Regisseur/in

Dareschan Omirbaew

1 Film im Verleih

Dareschan Omirbaew wurde am 15. März 1958 im kasachischen Dorf Uyuk in der Region Djambul geboren. Nach seinen Studien in Mathematik besuchte Omirbaew die russische Filmhochschule VGIK in Moskau. Während einiger Jahre arbeitete er als Filmkritiker für das Magazin Neuer Film und gehört seit 1987 zur Gruppe junger Autoren, die in Ländern der ehemaligen Sowjetunion für Aufsehen sorgten. 1991 realisierte er den ersten Spielfilm Kairat, der am Filmfestival von Locarno den Silbernen Leoparden gewann und den Preis der internationalen Filmkritik sowie den Silbernen Montgolfiere in Nantes. Auch sein zweiter Spielfilm Kardiogram, in dem ein Dorfjunge in ein Sanatorium nach Almaty geschickt wird, erregte Aufsehen, wurde nach Venedig in den Wettbewerb eingeladen und erhielt in Nantes den Spezialpreis der Jury. Mit dem New-Wave-Film Killer gelangt endlich ein Film von Daraschan Omirbaew bei uns ins Kino.

Filmographie

Shilde (Sommerhitze, Kurzfilm, 1988)
Kairat (Spielfilm,1991)
Kardiogram (Spielfilm, 1995)
Ticketsammler von Beruf (Kurzdokumentarfilm, 1993)
Kairat (Spielfilm, 1991)
Marat, der Killer (Spielfilm, 1998)
Marat, tueur à gages (Flyer)

Marat, tueur à gages (1999)

Neureich im neuen Reich Nur kurz dreht sich Marat auf der Fahrt vom Hospital nach Hause zum Rücksitz um, um dort einen Blick auf sein neugeborenes Kind im Schoss seiner Mutter zu werfen. Der kurze Augenblick von Unaufmerksamkeit verändert sein Leben für immer. Marat ist Chauffeur von Professor Karakulowitch Kassymow, dem Forschungsleiter am Institut für Mathematik in Almaty, der Hauptstadt von Kasachstan. Beim an sich harmlosen Aufprallunfall, den er aus Unachtsamkeit verursacht, beschädigt Marat den Mercedes eines Neureichen. Weiter