TRAILER

Alles hängt mit allem zusammen in den Filmen des georgisch-französischen Regisseurs Otar Iosseliani: Die Französische Revolution und die Räumung von Flüchtlingslagern, neureiche Russen und verarmte Adelige, die Tochter des Polizeichefs und die kleine Gangsterin. CHANT D' HIVER ist ein skurriler Film mit tollen Slapstick-Einlagen, der an die Werke von Jacques Tati oder Buster Keaton erinnert.

Originaltitel Chant d'hiver
Deutscher Titel Chant d'hiver
Französischer Titel Chant d'hiver
Andere Titel Chant d'hiver
RegisseurIn Otar Iosseliani
Land Frankreich
Kinoformate
Länge 117 Min.
Sprache Fanzösisch/d
SchauspielerInnen
Auszeichnungen

Viennale 2015

Filmfestival Locarno

«Chant d’hiver ist randvoll mit kulturellen Referenzen, Niedergangsmetaphern, satirischen Elementen und Figuren, die einem durchaus ans Herz wachsen können. Man sitzt im Kino und hat das Gefühl, in einem Album zu blättern, das immer wieder neue Dinge zeigt. Man kann weiterblättern, man kann es aber auch hinlegen und später wieder aufnehmen – so man wieder Lust darauf verspüren sollte.» Michael Sennhauser, SRF

«Die Kritiken nannten CHANT D’HIVER ein «Alterswerk» und seinen Regisseur «veteran filmmaker». In Wahrheit lässt Iosseliani so manchen jüngeren Kollegen ziemlich alt aussehen, so frisch und komisch und überbordend ist die Erzählung. Dabei gibt es hier gar keine Geschichte, sondern unendlich viele ... in seinen schönsten Momenten wird der Film zur reinen, anarchischen, freien Bewegung.» Viennale

«C’est réjouissant, libératoire, peinard, démocratique (le plan général, c’est la démocratie), aristocratique (dandyesque). Les gestes (éventuellement d’amour) y ont plus d’importance que les mots (la plupart du temps inaudibles, comme chez Tati). Bref, le cinéma de Iosseliani ne change pas mais on y prend toujours autant de plaisir un brin mélancolique. Sa nonchalance est sa gravité.» Les Inrocktibles

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!