Al-asfour - Al usfur - Le moineau

Film

Al-asfour - Al usfur - Le moineau

Youssef ChahineÄgypten – 1972

Der «Sperling» fasziniert mit seinen parallel verlaufenden Handlungssträngen. Die verschiedenen Wege, einem verbrecherischen Geschäftemacher zu begegnen, namentlich durch einen Polizeioffizier und einen Journalisten, sind letztlich nur Spuren, die zur Spitze eines Eisbergs führen: der Korruption der ägyptischen Gesellschaft am Vorabend des Sechstage-Kriegs. Aus der Situation von Krieg und Niederlage sowie dem Rücktritt Nassers zeigt Chahine die wahren Gründe für das vorprogrammierte militärische und politische Desaster auf. Wurde das Volk vom seit 1954 regierenden Nasser nicht belogen? Woher rührte die damalige tiefe Zerrüttung Ägyptens? Was haben in diesem Land die Menschen getan, was gedacht, als sie mit der Niederlage und Nassers Ende konfrontiert wurden? So wie Chahine hier den objektiven Filmspiegel formal zersplittert, besitzen auch die Realität und die Antworten auf diese Fragen mehr als nur ein Gesicht. Mit ein Grund dafür, dass der 1971 gedrehte Film ins Räderwerk der Zensur geriet und erst 1974 von Sadat für öffentliche Vorführungen freigegeben wurde und dies ausgerechnet während des Ramadan, mit einer einzigen Vorführung pro Tag.

Originaltitel Al-asfour - Al usfur - Le moineau
Deutscher Titel Der Sperling
Französischer Titel Le moineau
Andere Titel The Sparrow
RegisseurIn Youssef Chahine
Land Ägypten
Kinoformate DVD
Drehbuch Youssef Chahine, Lofti al-Kholi
Montage Rashida Abd al-Salam
Musik Ali Ismail, Sheikh Imam, N. Bahgat
Kamera Mustafa Imam
Ton Nassri Abd al-Nur
Produktion Youssef Chahine
Länge 105 Min.
Sprache Arabisch/d/f
SchauspielerInnen
Salah Kabil
Ali El Scherif
Mahmoud El-Meliguy
Seif El Dine
Mariam Fakhr Eddine
Habiba
Mohsena Tewfik
© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop