Movie

So Long, My Son

Xiaoshuai WangChina – 2019
TRAILER

‘We’re waiting to grow old’. This sentence briefly sums up Yaoyun and his wife Liyun’s bitter realisation about their lives. They were once a happy family – until their son drowned playing by a reservoir. And so Yaojun and Liyun leave their home and plunge into the big city, although nobody knows them there and they cannot even understand the local dialect. Their adopted son Liu Xing does not offer them the comfort they had hoped for either. Defiantly rejecting his ‘foreign’ parents, he one day disappears altogether. The married couple are repeatedly enmeshed in their memories. Finally, they decide to return to the site of their lost hopes. In this family saga spanning three decades of Chinese history, the private and the political merge and the individual gets caught up in the gears of a society in the throes of constant change. Part melodrama, part critique of the times, this film takes us from the country’s upheaval in the 1980s following the Cultural Revolution to the prospering turbo-capitalism of the present day. Told in sweeping tableaux, it makes visible the deep scars that lie beneath the surface of an ostensibly unbroken success story.

Original Title So Long, My Son
German Title So Long, My Son
French Title So Long, My Son
Other Titles Di jiu tian chang
Directed by Xiaoshuai Wang
Country China
Available Formats Blu-ray, DCP
Screenplay A Mei, Wang Xiaoshuai
Film Editing Lee Chatametikool
Soundtrack Dong Yingda
Cinematography Kim Hyun-seok
Sound Qi Siming, Fu Kang
Décors Lv Dong
Costumes Pang Yan
Production Liu Xuan, Wang Xiaoshuai, Yang Wei, Wang Hai, Han Jianv
Runtime 180 Min.
Language Mandarin/d/f
Actors
Qi Xi Shen Moli
Yong Mei Wang Liyun
Wang Jingchun Liu Yaojun
Wang Yuan Liu Xing
Du Jiang Shen Hao
Ai Liya Li Haiyan
Xu Cheng Shen Yingming
Li Jingjing Gao Meiyu
Zhao Yanguozhang Zhang Xinjian
Awards

Berlinale 2019
Silver Bear for best actress - Yong Mei
Silver Bear for best actor - Wang Jingchun

Uruguay International Film Festival
Audience Award, Special Jury Award

Brussels International Film Festival
Grand Prix

Asian Film Critics Association Awards 2020
NETPAC Award Best Actor & Best Actress
Best Screenplay; Best Supporting Actress

China Film Critics Association Award 2019
China Film Critics Award  

Chinese Film Media Awards 2019
Best Actor Jingchun Wang

Faro Island Film Festival 2020
Golden Carp Film Award: Best Ensemble Performance

Film by the Sea International Film Festival 2019

Golden Rooster Awards 2019
Golden Rooster Best Actor & Best Actress
Best Screenplay

Guangzhou Student Film Festival 2019

Hamilton Behind The Camera Awards 2019
Best Screenplay

Iqiyi TV and Movie Awards 2019
Jury Award Best Actor

Minsk International Film Festival 2019
Best

Oslo Films from the South Festival 2019

Philadelphia Film Festival 2019

San Sebastián International Film Festival 2019

Shanghai Film Critics Awards 2020
Film of Merit Top Ten Films

Sir Movie Cultural And Entertainment Industry Award 2019
Jury Award Best Leading Actor Jingchun Wang

Toronto International Film Festival 2019

Uruguay International Film Festival 2019
Audience Award, Special Jury Award    


Bonus:
Pressekonferenz Berlinale 2019


«Episch und emotional: Dieser Film feiert ein Fest der Gefühle.» Michael Sennhauser, SRF Kultur


«Geschickt verwebt Regisseur Wang das Kleine und das Grosse, springt in den Zeiten und Orten. Zu Beginn glaubt man, nichts zu verstehen, am Ende möchte man die Familie nicht mehr ziehen lassen.» Züritipp


«Ein zutiefst menschlicher Film, der auf sehr einfache, unaufgeregte Art und Weise die Überschneidung von Privatsphäre und Öffentlichkeit aufzeigt. So Long, My Son ist einfaches, authentisches, anspruchsvolles, intimes und episches Kino – und das alles zur selben Zeit.» Cineman


«Das Melodram – und So Long, My Son ist ein berührendes, nie sentimentales Melodram – lebt von unerwarteten Verstrickungen und Enthüllungen unerhörter Begebenheiten. Mit grosser Sensibilität wirft Wang Xiaoshuai, einer der Protagonisten des Kinos der Sechsten Generation, Fragen danach auf, wie weiterleben kann, wer Kinder verloren hat, und wie diejenigen damit zurechtkommen, die sich dafür verantwortlich fühlen. (...) Weil viele Dinge nicht lautstark durchdekliniert, sondern nur leise angedeutet werden, und weil Wang Ellipsen einstreut und die Dialoge oft lakonisch hält, kann man So Long, My Son getrost als das Gegenteil von kulturindustrieller Unterforderung bezeichnen.» Julian Hanich, Filmbulletin


