolen der Welt


Vier Perspektiven auf eine irre Stadt


Der indische Megastar Aamir Khan zurück auf den Schweizer Leinwänden


Eine fotografische Entdeckungsreise durch die Millionenmetropole Indiens


Wie in einer der grössten Städte der Welt geträumt, geliebt und gelebt wird


«Incredible India» aus den Augen von vier verliebten Stadtmenschen

Flyer_Bombay_Diaries_d (570 kB)

Inseratevorlage_f_85x112 (406 kB)

Inseratevorlage_f_95x113 (447 kB)

Inseratevorlage_sw_85x112 (209 kB)

Mediendossier_Deutsch (556 kB)

Werberatschlag für Kinos (64 kB)

© COPYRIGHT

Les textes ainsi que tout le matériel visuel et sonore fourni sur le site de la fondation trigon-film sont destinés à la rédaction d'articles promotionnels sur les films respectifs. Le matériel est mis gracieusement à disposition à des fins de rédaction d'articles promotionnels sur les différents films. Tout autre usage est défendu en vertu des dispositions sur le copyright et n'est pas possible sans accord écrit par trigon-film. Le partage - contre rémunération ou non - du matériel avec des tierces personnes est interdit. Le copyright © trigon-film.org est obligatoire. En utilisant notre matériel, vous acceptez les conditions relatives au copyright.

Shop