Matias Bize
Matías Bize hat die Chilenische Filmhochschule absolviert. Nach verschiedenen Kurzfilmen im Laufe der Ausbildung, drehte er mit 23 Jahren seinen ersten Spielfilm «Sábado» (Samstag, 2003). Die in Echtzeit gedrehte Tragikomödie über eine in letzter Minute abgesagte Hochzeit feierte am Filmfestival Mannheim-Heidelberg Premiere und gewann den Rainer Werner Fassbinder Preis. Die Handlung seines zweiten Films «En la cama» (Im Bett, 2005) entwickelt sich mit nur zwei Darstellern in einem Hotelzimmer und einer Nacht. Der Film hatte seine Premiere am Filmfestival Locarno und gewann am Filmfestival Seminci in Valladolid den Hauptpreis. Bize führt seine feinfühligen Betrachtungen des Paarlebens im dritten Spielfilm «Lo bueno de llorar» (Weinen tut gut) fort, in dem er sich mit Ende einer Beziehung auseinandersetzt. Für «La vida de los peces» (Das Leben der Fische) verlieh die spanische Filmakademie Matías Bize den Goya für den besten lateinamerikanischen Spielfilm.
2012 wurde Bize eingeladen, am neuen Berlinale Residency Programm teilzunehmen, um seinen fünften Spielfilm, «La memoria del agua» (Das Gedächtnis des Wassers) zu entwickeln.
Filmography
1999: Carla y Max (Short)
2000: La gente está esperando (Short)
2003: Sábado
2005: Juego de verano
2005: En la cama
2005: Llamando (Short)
2005: Llamando ficción (Short)
2006: Lo bueno de llorar
2010: La vida de los peces
2015: La memoria del agua
La memoria del agua (2015)
A moment of inattention is all it took to change the lives of Javier and Amanda forever. Lives that are now divided between "before" and "after." How everything was and should have been... Even though it was an accident that neither of them could have prevented. The young couple know that it will take a long time to reach closure on the death of their four-year-old son. More