Jasmila Zbanic
Geboren am 19.12.1974 in Sarajevo. Sie besuchte dort die Akademie für darstellende Kunst. 1995 arbeitete sie als Puppenspielerin
im "Bread and Puppet"-Theater in den USA. Zbanic begann 1997 Filme zu machen, als sie die Künstlergruppe und spätere Filmproduktion "Deblokada" gründete, mit der sie eine Vielzahl von Dokumentarfilmen, Videoarbeiten und Kurzfilmbeiträgen produzierte, entwickelte oder bei denen sie Regie führte. Ihre Arbeiten wurden weltweit auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen präsentiert. Zu den Höhepunkten ihres künstlerischen Schaffens zählen:der Kurzfilm BIRTHDAY (Teil des Omnibus-Films LOST & FOUND), der einen Blick auf die unterschiedlichen Lebenswege zweier junger Mädchen wirft - eine von ihnen ist Kroatin, die andere Bosnierin; der 2002 entstandene Dokumentarfilm RED RUBBER BOOTS, der bosnische Mütter auf der Suche nach ihren Kindern begleitet; der Dokumentarfilm IMAGES FROM THE CORNER, eine bewegende persönliche Beschreibung einer jungen Frau, die während des Krieges schwer verletzt wurde und schmerzhaft wahrnimmt, wie ein ausländischer Fotograf Bilder von ihr macht. Zbanic wurde 1974 in Sarajevo geboren und ist Absolventin der Academy of Dramatic Arts in Sarajevo, Fakultät Theater und Filmregie. Vor ihrer Tätigkeit als Drehbuchautorin und Regisseurin arbeitete sie als Puppenspielerin in dem "Bread and Puppet" Theater in Vermont und als Clown in einem Lee De Long Workshop.
Mit dem Spielfilmerstling GRBAVICA gewann sie den Goldenen Bären in Berlin, es folgten NA PUTU und FOR THOSE WHO CAN TELL NO TALES.
X
Filmographie
2014 LOVE ISLAND
2013 FOR THOSE WHO CAN TELL NO TALES
2009 ON THE PATH / NA PUTU
2007 BUILDER'S DIARY (documentary)
2006 GRBAVICA
2003 IMAGES FROM THE CORNER (documentary)
Love Island (2014)
Love Island ist eine sommerliche Komödie. Grebo und Liliane verbringen ihre Ferien in einem Baderesort an der kroatischen Küste. Der Mann ist ein grosser Karaoke-Fan und fühlt sich zur unwiderstehlichen Tauchlehrerin Flora hingezogen. Doch auch seine schwangere Frau entdeckt in der schönen Ausländerin ihre verloren geglaubte grosse Liebe. In einem Feuerwerk von Finale kommt die Zukunft zur Welt. Auf der Liebesinsel gilt: All inclusive. Weiter
Na putu - On the Path (2010)
Luna und Amar sind ein verliebtes Paar. Sie haben begehrte Jobs und geniessen das Leben im pulsierenden Alltag von Sarajevo. Sie ist als Flight Attendant viel in der Luft, und er verliert manchmal an Boden, wenn er ein Glas zu viel hebt. Als man ihn im Tower mit Schnaps im Kaffee erwischt, wird Amar suspendiert. Beim Ausflug zum Riverrafting trifft er auf einen alten Bekannten, findet durch ihn eine Anstellung in einer ultrakonservativen religiösen Gruppierung und beginnt sich zu verändern. Die lebensfrohe Luna versteht ihn immer weniger. Weiter
Grbavica (2006)
Mutter und Tochter im Sarajevo von heute Esma lebt mit ihrer 12-jährigen Tochter Sara allein in Sarajevo. Sara möchte auf einen Schulausflug gehen. Esma arbeitet als Kellnerin in einem Nachtclub, um das Geld aufzubringen. Sie will, was jede Mutter möchte: Nicht nur das Beste für ihre Tochter, sie will auch, dass ihre Tochter all das haben kann, was andere haben können. Die quirlige Sara freundet sich mit Samir an, der wie sie selber keinen Vater hat. Beide Väter sollen als Kriegshelden gestorben sein, heisst es. Weiter
Im Kino:
- Langnau am Albis: 29. Juni