Franz Osten
Der deutsche Filmemacher Franz Osten (eigentlich: Ostermayr, 1876-1956) gehörte zu den Pionieren der Filmkunst und hat lange Zeit in Indien gelebt. Das Land und seine Kulturen haben ihn fasziniert, man kann ihn zu den frühen Orientalisten zählen und er war mit seinen Filmen zu einer Zeit, da Bilder von anderswo noch nicht zu unserem Alltag gehörten, ein Brückenbauer zwischen Indien und Europa.
Shiraz (1928)
Das Filmmelodrama Shiraz ist eine Entdeckung. Es basiert auf der wahren Geschichte hinter dem Taj Mahal im indischen Uttar Pradesh. Fürst Shah Jahan hat das schönste Monument der Liebe im 17. Jahrhundert seiner Geliebten bauen lassen. Der Film ist ein prachtvolles Stück Erzählkino, sorgsam restauriert und von der Musik Anoushka Shankars begleitet, die sich als Sitarspielerin einen eigenen Namen gemacht hat, den Spuren des legendären Vaters Ravi Shankar folgend. Shiraz ist zum Schmelzen schön. Weiter