Diego Lerman
Diego Lerman
geboren am 24. März 1976, dem Tag des Militärputschs in Argentinien. Nach seinem Studium an der Universität von Buenos Aires und Theaterkursen bei Ricardo Bartis, reist Diego Lerman nach Kuba, um sich an der renommierten Filmschule «Los tres mundos» in San Antonio de los Banõs in Sachen Kino auszubilden.
2002 dreht und produziert er als Co-Drehbuchautor seinen ersten langen Spielfilm TAN DE REPENTE, der an mehreren Filmfestivals ausgezeichnet wird und in Locarno den Silbernen Leoparden erhält. Er wird von Cinéfondation nach Paris eingeladen und arbeitet dort im Rahmen einer Residenz am Drehbuch zu seinem zweiten Spielfilm MIENTRAS TANTOS. Dieser wird 2006 am Filmfestival in Venedig uraufgeführt. Diego Lerman dreht davor und zwischendurch eine ganze Reihe von Kurzfilmen, unter anderem LA PRUEBA (1999) und LA GUERRA DE LOS GIMNASIOS (2005).
Im Jahr 2009 gewinnt der Argentinier mit LA MIRADA INVISIBLE in Sundance den begehrten NHK-Preis für den besten lateinamerikanischen Film. 2010 ist die Produktion abgeschlossen, der Film feiert seine Premiere im Rahmen der Quinzaine des Réalisateurs in Cannes. Eigentlich hätte er im Wettbewerb laufen müssen, aber die eigenartigen Gepflogenheiten des Festivals an der Côte sollen dazu geführt haben, dass ein Stammgast aus Argentinien für den Wettbewerb abgelehnt wird und der Nebensektion «Un certain regard» läuft; LA MIRADA darf den Stammgast nicht überholen und im Wettbewerb laufen, also feiert der dichte und beeindruckende Film in der Quinzaine umso mehr eine Standing Ovation.
Filmographie
FILMOGRAFIE
1999 La Prueba, Kurzfilm
2003 Tan de Repente, Spielfilm
2005 La Guerra de los Gimnasios, mittellanger Spielfilm
2006 Mientras Tanto, Spielfilm
2007 Servicios Prestados, Dokumentarfilm
2010 La Mirada Invisible, Spielfilm
Refugiado (2014)
Der Junge Matias und seine Mutter Laura verlassen in Panik die Wohnung, in der sie leben, nachdem die Frau einmal mehr von ihrem Mann geprügelt wurde. Häusliche Gewalt nennt man das, und man weiss, dass sie verbreiteter ist, als man denkt. Matias ist achtjährig und Laura wieder schwanger. Zusammen suchen Mutter und Kind einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen können und unerreichbar für den Mann und Vater. Diego Lerman erzählt von einem Flüchtlingspaar in der eigenen Stadt. Weiter
La mirada invisible (2010)
Diego Lerman erzählt – dem Roman «Ciencias morales» (Sittenlehre) von Martín Kohan folgend – von einer 23-jährigen Schulangestellten, die zur Zeit der Diktatur in Argentinien als Aufseherin für Ordnung sorgen muss und dabei eine Beobachtende, Spähende wird. Sie will alles richtig und korrekt machen, sollte neutral und streng sein, gleichzeitig lebt sie nicht ohne Empfindungen und Emotionen. Weiter