«Ein episches Fresko, das vor politischem Hintergrund seine Menschen nie aus den Augen verliert. Ein kolossales und doch sehr intimes Kinowerk. Virtuos springt Regisseur Wang Xiaoshuai zwischen den Zeiten, am Ende fügen sich die Puzzlesteine zu einem grandiosen Werk.» Rolf Breiner, textatur


«Familienepos, welches die tiefen Narben unter der Oberfläche der scheinbar bruchlosen chinesischen Erfolgsgeschichte spürbar macht.» arttv


«Du grand art ne relevant pas de l’action, mais de la réflexion.» Valérie Lobsiger, auxartsetc


«Grosses episches Kino! - Wir haben uns daran gewöhnt, dass episches Kino von Sternenkreuzern, Superhelden und Schlachten in Mittelerde handelt; wir haben das Epische durch das Monströse ersetzt. Mit „So Long, My Son“ kehrt die epische Form ins Kino zurück. Drei Stunden lang sehen wir Menschen bei ihrem Alltag zu, ihrem Glück und ihren Verlusten, ihrem Ringen um Würde und um den Trost der Gemeinschaft, und während wir dem Spiel der Darsteller folgen, saugt sich unser Bildgedächtnis mit Partikeln der Wirklichkeit voll, in der die Geschichte spielt: ein Hafenort in der Provinz Fujian, ein Arbeiterviertel im Norden, ein Stausee, ein schmuckloses Grab auf einem Hügel über dem Häusermeer. Was Wang Xiaoshuais Film schafft, kann keine Streaming-Serie leisten, denn er entwirft in einem einzigen Atemzug eine Welt, wo die Serien nur hechelnd von Station zu Station hüpfen.» Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung


«'So Long, My Son' porträtiert die Kontingenz der politischen Umstände in Verquickung mit den Zufällen des Schicksals auf einzigartige Weise – und mit grosser schauspielerischer Kraft. Wang erzählt vom Unwillen, sich unter gleich welche Wechselfälle zu beugen, vom Frieden, den man mit der Vergangenheit manchmal schließen muss, und von dem, was inmitten aller Turbulenzen an Verantwortung, Zuneigung oder gar Liebe möglich ist.» Tagesspiegel

«Eine grosse Familiengeschichte, die von Chinas jüngerer Geschichte und von einem allgemeingültigen Humanismus erzählt.» Deutschlandfunk

«Er hat eine Grösse und Tiefe, die fast jedem anderen Film fehlte.» Berliner Zeitung


«Einer der schönsten Filme des Jahres. Der herzzerreissendste.» Paris Match

«Yong Mei ist wunderbar. Aber der grösste Trumpf ist Wang Jingchun. Es liegt an seiner einfachen Menschlichkeit, dass uns der Film so ins Herz trifft, vor einem ruhig erzählten Finale, das das vielleicht glücklichste Happy End in der jüngsten Geschichte des Kinos ist.» Variety


«Eine grosse humanistische Fabel, kondensiert und komprimiert im Schicksal zweier Familien. Ein Meisterwerk.» Kinozeit


«Une poignante tragédie familiale, mêlant l’intime et le politique.» Le Monde


«En trois heures, Wang Xiaoshuai aura su prendre le spectateur par la main et le cœur pour, petit à petit, lui permettre de pénétrer dans le tourbillon émotionnel d’un récit dont on ressort profondément ébranlé.» Le Temps, Stéphane Gobbo


«Une puissance poétique miraculeuse, une fresque bouleversante de la Chine.» Cineman


«Un long métrage en tout point réussi, subtilement interprété, émouvant, édifiant, supérieurement écrit et filmé.» Les Fiches du Cinéma


«L’un des plus beaux films de l’année. Le plus déchirant.» Paris Match


«Wang Xiaoshuai sonde leurs cœurs avec une infinie délicatesse.» Le Journal du Dimanche


«Un drame profondément bouleversant qui s'étend sur plusieurs générations et explore les effets à long terme, sur un petit cercle d'amis, de la politique chinoise de l'enfant unique.» Variety


«So Long, My Son est une merveille. Porté par des acteurs exceptionnels et dont la transformation à différents âges s'avère parfaitement crédible, il aborde la question du deuil, du pardon, de l'amitié et du couple avec pudeur et une infinie finesse. Certaines séquences atteignent des sommets d'émotion.» Le Parisien

«Une fresque familiale bouleversante.» Télérama

«Un formidable mélodrame autour d’une tragédie familiale qui dessine en creux les évolutions de la Chine moderne.» Première


«Servie par une mise en scène élégante et épurée, cette vaste peinture s’incarne grâce à des comédiens inspirés, Yong Mei et Wang Jingchun, justement récompensés à la dernière Berlinale.» Le Journal du Dimanche


«So Long, My Son, émouvant mélodrame familial et fresque historique optimiste.» Slate


«Une poignante ode à la vie.» Causette


«Rares sont les films dont la mise en scène et l’écriture sont à ce point proches de la perfection.» AvoirAlire


 «Une parfaite combinaison entre film grand public et sensibilité d'auteur, un mélo plein de larmes, empli d'une dignité qui irrigue tous ses personnages.» Marie Claire


Dossier_Medien (1785 kB)

Dossier_presse (336 kB)

Flyer (600 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!