Volksmund - oder man ist, was man isst

Der Film handelt von der Gefrässigkeit, wobei das Thema Essen auch als Beispiel für andere Stoffwechselvorgänge steht. Ausgangspunkt der spielerischen Collage ist der Energiesatz: «Alle Naturvorgänge sind nur Energieumwandlungen, niemals aber Energieerzeugung oder Energievernichtung.»



Credits
Originaltitel
Volksmund - oder man ist, was man isst
Titel
Volksmund - oder man ist, was man isst
Regie
Markus Imhoof
Land
Schweiz
Jahr
1972
Länge
46 Min.
Sprache
Deutsch