Ahmed El Maanouni
Ahmed El Maanouni wurde 1944 in Casablanca (Marokko) geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Université Paris- Dauphine, bevor er an die Université Internationale du Théâtre, Paris, wechselte. Anschließend absolvierte er ein Studium an der belgischen Filmhochschule INSAS. 1978 realisierte er seinen ers- ten Film Alyam, Alyam. El Maanouni ist als Regisseur, Drehbuch- autor, Kameramann und Produzent tätig.
Filmographie
1978: Alyam, Alyam / Oh the Days!. 1981: Al hal / Transe (90 Min.). 1984: Les Yeux du golfe / Eyes of the Gulf. 1992: Les Goumiers marocains / The Moroccan Goumiers (52 Min.). 1999: La Vie et le règne de Mohamed V / Life and Reign of Mohamed V (52 Min.). 2006: Maroc- France, une histoire commune / Morocco-France, A History in Common (3 Teile, je 52 Min.). 2007: Al quoloub al mouhtariqua / Burned Hearts (84 Min.), Conversations avec Driss Chraïbi. 2015: Mohammed V, les chemins de la liberté.
Alyam, Alyam (1978)
Alyam, Alyam erzählt von der Lebenswirklichkeit junger Männer in Marokko und ist auch nach fast 40 Jahren noch immer hochaktuell. In einem kleinen Dorf hängt Abdelwahed seinen Träumen von einem besseren Leben für sich und seine Familie nach, er hofft, nach Frankreich gehen und dort Arbeit finden zu können. Als ältestes von acht Kindern ist er nach dem Tod des Vaters das Familienoberhaupt und soll für die Familie sorgen. Er füllt Antragsformulare aus und wartet auf die ersehnte Arbeitserlaubnis. Weiter