There is currently no review on this movie available in English.
Andrei Tarkowski erzählt in seinem ersten halblangen Film von einem Jungen namens Sascha, dessen Ein und Alles seine Geige ist und der sich dadurch zum Aussenseiter macht. Andere Kinder setzen ihm zu, und in so einer Situation steht ihm der Fahrer einer Strassenbauwalze bei und ermuntert ihn später, seinerseits einem bedrängten Jungen zu helfen. Zwischen dem Walzenfahrer Sergei und Sascha entwickelt sich eine zarte Freundschaft. Nachdem anfänglich Sascha auf der Walze fahren durfte, bekommt später Sergei einen Einblick ins Geigespiel. Sergei ist stolz auf die Spuren harter Arbeit an seinen Händen, Sascha ist stolz auf die Spuren des Geigespiels an seinem Kinn. Aber Saschas Eltern finden, dass ein Strassenarbeiter nicht der rechte Umgang von ihrem Sohn ist. So versäumt Sascha eine Verabredung mit Igor, der mit ihm ins Kino gehen wollte. Der nimmt nun seine Freundin mit, die bereits eifersüchtig auf den Jungen geworden war. Sascha kann das Treffen nur in der Fantasie erleben: In der Schlussszene geht er zur roten Strassenwalze.
Original Title | Die Walze und die Geige | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
German Title | Die Strassenwalze und die Geige | ||||||||
French Title | Le rouleau compresseur et le violon - Violin and Roller | ||||||||
Other Titles | Il rullo compressore e il violino - Katok i skripka | ||||||||
Directed by | Andrei Tarkowski | ||||||||
Country | Russia | ||||||||
Available Formats | Blu-ray | ||||||||
Screenplay | Andrei Tarkowski | ||||||||
Film Editing | L. Butusowa | ||||||||
Soundtrack | Wjatscheslaw Owtschinnikow | ||||||||
Cinematography | Wadim Jussow | ||||||||
Runtime | 46 Min. | ||||||||
Language | Russisch/d | ||||||||
Actors |
|
«Sascha ist ein etwa siebenjähriger, überaus sensibler Junge, der lieber Geige als Fussball spielt und dafür von den Nachbarskindern als "Musikant" verspottet und derart übel malträtiert wird, dass dabei fast seine Geige zu Bruch geht. Unerwartete Hilfe kommt von Igor, einem jungen Strassenarbeiter, der mit seiner roten Walze gerade den Hof teert: er nimmt Sascha nicht nur in Schutz, sondern setzt ihn vor den Augen seiner neidisch zuschauenden Widersacher sogar ans Steuer der vielbewunderten Strassenwalze... Eine einfache, unprätentiöse Geschichte, die mit poetisch-psychologischem Realismus erzählt wird. Traditionelle Elemente des alten Erzählkinos, des Sentimentalen und Belehrenden verknüpfen sich dabei mit einer bereits symbolisch über sich selbst hinausweisenden Bildsprache. In relativ konventionellem Rahmen antizipiert dieser Diplomfilm zentrale Motive und Stilformen späterer Tarkowski-Filme.»
Hans-Joachim Schlegel
Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!