Pjer Zalica
Pjer Zalica wurde 1964 in Sarajevo geboren, wo er in der Akademie der dramatischen Künste studiert hat, bevor er eine Ausbildung als Drehbuchautor und Produzent an der internationalen Filmschule von Grozny machte. Die Dokumentarfilme von Pjer Zalica wie "MGM Sarajevo" oder "The End of Unpleasant Times" wurden weltweit gezeigt und auch im Rahmen der wichtigsten Filmfestivals präsentiert und ausgezeichnet. Der Regisseur hat darüber hinaus das Drehbuch zum ersten Nachkriegsfilm aus Bosnien-Herzegowina geschrieben, den wunderbaren Spielfilm "Perfect Circle" von Ademir Kenovic. "Gori Vatra" ist sein erster eigener Spielfilm, und er hat auf Anhieb grosses Aufsehen erregt.
Filmografie:
1992 The man called boat (doc)
1993 School of military skills (doc)
1993 Godot Sarajevo (doc)
1994 MGM - Sarajevo (doc)
1995 Children like any others (doc)
1998 The end of unpleasant times (cm)
2000 Mostar sevdah reunion (doc)
2003 Gori Vatra
Gori Vatra - Fuse! (2003)
Der heimliche Sieger im Wettbewerb von Locarno, Publikumsliebling, der eine stehende Ovation erhielt bei seiner Premiere, eine irrwitzige Komödie über das Leben am Anfang des 21. Jahrhunderts. Tesanj ist eine kleine bosnische Stadt, deren düstere Realität die vordergründige Bilderbuchidylle Lügen straft: bescheidene, offene und warmherzige Bewohner, fröhliches Leben, ein Marktplatz, Traditionen, gute nachbarschaftliche Beziehungen. So weit die Fassade. Hinter dieser glatten Oberfläche liegen allerdings ethnische Intoleranz, Kriminalität, Prostitution und Korruption. Weiter