Cheval de vent - Aoud rih

Film

Cheval de vent - Aoud rih

Daoud Aoulad SyadMarokko – 2001

Aoud rih ist die Geschichte der Freundschaft zwischen einem alten und einem jüngeren Mann. Sie spielt sich im Stil eines Roadmovies ab, und ein Motorrad mit Seitenwagen ist das Gefährt. Vor dem Hintergrund stumpfer Alltagsroutine erwachen Poesie und Phantasie zum Leben. Tahar, ein ehemaliger Schmied, verlässt das Haus seines Sohnes in der kleinen Stadt Salé, da er das Gefühl hat, nur noch eine Last, ein Ärgernis zu sein.

Er beschliesst, nach Azemmour zu fahren, wo er vor seinem Ruhestand ein erfülltes, aktives Leben geführt hat. Dort will er dem Grab seiner geliebten Frau einen letzten Besuch abstatten. Diese Reise ist also auch eine Pilgerfahrt in seine Vergangenheit. Driss, der jüngere Mann, verlässt das Krankenhaus, ohne zu wissen, ob er geheilt oder unheilbar krank ist.

Seine gesamte Energie wird von einem merkwürdigen Brief absorbiert, in dem ihm mitgeteilt wird, dass seine Mutter ein letztes Mal ihre Kinder zu sehen wünscht. Driss wurde jedoch von seinem älteren Bruder aufgezogen und hatte bisher geglaubt, dass seine Mutter starb, als er kaum drei Jahre alt war. Tahar und Driss führt die Ähnlichkeit ihrer Suche zusammen: Beide haben ihren Blick auf einen trügerischen Horizont geheftet und wollen ihn eher ersehnen als wirklich erreichen.

Originaltitel Cheval de vent - Aoud rih
Deutscher Titel Das Windpferd
Französischer Titel Le cheval de vent
Andere Titel Cheval de vent
RegisseurIn Daoud Aoulad Syad
Land Marokko
Kinoformate 35mm
Drehbuch Ahmed Bouanani
Montage Andrée Davanture
Musik Youness Meghri
Kamera Thierry Le Bigre
Ton Jérôme Ayasse et Bertrand Boudaud
Produktion Les Films Du Sud (Rabat), P.O.M. Films (Montreuil)
Länge 89 Min.
Sprache Arabisch/d/f
SchauspielerInnen
Mohamed Majd
Faouzi Bensaïdi
Mohamed Belfquih
Driss Essalah
Auszeichnungen

Preis der Cinéclubs in Fribourg 2002

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!