Movie

Mi país imaginario

Patricio GuzmánChile – 2022
TRAILER

«October 2019: an unexpected revolution, a social turmoil. A million and a half persons demonstrated in the streets of Santiago demanding more democracy, a better life, a better education and health system and a new Constitution. Chile had recovered its memory. What I had been waiting for since my student struggles in 1973 had finally become reality.» Patricio Guzmán

Original Title Mi país imaginario
German Title Mi país imaginario
French Title Mon pays imaginaire
Other Titles My Imaginary Country
Directed by Patricio Guzmán
Country Chile
Available Formats Blu-ray, DCP
Screenplay Patricio Guzmán
Film Editing Laurence Manheimer
Soundtrack José Miguel Miranda, José Miguel Tobar
Cinematography Samuel Lahu
Sound Juan Carlos Maldonado Dubo, Aymeric Dupas
Production Renate Sachse
Runtime 83 Min.
Language Spanisch/d/f
Actors
Dokumentarfilm
documentaire
documentary
Sibila Sotomayor Darstellende Künstlerin
Nicole Kramm Fotografin
Mónica González Journalistin
María José Díaz Lagerleiterin
Kitty Freiwillige Sanitäterin
Pepa San Martín Filmemacherin
Natalia Hernríquez Ärztin
Claudia Heiss Politologin
Elisa Loncon Linguistin
Collectivo Las Tesis
Damaris Abarca Schauspielerin
Alondra Carillo Psychologin
Valentina Miranda Studentin
Paula Cometa Stange Designerin
Lea Cáceres Díaz Kostümbildnerin
Catalina Garay Studentin
Dafne Valdés Vargas Darstellende Künstlerin
Awards

Cannes Film Festival 2022
Special Screening

Jerusalem Film Festival

«Incrédule, le cinéaste filme un peuple qui se réveille comme si l’âme revenait au corps» Le Courrier, Mathieu Loewer

«Ein immenses kollektives Gefühl neu erlangter Würde durchzieht als Grundstrom den so sanft erzählten Film.» Neue Zürcher Zeitung, Martin Walder

«Grand réalisateur s’il en est, le Chilien traduit cet élan extraordinaire avec des images d’une beauté paradoxale qui relégitime la notion oubliée de peuple» ARCinfo, Vincent Adatte

«Ein politisches Lehrstück und ein Postulat in einem poetischen Kleid.» kulturtipp, Frank von Niederhäusern

«On rêverait que ce grand documentariste puisse donner une suite à ce film» Le Temps, Stéphane Gobbo

«Ein Zeitdokument, dass die Handschrift des chilenischen Altmeisters Patricio Guzmán trägt und von Aufbruch und Hoffnung erzählt.» arttv

«L’épopée d’une incroyable mobilisation» L’Événement syndical, Nicolas Jacot

«Guzmán schafft es auf seine meisterhafte Weise, die Hoffnung einzufangen, die eine Gesellschaft der Resignierten mit einem Schlag zum Leben erweckt...Aber Guzmán und seine Protagonistinnen lassen keinen Zweifel daran, dass da ein Prozess ins Rollen geraten ist, der nicht mehr aufgehalten werden kann. Dies macht auch die grosse Stärke dieses Films aus. Er erzählt von der Kraft, welche die Marginalisierten und Diskriminierten einer Gesellschaft haben, wenn sie diesen Zustand nicht länger hinnehmen. Er zeigt die Hoffnung, die grösser ist als die Angst, und welche die Menschen immer wieder aufs Neue der Gewalt von Militär und Polizei entgegentreten lässt. Und er erzählt nicht zuletzt von der Macht der Träume – und wie sie real werden, wenn genug Menschen sie teilen.» Annabelle,  Isabel Gajardo

«Une fenêtre ouverte sur le Chili et ses défis sociaux» La Liberté, Olivier Wyser

«Ein mutmachender Film, der höchst anschaulich zeigt, dass das Volk die Initiative für Veränderung ergreifen kann.» kath, Walter Ludin

«Quel talent de Patricio Guzmán de donner présence avec tant d’intensité aux femmes qui ont porté corps et âme la révolution» Filmexplorer, Jean Perret

«Filmemacher Patricio Guzmán beschreibt die vor allem von Frauen getragene Revolution von 2019 und stellt sie in den historischen Zusammenhang: mit Leidenschaft und klugem Kopf.» Seniorweb, Hanspeter Stalder

«Als Poet unter den Dokumentarfilmemachern hat Guzmán schon quasi kosmologische Filme über die Gewaltgeschichte seines Landes gemacht (Nostalgia de la luz). Nun berichtet er auf klassischere, aber nicht minder eindringliche Art vom Aufbegehren in seiner Heimat.» Züritipp, Pascal Blum

«Das höchste Lob und das grösste Verdienst gilt der Hartnäckigkeit der Frauen. Ihnen überlässt Guzmán auch die Parole. Aus der Unbedingtheit ihrer Worte werden das Ausmass und die Konsequenzen der erlittenen Ungleichheit erkennbar.» P.S., Thierry Frochaux

«In Chile führte eine Preiserhöhung in der Metro zu Protesten, die letztlich eine neue Verfassung durchsetzten. Diese konzentrierte, sanftmütig gestaltete Dokumentation blickt auf eine verblüffende, mehrheitlich von Frauen getragene Massenbewegung zurück.» Annabelle, Mathias Heybrock

«Es ist dem Regisseur Patricio Guzmán Respekt zu zollen für seinen Mut, sich im eigenen Land für die Rechte der Frauen einzusetzen.» Outnow

«‹Wir sind entflammt, die Seele kehrt in den Körper zurück!›, heisst es in Patricio Guzmáns engagiertem neuem Dokfilm Mi país imaginario. Davon darf man sich ruhig anstecken lassen.» Saiten, Corinne Riedener

«Would that all countries were so lucky as to have a Patricio Guzmán, to help with the painful process of recovering what has been lost and, as with My Imaginary Country, occasionally to celebrate what has been gained.» Variety

«A heartening and inspirational documentary because of the way fundamental rights and liberties seem under attack in so many countries around the world.» Screendaily

«Guzmán has still not moved past the trauma of history. Nor, he suggests, has Chile. Not yet. But he does leave open the possibility of a future not beholden to that trauma and a nation that might now be able to write a new history for itself.» Slant Magazine

«El arte de Patricio Guzmán, el maestro de cine documental político y comprometido, convierte cada entrevista en apasionantes momentos de veracidad.» El país

«Guzmán retorna con su personal mirada al estallido social (...) se ubica en la medianía del trabajo de Guzmán, pero debuta en el momento preciso: a días del apruebo o rechazo a la nueva Constitución.» Diario La Tercera


Dossier_Medien (366 kB)

Dossier_Presse (538 kB)

Flyer (953 kB)

Mi pais imaginario_dossier_pédagogique (1711 kB)

Mi pais imaginario_Schuldossier (2288 kB)

Werberatschlag (231 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop