Die junge Ana (Ana Torent) lebt mit ihrer Familie nach dem Bürgerkrieg im Jahre 1940 in einem kleinen, ländlichen Dorf in Spanien, wo es sehr ruhig zu und her geht. Eines Tages wird im Gemeindesaal James Whales "Frankenstein" mit Boris Karloff gezeigt, und Anas Fantasie beginnt sich zu entfalten. Sie versucht, zusammen mit ihrer Schwester, zu verstehen, was da geschehen ist. Die Schwester bringt sie zu einem Haus, in dem ein Wesen sich aufhalten soll. Der Vater der beiden kümmert sich um seine Bienen und sinniert über das Leben der Bienen, die Mutter schreibt Briefe an einen Liebhaber, der irgendwo im Krieg verschollen ist, von dem nie eine Antwort kommt. Victor Erice hat in seinem ersten eigenen Spielfilm Der Geist des Bienenstocks eine stille und sanfte Geschichte erzählt über die Stimmung des Stillstands nach dem Krieg und am Anfang der Diktatur zum einen, zum anderen betrachtet er das Grösserwerden eines Mädchens und den Moment, in dem das Kind noch offen ist für Figuren aus anderen Realitäten, wo Neugier es prägt und die Freude am Entdecken und Sehen. Der Film hat auf dem Festival San Sebastián 1973 die Goldene Muschel gewonnen.
BBC Culture hat die 100 besten Filme ermittelt
Weiter Victor Erice geehrtDer Spanier erhält den Ehrenleoparden in Locarno.
Weiter Pardo alla carriera für Victor EriceDer spanische Regisseur Víctor Erice wird in Locarno mit einem Pardo alla carriera geehrt.
WeiterOriginaltitel | El espiritu de la colmena | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | El espiritu de la colmena - Der Geist des Bienenstocks | ||||||||||
Französischer Titel | L'esprit de la ruche - The Spirit of the Beehive | ||||||||||
Andere Titel | Lo spirito dell‘alveare | ||||||||||
RegisseurIn | Victor Erice | ||||||||||
Land | Spanien | ||||||||||
Kinoformate | 35mm, DVD | ||||||||||
Drehbuch | Víctor Erice, Ángel Fernández Santos, Francisco J. Querejeta | ||||||||||
Montage | Pablo González del Amo | ||||||||||
Musik | Luis de Pablo | ||||||||||
Kamera | Luis Cuadrado | ||||||||||
Ton | Luis Castro, Luis Rodríguez | ||||||||||
Ausstattung | Jaime Chávarri, Adolfo Cofiño | ||||||||||
Kostüme | Peris | ||||||||||
Produktion | Elías Querejeta Producciones Cinematográficas S.L. | ||||||||||
Länge | 98 Min. | ||||||||||
Sprache | Spanisch/d/f | ||||||||||
SchauspielerInnen |
|
Filmfestival San Sebastian: Golden Shell (Best film)
CEC Award: Best Actor (Mejor Actor), Best Director (Mejor Director), Best film
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!