Bruno Carboni

Bruno Carboni (geboren 1988 in Porto Alegre, Brasilien) beendete 2008 sein Studium der Filmwissenschaften an der PUCRS (Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul) und schloss 2020 den Master mit einer Arbeit über das Thema Andersartigkeit und Kino ab. Er arbeitet als Cutter, Drehbuchautor und Regisseur. Bruno Carboni hat mehr als zwanzig Kurzfilme geschnitten, etwa Damiana von Andrés Pulido (Wettbewerb Filmfestival Cannes 2017) und zehn Spielfilme, darunter Castanha von Davi Pretto (Berlinale Forum 2014), Beira-mar (Seashore) von Filipe Matzembacher & Marcio Reolon (Berlinale Forum 2015), Rifle von Davi Pretto (Berlinale Forum 2017). Mit seinem ersten Kurzfilm, Quarto de Espera (Waiting Room, 2009), bei dem er gemeinsam mit Davi Pretto Regie führte, wurde er von mehr als 25 Festivals eingeladen. Sein erster Solo-Kurzfilm O Teto Sobre Nós (The Roof Above Us, 2015) feierte seine Weltpremiere 2015 am Filmfestival Locarno Premiere (Pardi di domani). Bruno Carboni war Teilnehmer renommierter Talentförderprogramme wie der Locarno Filmmakers Academy 2015 und Berlinale Talents 2016. Sein erstes Spielfilmprojekt O Acidente (Der Unfall) hat er mit Marcela Bordin geschrieben; es wurde für dasTorino Film Lab Scriptlab 2018 ausgewählt.
Filmographie
2021 O ACIDENTE
2015 O TETO SOBRE NÓS (The Roof Above Us, Kurzfilm)
2012 GARRY (Kurzfilm)
2009 QUARTO DE ESPERA (Waiting Room, Kurzfilm)
O Acidente (2022)
Joana ist jung, lebt im brasilianischen Porto Alegre und kurvt gerne mit dem Fahrrad durch die Stadt. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie eines Tages in einen merkwürdigen Unfall verwickelt, bei dem sie einen Häuserblock lang auf der Motorhaube eines Autos mitgetragen wird. Just seit wenigen Wochen schwanger, bleibt sie unverletzt, verheimlicht den Vorfall aber zunächst vor ihrer Partnerin Cecilia. Als ein Video des Unfalls auftaucht, erstatten die beiden Anzeige und erhalten bald darauf Besuch von der Fahrerin und ihrem Sohn, dem Urheber des Videos. Weiter