Viel zu wenig bekannt, dafür herrlich amüsant ist die Stummfilm-Komödie «Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiken» von Lew Kuleschow mit Verfolgungsjagden auf Motorrädern, in Autos und Pferdeschlitten. US-Senator West begibt sich in die Sowjetunion in der Erwartung, dort fellgekleidete Wilde vorzufinden, die man Bolschewiken nennt. Zum Schutz nimmt er einen Cowboy mit Lasso mit. Trotzdem fällt er in Moskau einer Bande von Gangstern in die Hände, die ihn unter der Vorspiegelung, sie seien Bolschewiken, erpressen wollen.

Originaltitel Mr. West
Deutscher Titel Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiken
Französischer Titel Les aventures extraordinaires de Mr. West au pays des bolchéviks
Andere Titel Neobychainye priklyucheniya mistera Vesta v strane bolshevik
RegisseurIn Lew Kuleschow
Land Russland
Kinoformate DVD, Blu-ray, DCP
Drehbuch Nikolai Aseyev, Wsewolod Pudowkin
Montage Aleksander Lewitski
Kamera Aleksander Lewitski
Ton stumm - silent
Ausstattung Wsewolod Pudowkin
Produktion Goskino
Länge 80 Min.
Sprache Stumm mit Piano, Russ. Inserts/d oder f
SchauspielerInnen
Wsewolod Pudowkin Shban
Porfiri Podobed Mr. John S. West
Boris Barnet Cowboy Jeddy
Sergei Komarow Einäugiger
Aleksandra Chochlowa Countess von Saks

«Mit seinen Montagetheorien hat Lew Kuleschow dem Revolutionsfilm das Fundament gelegt, mit Mr. West öffnet er ihm die Pforten. Im realen, verschneiten Moskau sieht man die Akteure einander auf Motorrädern, in Autos und Pferdeschlitten verfolgen, Strassen auf Telefonleitungen überqueren und Gliedmassen wie Rufzeichen in die Höhe werfen. Mit der Erwartung, auf Wilde und Banditen zu stossen, reist ein US-Senator ins Land der Bolschewiki. Das Alte und das Neue: eine action comedy mit Montage. Letztere brachte unter Kuleschow Händen das Kino zum Fliegen, wie sein Schüler Pudowkin befand.» (Filmmuseum, H.T.)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop