Yesim Ustaoglu
Yesim Ustaoglu wurde 1960 in Sarikamis im Osten der Türkei geboren. Sie verbrachte einen Teil ihrer Kindheit an der Schwarzmeerküste in der Region von Trabzon nahe der georgischen Grenze, bevor die Familie nach Istanbul zog. Dort studierte Ustaoglu zunächst Architektur und arbeitete als Architektin, bevor sie zu filmen begann und mit ihrem bewegenden Spielfilm "Reise zur Sonne" über 20 internationale Auszeichnungen holte, darunter den Europäischen Friedenspreis. Es dauerte über ein Jahr, bis "Reise zur Sonne" in der Türkei ins Kino gelangte: Zu heikel scheinen die Themen von Freundschaft und Akzeptanz innerhalb des Landes immer noch. Trotz Schwierigkeiten wurde der Film in seiner Heimat ein immenser Publikumserfolg. 2004 stellte sie ihren Spielfilm "Waiting For the Clouds" fertig, der am Filmfestival von Istanbul Premiere hatte.
1984 Bir Ani Yakalamak (kisa) / To Catch a Moment (short)
1987 Magnafantanga (short)
1990 Düet (kisa) / Duet (short)
1992 Otel (kisa) / Hotel (short)
1994 Iz / The Trace
1999 Günese Yolculuk / Journey to the Sun
2004 Bulutlari Beklerken / Waiting for the Clouds
2004 Sirtlarindaki Hayat (belgesel) / Life on their Shoulders (documentary)
2008 Pandoranin kutusu - Pandora's Box
Filmographie
1984 Bir ani yakalamak
1987 Magnafantagna
1990 Duet
1992 Hotel
1994 Iz
1999 Reise zur Sonne
Araf - Somewhere In Between (2012)
Zehra ist eine junge Frau, die am Übergang zum Erwachsensein steht. Um sie herum wirkt vieles desolat, ein Gefühl, das noch verstärkt wird durch das Klima. Das fröhliche Wesen von Olgun, der seine Gefühle Zehra gegenüber nicht verheimlicht, macht sie auch nicht glücklicher. Sie träumt davon, anderswohin zu gelangen, in ein wirkliches Leben. Mahul ist ein Fernfahrer, der immer mal wieder an der Raststätte vorbeikommt, in der Zehra arbeitet. Weiter
Pandora's Box - Pandoranin kutusu (2008)
In einem kleinen Dorf am Schwarzen Meer verschwindet eine alte Frau spurlos. Ihre drei erwachsenen Kinder reisen aus dem fernen Istanbul an, um die vermisste Mutter in den Bergen zu suchen und sie in die Stadt mitzunehmen. Dort wird klar, dass die Mutter an Alzheimer erkrankt ist und mehr Betreuung brauchen wird, als ihre Kinder sich das vorgestellt hatten. Aber nicht nur das Leben mit der Mutter stellt sich als Herausforderung heraus, auch die Beziehung der Geschwister untereinander zeigt ihre offenen Wunden. Die neuen Umstände zwingen die drei, auch untereinander klar zu kommen. Weiter
Journey to the Sun - Günese Yolculuk (1999)
In «Günese Yolculuk» (Reise zur Sonne) hat die türkische Regisseurin Yeșim Ustaoğlu in langwierigen Dreharbeiten mit militärischen Interventionen gleich mehrere Themen aufgegriffen, die in ihrer Heimat eigentlich tabu sind. Sie redet von Kurdistan, sie zeigt Aufnahmen von staatlicher Gewalt, und sie macht auf bewegende Art vor allem eines deutlich: Frieden ist dann möglich, wenn man sich wechselseitig ernst nimmt und akzeptiert. Weiter