Silvia Voser
geboren am 10. Juli 1956 in Neuenhof, Aargau
Volksschule in Neuenhof, Bezirksschule Baden, Gymnasium an der Juventus Schule in Zürich. Ausbildung als Journalistin an der "Schule für angewandte Linguistik" (Zürich).
Während dem Studium Arbeit als Deutschlehrerin für Erwachsene und Ausländer.
1982 – 1988 Aufenthalt in Berlin
Mitarbeit bei den Freunden der deutschen Kinemathek (Kino Arsenal) in Berlin und dem Internationalen Forum des Jungen Films, offizielle Sektion des Internationalen Filmfestivals von Berlin.
Während dieser Jahre verantwortlich für die Redaktion von Katalogen und Filmretrospektiven im Rahmen der Arbeit der « Freunde der deutschen Kinemathek » und des Kinos Arsenal :
« Horizonte 85 : Kino in Asien » (Retrospektive und Katalog)
« Berlin im Film 1965 – 1985 » (Filmauswahl Retrospektive und Katalog)
« Retrospektive der Filme von Jean Rouch » Erste Retrospektive aller Filme von Jean Rouch und Redaktion des Beitrages über die Retrospektive für die „Revue pour le Cinéma français“ (CICIM, Mai 1989, München).
Ab 1983 mitverantwortlich für die Vorbereitung und Organisation des « Internationalen Forums des Jungen Films » und die Betreuung der Regisseure und Journalisten während des Festivals.
1986 – 1989 Mitarbeit am Internationalen Filmfestival von Locarno.
In diesen Jahren verantwortlich für das Pressebüro und die Redaktion des offiziellen Kataloges des Festivals und des Programmheftes "Programmino".
1989 Auswahl und Organisation im Rahmen des Festivals eines Programms von Filmen aus Schwarzafrika und Redaktion des Kataloges « Films de l’Afrique Noire ».
1988/89 Arbeit für „Christa Saredi World Sales“, Promotion und Verkauf von Filmen.
1990 Gründung der Produktionsfirma Waka Films AG (siehe Filmographie)
Seither Geschäftsführerin und ausführende Produzentin dieser Firma.
1993 Assistentin des Direktors des Internationalen Filmfestivals von Locarno. Mitarbeit bei der Gründung der Stiftung „Montecinemaverità“ und Stiftungsratsmitglied bis 1994.
1996 Mitglied der Jury ACCT (Agence de la Coopération Culturelle et Technique) am "Festival International du
Film de Namur“ (Belgien)
2005 Mitglied der European Film Academy
2006 Mitglied der Jury am Festival de Cine Africano de Tarifa (Spanien)
2006 Mitglied der Kurzfilm-Jury „Rencontres Cinéma de Gindou“ (Frankreich)
2013 Erste Regie:
KEN BUGUL - PERSONNE N'EN VEUT
Dokumentarfilm, 62 Min., OF französisch
2014 Mitglied der Kurzfilm-Jury des Conseil Général du Lot
2015 Mitglied der Kurzfilm - Jury des Conseil Général du Lot
2016 Djibril Diop Mambety 1945-1998, Portrait des senegalesischen Filmemachers, 2x14 Minuten
Ken Bugul - Personne n'en veut (2015)
Ken Bugul ist eine Schriftstellerin, die dort lebt, wo ihre Seele zu Hause ist: in Afrika. Ihr Leben verläuft aussergewöhnlich. Der Film von Silvia Voser zeigt uns eine Biographie als Spiegel der Situation aller Frauen und als Reflexion der Beziehungen zwischen Afrika und dem Westen. Ken Bugul wird als eine der hervorragendsten senegalesischen SchriftstellerInnen der französischsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte betrachtet. Weiter