Kambodscha ist zu einem beliebten Reiseziel geworden. In den 1970er Jahren herrschte hier ein Terrorregime, das die Bevölkerung dezimierte und die Kultur zerstörte. Vor der Roten Khmer blühte im Land des Mekong eine grosse Filmkultur. Davy Chou sucht ihre übriggebliebenen Spuren und gestaltet eine Liebeserklärung ans Kino und eine Ode an die Erinnerung. Zwischen 1960 und 1975 entstanden fast 400 Filme in Phnom Penh, von denen nur noch 30 existieren. Bilder waren dem Terrorregime ein Gräuel, die meisten Filmschaffenden wurden Opfer des Genozids. Davy Chou, Enkel eines der wichtigsten Produzenten der Goldenen Zeit, rekonstruiert in seinem sanften Filmessay das kinematografische Erbe des Landes. Wie ein Archäologe geht er dabei vor, wissend, wie unmöglich es eigentlich ist, mit Überlebenden über Lebenswerke zu sprechen, die zwar zerstört wurden – aber nicht vergessen.
Eine Reihe von neuen Filmen werden in den kommenden Monaten zu entdecken sein.
WeiterOriginaltitel | Le sommeil d'or - Golden Slumbers | ||
---|---|---|---|
Deutscher Titel | Goldenes Schlummern | ||
Französischer Titel | Le sommeil d'or | ||
Andere Titel | Sogno d'oro - Golden Slumbers | ||
RegisseurIn | Davy Chou | ||
Land | Kambodscha | ||
Kinoformate | Blu-ray, DCP | ||
Drehbuch | Davy Chou | ||
Montage | Laurent Leveneur | ||
Musik | Jérôme Harré | ||
Kamera | Thomas Favel | ||
Ton | Vincent Villa | ||
Ausstattung | Tith Kanitha | ||
Produktion | Jacky Goldberg, Rithy Panh, Chhel Chamrong | ||
Länge | 100 Min. | ||
Sprache | Khmer, Französisch/d/f | ||
SchauspielerInnen |
|
Forum des Jungen Films Berlin
Mediendossier_Deutsch_Le_Sommeil_d'or (109 kB)
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!