TRAILER

„Wenn du eine Superkraft hättest, welche wäre das?“ · „Wärst du super stark?“ · „Nein.“ · „Kampftricks?“ · „Das ist keine Superkraft.“ · „Was dann?“ · „Das Gleiche wie immer, ich könnte fliegen.“ 


Jo ist neunjährig, liebt Actionhelden und ist unheilbar krank. Da entscheiden sich die Menschen in ihrer Umgebung, ihr in einem Film den Lebenstraum zu erfüllen. Jo wird zum Filmstar und zur Heldin.

Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch wäre es, einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst das Mädchen völlig, dass es unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das lebensfrohe Kind die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, einfach im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben, und in der Folge animiert sie das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen. Alle beteiligen sich daran. Die berührende Geschichte des jungen kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina ist im Rahmen eines Projekts entstanden, das das deutsch-kenianischen Produktionskollektiv One Fine Day Films von Regisseur Tom Tykwer aufgebaut hat. Der Filmemacher erzählt von der Kraft der Fantasie und von einem ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens. Sein Film strahlt aus in die ganze Welt und erfreut.


BONUS ZUM SCHAUEN

Deutsche Welle News Making Of

Quickfire Interview

Get Into Film Interview

ZFF-Portrait

Filmfest Emden Interview


BONUS ZUM LESEN

Kinozeit

Goethe Institut

Weitere Artikel: Weltfilmtage Thusis

Ende Oktober mit trigon-film-Highlights

Weiter

Bester Kinderfilm

SUPA MODO aus Kenia in Berlin ausgezeichnet

Weiter

SUPA MODO gewinnt

Die Kalasha Film Awards

Weiter

Erfolge in Karthago

RAFIKI, SUPA MODO und AMAL ausgezeichnet

Weiter

Der Open-Air-Sommer mit trigon-film

Es ist wieder soweit - Openairs hier und dort lassen uns das Kino für ein paar Wochen im Freien geniessen.

Weiter

SUPA MODO erhält Publikumspreis

Am Internationalen Filmfestival Emden wird der kenianische Kinderfilm ausgezeichnet.

Weiter

Originaltitel Supa Modo
Deutscher Titel Supa Modo
Französischer Titel Supa Modo
Andere Titel Supa Modo
RegisseurIn Likarion Wainaina
Land Kenia
Kinoformate DVD, Blu-ray, DCP
Drehbuch Mugambi Nthiga, Silas Miami, Wanjeri Gakuru, Kamau Wandung'u
Montage Charity Kuria
Kamera Enos Olik
Ton Grishon Onyango
Ausstattung Neha Manoj Shah
Kostüme Scolastica Namwai
Produktion Sarika Hemi Lakhani, Siobhain "Ginger" Wilson, Tom Tykwer, Marie Steinmann-Tykwer, Guy Wilson
Länge 74 Min.
Sprache Kikuyu, Swahili, Englisch/d + f oder Deutsch synchronisiert
SchauspielerInnen
Stycie Waweru Jo
Nyawara Ndambia Mwix
Marrianne Nungo Kathryn
Johnson Chege Mike
Humphrey Maina Pato
Joseph Omari Vorsitzender
Rita Njenga Nyanya
Dinah Githinji Anne
John Gathinya Ozil
Jubilant Elijah Kush
Auszeichnungen

