One city, four people, many stories: Shai is new in Bombay. The young amateur photographer wants to explore her parents' home country with her camera. She meets the unapproachable artist Arun and spends a night with him. Her paths separate. And while Arun gets lost in the fateful video diaries of the unknown housewife Yasemin, Shai makes friends with the washer Munna contrary to all conventions. He leads her through the remotest corners of the pulsating and modern metropolis, falls in love and begins to dream of the impossible.
Original Title | Bombay Diaries - Dhobi Ghat | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
German Title | Bombay Diaries | ||||||||
French Title | Bombay Diaries | ||||||||
Other Titles | Bombay Diaries | ||||||||
Directed by | Kiran Rao | ||||||||
Country | India | ||||||||
Available Formats | DVD, Blu-ray, DCP | ||||||||
Screenplay | Kiran Rao | ||||||||
Film Editing | Nishant Radhakrishnan | ||||||||
Soundtrack | Gustavo Santaolalla | ||||||||
Cinematography | Tushar Kanti Ray | ||||||||
Sound | Ayush Ahuja | ||||||||
Décors | Manisha Khandelwal | ||||||||
Costumes | Isha Ahluwalia, Darshan Jalan | ||||||||
Production | Aamir Khan, Kiran Rao | ||||||||
Runtime | 100 Min. | ||||||||
Language | Hindi, Englisch/d | ||||||||
Actors |
|
«Eine lebensbejahende und berauschende Independent-Perle, die noch lange nach dem Verlassen des Kinos nahe geht.» Bäckstage
«Bombay Diaries, das Regiedebüt von Aamir Khans Frau Kiran Rao, ist eine Liebeserklärung an den Schmelztiegel Mumabi sowie eine Reflexion über Klassenunterschiede und verpasste Chancen.» Christian Jungen, NZZ am Sonntag
«Bombay Diaries ist ein echter Independent-Film: Da wird keine glatt polierte Geschichte erzählt, sondern vielmehr ein Blick geworfen auf vier grundverschiedene indische Lebenswege, die sich zufällig kreuzen. Dabei ist auch die Sucht der modernen Menschen nach Bildern ein Thema, die Sehnsucht, etwas festhalten zu wollen – sei es auf Fotos, Videobändern oder Leinwänden. Doch erneut setzt sich die alte Erkenntnis durch: Nichts bleibt, alles fliesst.» Tina Uhlmann, Berner Zeitung
«Die eigentliche Hauptdarstellerin ist Bombay selbst. Nur selten sieht man auf der Kinoleinwand Aufnahmen, die ein einigermassen unverzerrtes Bild der Millionenstadt zeichnen, ein Bild, das ohne viel Pathos auskommt und gerade in der realistischen Abbildung eine eigene, unverbrauchte Ästhetik findet.» WochenZeitung
«Ein radikaler Abschied von denüberlangen, übertriebenen Musicals,ein erfrischendes Beispiel einerbescheideneren Independent-Produktiondes Landes.» The New York Post
«Ein wichtiger Beitrag zur neuen Welleunabhängiger Arthousefilme aus Indien.Der lockere Stil ist bezaubernd, der Filmberührt soziale Themen mit Sachlichkeit.» Screen International
«Munna erinnert an den jungen Helden aus Slumdog Millionaire, der auch raus aus den Slums wollte. Doch Regisseurin Kiran Rao geht es um mehr, nicht um ein Sozialmärchen, sondern um ein Stadt- und Zeitbild, um Klassen und Chancen, Sehnsüchte und verlorene Liebe... Ein vielschichtiges, authentisches Kinostück für Liebhaber eines modernen urbanen Dramas mit viel Sozialtouch und ohne falschen Hollywood-Schmus.» Rolf Breiner
Kiran Raos Bombay Diaries ist eines der dynamischsten Kinoporträts dieser alternden, pulsierenden, unmöglichen Stadt überhaupt, ein Film, der die Stadt selbst als Figur wahrnimmt und genau betrachtet, wie sie Menschen von verschiedenen sozialen Klassen behandelt.» Hollywood Reporter
Eine faszinierende Mischung aus internationalem Erzählkino und indischer Wirklichkeit.» filmkunstkinos
«Eine berührende Bildergeschichte mit der Stadt Mumbai in einer Hauptrolle.» SonntagsZeitung
«Packendes indisches Sozio-Drama über das Meistern von Hindernissen.» 20 minuten
«Eine Liebeserklärung an eine Millionenstadt, in der alles oder nichts möglich ist, die gleichermassen schillernd wie düster ist.» kino
«Eine faszinierende Mischung aus internationalem Erzählkino und indischer Wirklichkeit.» filmkunstkinos
Eine Liebeserklärung an eine der grössten Metropolen der Welt
Vier Perspektiven auf eine irre Stadt
Der indische Megastar Aamir Khan zurück auf den Schweizer Leinwänden
Eine fotografische Entdeckungsreise durch die Millionenmetropole Indiens
Wie in einer der grössten Städte der Welt geträumt, geliebt und gelebt wird
«Incredible India» aus den Augen von vier verliebten Stadtmenschen
Flyer_Bombay_Diaries_d (570 kB)
Inseratevorlage_f_85x112 (406 kB)
Inseratevorlage_f_95x113 (447 kB)
Inseratevorlage_sw_85x112 (209 kB)
Mediendossier_Deutsch (556 kB)
Werberatschlag für Kinos (64 kB)
Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!