Solaris

Picture of

Solaris is a 1972 Soviet science fiction film, co-written and directed by the Russian filmmaker Andrei Tarkovsky. It's a meditative psychological drama occurring mostly aboard a space station orbiting the fictional planet Solaris. The scientific mission has stalled because the skeleton crew of three scientists have fallen into separate emotional crises. Psychologist Kris Kelvin travels to the Solaris space station to evaluate the situation only to encounter the same mysterious phenomena as the others.

artwork

Credits

Original Title
Solaris
Title
Solaris
Directed by
Andrei Tarkowski
Country
Russia
Year
1972
Screenplay
Friedrich Gorenstein, Andrej Tarkowski nach Stanislaw Lem
Film Editing
Ljudmila Fejginowa
Soundtrack
Eduard Artemjew, nach Johann Sebastian Bach
Cinematography
Wadim Jussow
Formats
DVD, Blu-ray, DCP
Runtime
167 min.
Language
Russisch/d
Cast
Natalja Bondartschuk (Harey), Donatas Banionis (Kris Kelvin), Nikolaj Grinko (Kelvins Vater), Juri Jarwet (Snaut), Anatoli Solonizyn (Sartorius), Sos Sarkisjan (Gibarjan), Wladislaw Dworshezki (Berton)

Pro Material

artwork artwork artwork artwork artwork

Would you like to show this movie?

Please fill out our form.

Date(s) of screening Screening(s)
Organisation

Press voices

«Kein Film hat so gut die komplexen Feinheiten moderner Science-Fiction eingefangen, durch die Vermischung von Zeit und Erinnerung, die Darstellung der Unruhe und durch die Betonung von Eleganz und Stil. Die blendend fotografierte Raumstation, vollgestopft mit barockem, widersinnigen Mobiliar, ist ein hervorragend gestaltetes Labyrinth nicht artikulierter Panik, ein denkwürdiges Symbol des in Unordnung geratenen menschlichen Verstandes.»

Philip Strick, Sight & Sound

«Ein Versuch über das Wesen der Gnade und die Illusion der zweiten Chance. Und darüber, dass man, ganz biblisch, erst wieder ins Haus des Vaters einkehren kann, wenn man erkennt, dass man nur dieses eine Sein mit allen seinen Konsequenzen hat – der Unendlichkeit Gottes und allen Erlösungsverheissungen zum Trotz. Tarkowskis zugänglichstes und populärstes Werk, ein Höhepunkt des sowjetischen Genrekinos.»

Rui Hortênsio da Silva e Costa, Filmmuseum Wien