Africa Magic Viewers Choice Awards 2018: AMVC Award. Best Indigenous Language Series in Swahili
Ale Kino! - International Young Audience Film Festival 2018
Arthouse Cinemas Network Award Special Mention
Young People's Jury Award Special Mention
Berlin International Film Festival 2018: Crystal Bear - Special Mention; Generation Kplus - Best Feature Film
Black Film Festival Montreal 2018: Best Narrative Feature
Cape Town International Film Market and Festival 2018: Festival Award Best New Director
Carrousel International du Film 2018: Carrousel Award Best Feature
Carthage Film Festival 2018: Best Screenplay 
Children's Film Festival Seattle 2019 Audience Award & Children's Jury Award, Fantastic Foxes Jury Prize
Iron Giants Jury Prize
Cinekid 2018: MovieZone Cinekid Award, Youth Jury Award
Cinema Public Festival Cine Junior 2019: CICAE Award 
Grain à Démoudre Award, Young Jury's Prize    
Cinetopia Film Festival Audience Award    
Durban International Film Festival 2018 Artistic Bravery Prize, Best Film   
Dytiatko International Children TV Festival 2018: Best
Edinburgh International Film Festival 2018: Best International Feature Film, Special Mention   
Emden International Film Festival 2018: AOK Film Award; SCORE Bernhard Wicki Award Best Film
Hamburg Film Festival 2018: Michel Award 
International Film Festival for Children and Young Audience Schlingel 2018: DEFA Foundation Award   
Youth & Children's Film Award of the Goethe-Institut   
Jozi Film Festival 2018: Audience Choice Award  
Kalasha International Film and TV Awards 2018: Best Production Designer, Best Lead Actor, Best Supporting Actress, Best Screenplay
Kino W Trampkach (Cinema in Sneakers Film Festival for Children and Youth) 2018: Best Children's Film, Special Mention Jury
Kristiansand International Children's Film Festival 2018: EFCA Award 
Minneapolis St. Paul International Film Festival 2018: Youth Jury Award  
Minsk International Film Festival 2018: Audience Award, Best Film for Children and Youth
Grand Prix Golden Listapad: Best Film
Molodist International Film Festival 2018: Special Jury Diploma 
Olympia International Film Festival for Children and Young People 2018: Best Feature Film; Best Feature Film; ECFA Award; Hellenic Parliament "Human Values" Award   
Portland International Film Festival 2019: Jury Prize Best of Films for Families
Zanzibar International Film Festival 2018: The Golden Dhow Best Feature Film
Verona Jury Award: Best Film from East Africa
Zlín International Film Festival for Children and Youth 2018: Golden Slipper, Best Feature Film for Children; Prize of the Ecumenical Jury    

«'Supa Modo', an der letzten Berlinale als bester Kinderfilm ausgezeichnet, nimmt das junge Publikum ernst. Krankheit und Tod werden nicht beschönigt, und gerade so kann die Lebenslust und die Fantasie der sterbenden Jo so richtig zum Ausbruch kommen. Mit viel Empathie und Humor erzählt der Film davon, wie Jo selbst über ihr Leben und Sterben zu bestimmen lernt und ihr vor Angst erstarrtes Umfeld aufrüttelt.» Christine Loetscher, Tages-Anzeiger

«Die Tragikomödie Supa Modo ist ein poetischer Film über die Macht der Vorstellungskraft und Illusion: Ein Superheldenfilm der etwas anderen Art, der ganz ohne wuchtige Action-Szenen und bombastisches Effekte-Gewitter auskommt. Stattdessen setzt Jungregisseur Likarion Wainaina ganz auf die Macht der Fantasie und Träume, ohne jedoch in pathetische Rühseligkeit zu versinken. Einfallsreich und sehr lustig.» Björn Schneider, cineman


«Der Fragenkomplex, wie als Erwachsene mit dem unausweichlichen Ende eines Kinderlebens umgegangen werden kann/soll/muss, wird hier sorgsam und mitfühlend, mit Ernst und Witz aufgefächert.» Thierry Frochaux, P.S. Zeitung


«Die wilde und verspielte, berührende und nachdenkliche Geschichte eines todkranken Kindes und eines Dorfes, das sich aufmacht, den letzten Wunsch dieses Mädchens zu erfüllen. Ein Kinderfilm derbesonderen Art, der Zuversicht und Freude ausstrahlt.» Hanspeter Stalder, Aargauer Schulblatt


«Likarion Wainainas berührende Geschichte zeigt auf einfühlsame Weise auf, wie der Schmerz über den nahenden Abschied von einem geliebten Menschen durch das bewusste, gemeinsame Zelebrieren seines Lebens gelindert werden kann. Zugleich ist Wainainas Werk auch eine Hommage an die Kraft der Fantasie und an das Medium Film, das Vergangenes festzuhalten und zu wiederholen vermag.» Natalie Fritz, Medientipp


«Ein unterhaltsamer Film, der Erwachsene und Kinder gleichermassen in den Bann zieht und berührt.» AAKU Kulturmagazin

dossier_medien (2929 kB)

fiche_pédagogique (1217 kB)

fiche_pédagogique (1217 kB)

flyer (793 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!