Regisseur/in

Sandra Gugliotta

2 Filme im Verleih

Sandra Gugliotta – in Buenos Aires geboren – studierte Film mit Schwerpunkt Schauspiel, bevor sie für das Fernsehen Kulturbeiträge, Fernsehspiele sowie die beiden Dokus Las mujeres Brukman und Puntos de vista realisierte. Parallel dazu produzierte sie unabhängige Spiel- und Dokumentarfilme. 1995 entstand der Kurzfilm Noches Áticas als Teil von Historias breves I – einer Kurzfilmkompilation, für die junge argentinische Filmschaffende ein Werk beisteuerten und die auch in den Kinos gezeigt wurde. Gugliottas erster langer Film, Un día de suerte (2002), erzählt den Alltag einer jungen italienischstämmigen Frau, die in das Land ihrer Vorfahren emigriert, um der Krise in Argentinien zu entfliehen. Der Film wurde nicht nur mit zwei Preisen an der Berlinale ausgezeichnet, sondern auch von vielen internationalen Festivals gezeigt. Er war ausserdem für die Goyas 2003 als bester ausländischer Film in spanischer Sprache nominiert.

1995 NOCHES ANTICAS (cm)
2002 UN DIA DE SUERTE
2003 PUNTOS DE VITAS (doc)
2004 LAS MUJERES BRUKMAN (doc)
2006 LAS VIDAS POSIBLES

Las vidas posibles (Flyer)

Las vidas posibles (2007)

Eine Frau bricht auf, ihren Mann zu suchen, der für einen Arbeitsauftrag als Geologe nach Patagonien gereist und dort nie angekommen ist. Sie findet ihn - oder ist der, den sie findet, ein anderer? Wen suchen wir, wenn wir einen anderen suchen? Carla, die Frau, steht verloren in der faszinierenden Landschaft Patagoniens, verunsichert durch das, was sie erfahren hat, berührt durch das, was sie sieht und erlebt. Ein Film, der die Beziehungen auslotet und das, was sie antreibt. - Carla und Luciano sind ein glückliches Paar – zufrieden und in Liebe verbunden. Weiter

Un día de suerte (Flyer)

Un día de suerte (2002)

"Un día de suerte" spielt im aktuellen politischen und sozialen Chaos in Buenos Aires. Elsa, 25, hält sich mit nervigen Gelegenheitsjobs über Wasser, wie Vitamindrinks oder Anti-Stress-Pastillen zu verkaufen. Eigentlich will sie nur möglichst weit weg - so wie Zehntausende von Argentiniern. Am liebsten nach Italien. Dort lebt Cándido, in den sie sich vor einiger Zeit blitzartig verliebt hat. Ausserdem ist dies das Land ihrer Vorfahren. Weiter