Film

A Touch of Zen

King HuTaiwan – 1971
TRAILER

Der junge Ku Shen Chai ist ein Künstler im China der Ming-Dynastie. Er lebt nahe einer verlassenen Festung, in der es spuken soll. Mysteriöse Geräusche locken ihn an, und er trifft auf die bildhübsche Yang Hui Ching, die da mir ihrer Mutter lebt. Der märchenhafte Spielfilm ist das stilbildende Meisterwerk des Wuxia-Genres, Vorbild von späteren Erfolgen wie «Crouching Tiger, Hidden Dragon» von Ang Lee.

Originaltitel A Touch of Zen
Deutscher Titel Ein Hauch von Zen
Französischer Titel A Touch of Zen
Andere Titel A Touch of Zen
RegisseurIn King Hu
Land Taiwan
Kinoformate Blu-ray, DCP
Drehbuch King Hu, Songling Pu
Montage Chin-Chen Wang, King Hu als Jinquan Hu
Musik Ta Chiang Wu
Kamera Yeh-Hsing Chou, Hui-Ying Hua
Ausstattung Shang-Lin Chen
Kostüme Chia-Chih Li
Produktion Liang Fang Hsia-Wu
Länge 187 Min.
Sprache Mandarin/d
SchauspielerInnen
Feng Hsu Yang Hui-ching
Chun Shih Ku Shen Chai
Ying Bai General Shih Wen-chiao
Roy Chiao Hui Yuan
Ying-Chieh Han Hsu
Jui Wang Mun Ta
Auszeichnungen

Cannes 1975: Technical Grand Prize

«Wunderschöne, der chinesischen Malerei nachempfundene Landschaftsaufnahmen, die in der neuen Restaurierung schlicht atemberaubend wirken, durchziehen den ganzen Film. Eines der grossen Meisterwerke der Filmgeschichte.» Dominic Schmid, Filmbulletin


«Hus Meisterwerk aber ist ‚Ein Hauch von Zen‘: Die atemlos gebannte Jury in Cannes übergab ihm den Technik-Grand-Prix. Obwohl der Film auf einer Gespenstergeschichte beruht, ist er hochphilosophisch. Das Genialste war, dass Hu die Vorlage um die für ihn so signifikanten furiosen Martial-Arts-Kämpfe erweiterte: Die noch heute unübertroffene Sequenz im Wald machte ihn zum wichtigsten Wegbereiter des Actionkinos Asiens. Fazit: Einzigartiger Klassiker: ein Meilenstein des Genres.» Cinema

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop