Nachdem sie die sexuellen Annäherungsversuche ihres Dorfchefs und die Autorität ihres Vaters abgelehnt hat, rennt eine junge Frau von zu Hause weg und geht in die Stadt. Dort trifft sie mehrere Mitglieder ihrer Familie und versucht, ihr Leben von Grund auf neu zu beginnen. Sie schreibt sich an einer Highschool ein und findet neue Freunde. Sie erkennt jedoch, dass die sozialen Beziehungen in der Stadt auch von sexuellen Gefälligkeiten abhängen und dass um sie herum jeder dieser Praxis nachgegeben hat. Als sie den einzigen Mann verliert, den sie je geliebt hat, kehrt das Mädchen in ihr Dorf zurück und setzt es in einem Wutanfall in Brand.
Originaltitel | Le Prix de la Liberté | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Der Preis der Freiheit | ||||||||||
Französischer Titel | Le Prix de la Liberté | ||||||||||
Andere Titel | The price of Liberty | ||||||||||
RegisseurIn | Jean-Pierre Dikongué-Pipa | ||||||||||
Land | Kamerun | ||||||||||
Kinoformate | |||||||||||
Drehbuch | Jean-Pierre Dikongué-Pipa | ||||||||||
Produktion | Cameroun Spectacles | ||||||||||
Länge | 93 Min. | ||||||||||
Sprache | Französisch/d/f | ||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!