Brauereibesitzer Francin lebt in einer glücklichen Ehe mit der allzu schönen Maryška. Sein Leben wird durch den unerwarteten Besuch seines exzentrischen Bruders Pepin gehörig auf den Kopf gestellt. Maryška findet in Pepin eine verwandte Seele und gerät in den Modernisierungssog der 1920er-Jahre, dem sie beherzt nachgibt. Ihr neuer Haarschnitt wird zum Zankapfel der Weltanschauungen zwischen Tradition und Moderne.
Kurzgeschnitten, die Verfilmung einer Erzählung von Bohumil Hrabal, wurde in der Tschechoslowakei zu einem Publikumserfolg. Tom Milne schwärmt im Time Out Film Guide: «Maryška, die lokale Schönheit, die sich an ihrer üppigen Sinnlichkeit erfreut, wird von Magda Vášáryová gespielt – eine hinreissende Darbietung, die dem etwas derben Treiben einen willkommenen Hauch von Maupassant verleiht.»
Originaltitel | Shortcuts - Kurzgeschnitten | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Kurzgeschnitten | ||||||||||||||||||||
Französischer Titel | Une Blonde Émoustillante | ||||||||||||||||||||
Andere Titel | Postřižiny - Shortcuts - Cutting it Short | ||||||||||||||||||||
RegisseurIn | Jiri Menzel | ||||||||||||||||||||
Land | Tschechische Republik | ||||||||||||||||||||
Kinoformate | DCP | ||||||||||||||||||||
Drehbuch | Bohumil Hrabal, Jirí Menzel | ||||||||||||||||||||
Montage | Jirí Brozek | ||||||||||||||||||||
Musik | Jirí Sust | ||||||||||||||||||||
Kamera | Jaromír Sofr | ||||||||||||||||||||
Ton | Karel Jaros | ||||||||||||||||||||
Ausstattung | Zbynek Hloch, Michal Poledník, Karel Kracik | ||||||||||||||||||||
Kostüme | Theodor Pistek | ||||||||||||||||||||
Produktion | Filmové studio Barrandov | ||||||||||||||||||||
Länge | 98 Min. | ||||||||||||||||||||
Sprache | Tschechisch | ||||||||||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
«Wenn man bei uns von „dem tschechischen Film“ spricht, meint man das Genre des Menzel-Films, diese merkwürdigste Verbindung von Weltweisheit, Einfalt, Bosheit, Poesie und Witz.» Tagesspiegel
«Jiří Menzel verfügt nach meiner Meinung über eine Eigenschaft, die vielen anderen Filmemachern fehlt: Einerseits schafft er es, in seinen Filmen eine gewisse Humanität zu zeigen. Er interessiert sich nicht für grosse Helden, sondern für die kleinen, die er aber gross herausbringt. Andererseits haben seine Filme eine einzigartige Poetik. Diese beiden Eigenschaften sind auch typische Merkmale des tschechischen Films. Vorrangig stehen sie aber für das Schaffen von Jiří Menzel. Und das macht ihn nicht nur für das tschechische Publikum interessant.» Martina Vacková
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!