Film

Numafung

Nabin SubbaNepal – 2002

Die schöne Numafung lebt in einem entlegenen Limbu-Bergdorf mit dem majestätischen Himalaya als unwiderstehlicher Kulisse im Hintergrund. Ihre Heirat folgt traditionellen Gesetzen, doch bald einmal will sie ihren eigenen Weg gehen und sich den vorwiegend patriarchalischen Strukturen nicht einfach unterordnen. Ein liebevoll erzählter, stimmiger Film aus einer unbekannten, auch vom Tourismus noch nicht erschlossenen Region. «Numafung» ist der erste nepalesische Spielfilm, der bei uns in die Kinos gelangt. «Numafung» bedeutet soviel wie «schöne Blume», der Film basiert auf der Erzählung «Karobar ki Gharbaar» von Kajiman Kandangwa. Den Hintergrund bilden das Dorf Nagi im Panchthardistrikt und die spektakuläre Kulisse von Bergen wie dem Kumbakarna oder dem Mount Jannu, Himalaya eben.

Es gibt sie, die europäischen Produktionen, die in Nepal gedreht wurden und vom Ruf des Himalayas profitieren wollten, ohne wirklich vor Ort verwurzelt zu sein. Hier kommt ein Spielfilm zu uns, der nicht nur eine vollumfänglich eigenständige nepalesische Produktion darstellt, er entstand darüber hinaus in der Limbu-Bergregion, die weit abgeschieden von den Trubeln der Welt gelegen ist und von der gebirgigen Landschaft geprägt. Nabin Subba, der Regisseur und Autor dieser kleinen feinen Frauenemanzipationsgeschichte, gehört zu den jungen Filmschaffenden im Land, die versuchen, ein eigenständiges Kino im Schatten des alles dominierenden indischen Mainstreams zu etablieren. Sein Numafung legt Zeugnis von der erzählerischen Kraft ab und führt uns vor Augen, wie beeindruckend auch kleine Geschichten sein können, wenn sie an ihrem Entstehungsort verwurzelt sind.

Originaltitel Numafung
Deutscher Titel Schöne Blume
Französischer Titel Belle fleur
Andere Titel Numafung
RegisseurIn Nabin Subba
Land Nepal
Kinoformate 35mm
Drehbuch Nabin Subba
Montage Sameera Jain
Musik Nhyoo Bajracharya
Kamera Raju Thapa
Ausstattung Raj Thapa
Produktion Nabin Subba, Chhabilal Hangshrong, Saraswati Limbu Hangshrong
Länge 110 Min.
Sprache Nepali, Limbu bhasa/d/f
SchauspielerInnen
Anupama Subba Numa (Numafung)
Niwahangma Limboo Lojina
Prem Subba Girihang
Alok Nembang Ojahang
Ramesh Singhak Rikute
Auszeichnungen

Vesoul 2003: Publikumspreis

«Numafung ist ein Meilenstein in der Geschichte des nepalesischen Kinos. Er zeigt auf überzeugende Weise, dass auch in einer stark patriarchalischen Gesellschaft wie der unsrigen Frauen existieren, die zurückschlagen und kämpfen können.»

The Kathmandu Post



«Zu einer Zeit, da nepalesische Filmproduzenten ausschliesslich am kommerziellen Film interessiert sind hat Nabin Subba ein Meisterwerk realisiert. Kein nepalesischer Produzent hat es bisher geschafft, einen Spielfilm zu produzieren, der sich vertieft mit der Kultur und den Traditionen einer ethnischen Gruppe in Nepal auseinandersetzt.»

The Rising Nepal



«Numafung est une expérience importante pour l?industrie cinématographique du Népal car elle est profondément influencée par les stéréotypes de la production bollywoodienne (...). C?est un film en faveur de la diversité des cultures.»

Space Time Today, Katmandu



«Enfin un film marquant!»

The Rising Nepal, Katmandou

dossier_de_presse[fr] (64 kB)

epreuve_couleur[fr] (495 kB)

epreuve_nb[fr] (158 kB)

inserat_farbig[de] (522 kB)

inserat_sw[de] (157 kB)

mediendossier[de] (89 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!