Regisseur/in

Ababacar Samb Makharam

1 Film im Verleih

Am 21. Oktober 1934 in Dakar (Senegal) geboren, am 7. Oktober 1987 gestorben. Schulen in Dakar, 1955 Studium am Centre d'Art dramatique in Paris, Gründung der Theatergruppe "Les griots". Kleinere Rollen als Filmschauspieler, unter anderem in "Tamango" von John Berry und "Les Tripes au soleil" von Claude Bernard Aubert. 1958 Studium am Centro sperimentale in Rom. 1964 Rückkehr nach Senegal und Arbeiten bei Radio und Fernsehen. Kameramann bei der staatlichen Wochenschau. 1965 drehte er seinen ersten Kurzfilm, Et la neige n’etait plus; es folgten Kodou (1971) und Jom (1981). 1972-76 Generalsekretär der FEPACI (Fédération Panafricaine des Cinéastes).

X

Filmographie

1966 Et la neige n'était plus (Und es gab keinen Schnee mehr, Kurzfilm)

1971 Kodou

1981 Jom

Jom (Flyer)

Jom (1981)

Der zweite und letzte Langspielfilm des 1987 verstorbenen senegalesischen Kameramanns und Filmemachers Ababakar Samb Makharam setzt in der Gegenwart an, und betrachtet zuerst in einigen Szenen die Stimmung in einem Viertel, wo Frauen mit ihren Männern alles andere als zufrieden sind. Sie weisen sie zurecht und pochen darauf, dass sie mit ihren verwerflichen Handlungen ihre Würde nicht so leicht aufs Spiel setzen sollen. Weiter