Film

Akahige - Redbeard

Akira KUROSAWAJapan – 1965

Der 1965 entstandene Film "Akahige" ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die gestalterische Liebe, mit der Akira Kurosawa arbeitete. Dekor, Spiel, Bildkomposition und Montage sind derart durchdacht, dass man ihnen in einem kurzen Beschrieb niemals gerecht werden kann. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Shugoro Yamamoto, aber Kurosawa hat das Buch stark abgeändert. Er erzählt vom frisch promovierten, ambitösen Arzt Yasumoto (Yuzo Kayama), der um 1820 nach Edo, dem heutigen Tokyo, zurückkehrt und dort in der öffentlichen Klinik eine Stelle antreten will. Das Spital präsentiert sich ihm als Armenhospiz, das zudem noch von der obskuren Persönlichkeit eines Dr. Kyojio Niide (Toshiro Mifune) geführt wird. Der trägt den Spitznamen Rotbart (Akahige) und führt hier eine Alleinherrschaft nach eigenen Methoden, in die sich Yasumoto vorerst weder einleben kann noch will.

Kurosawa setzt einen Bewusstwerdungsprozess in Gang, an dessen Ende Yasumoto sich dem Rotbart geläutert unterwirft. Er hat im Verlauf seines Aufenthalts erfahren, dass es höhere Werte gibt als materielle Sicherheit und feudalgesellschaftliche Anerkennung. "Akahige" ist ein genial gestaltetes Plädoyer für die Menschlichkeit, ein nach wie vor aktueller Aufruf für eine Medizin (und Wissenschaft), die den Menschen nicht als "Fall" nimmt, sondern ihm im Zusammenwirken und in vorsorglicher Arbeit dient - und damit hilft. Rotbart war der letzte Film Kurosawas, in dem Toshiro Mifune auftritt, und es ist der letzte Schwarz-Weiss-Film Kurosawas.

Walter Ruggle

Weitere Artikel: Takao Saito gestorben

Der Kameramann von 18 Kurosawa-Filmen starb 85-jährig.

Weiter

Originaltitel Akahige - Redbeard
Deutscher Titel Dr. Rotbart
Französischer Titel Barberousse
Andere Titel Barbarossa (Akahige)
RegisseurIn Akira KUROSAWA
Land Japan
Kinoformate 35mm, Blu-ray, DCP
Drehbuch Masato Ide, Ryuzo Kikushima, Akira Kurosawa, Hideo Oguni, Sh
Musik Masaru Satô
Kamera Asakazu Nakai, Takao Saitô
Ton Ichirô Minawa
Ausstattung Yoshirô Muraki
Kostüme Yoshiko Samejima
Produktion Toho, Tokyo
Länge 185 Min.
Sprache Japanisch/d/f
SchauspielerInnen
Toshiro Mifune Dr. Kyojo Niide
Yuzo Kayama Dr. Noboru Yasumoto
Tsutomu Yamazaki Sahachi
Reiko Dan Osugi
Miyuki Kuwano Onaka
Kyoko Kagawa Verrückte
Tatsuyoshi Ehara Genzô Tsugawa
Terumi Niki Otoyo
Akemi Negishi Okuni
Yoshitaka Zushi Choji
Auszeichnungen

Blue Ribbon Awards 1965
Best Film, Best Actor, Best Supporting Actress
Nomination Golden Globe, Best Foreign Film
Kinema Junpo Awards, Best Director, Best Film
Mainichi Concours, Best Film
Venice Film Festival, OCIC Award
Copa Volpi, Toshiro Mifune, Best Actor

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop