Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Der Physiker Albert Einstein soll gesagt haben: «Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.» Markus Imhoof (Das Boot ist voll) war früh mit der einzigartigen Welt der emsigen Insekten vertraut und ist auch heute noch gewissermassen familiär mit ihnen verbunden. War das Bienenhaus seines Grossvaters für ihn als Kind ein magischer Ort, so sind es seine Tochter und der Schwiegersohn, die in Australien ein Forschungsprojekt mit Bienen leiten.

Imhoof reiste für seinen Film um die Welt. Er besucht Imker in den Schweizer Bergen, spricht mit Wissenschaftlern, erzählt von der phänomenalen Intelligenz der Bienen und ihrem sozialen Zusammenleben. Dank modernster Kameratechnik sehen wir beeindruckende und einzigartige Bilder von Bienen, das Leben im Inneren eines Bienenstocks oder die Begattung einer Königin in vollem Flug. Imhoof sagt: «Das Bienenhaus meines Grossvaters war für uns Kinder ein magischer Ort. Faszinierend, aber auch unheimlich, wenn wir uns barfuss näher wagten zu dem aufgeregten Summen in der Sommerhitze. Und mittendrin hantierte der alte Mann mit seinem Strohhut, ohne Schutz. Die Bienen taten ihm nichts, als ob sie ihn kannten.»

Diese Welt ist heute verschwunden. Seit einigen Jahren sterben auf der ganzen Welt die Bienen. Über die Ursachen wird noch gerätselt, aber schon jetzt ist sicher: Es geht um mehr als nur um ein paar tote Insekten und es geht um wesentlich mehr als nur um Honig. Die Biene ist heute eines der wichtigsten Nutztiere in der modernen, globalisierten Landwirtschaft. Ohne die Bestäubungsdienstleistung von Milliarden von Honigbienen käme ein Grossteil unseres Obsts und Gemüses nie auf unsere Teller. Doch nun scheint die Jahrhunderte alte Kooperation aus der Balance zu geraten. «More than Honey» ist kein weiterer Film über das Medienereignis Bienensterben. Es geht um das Leben, um Menschen und Bienen, um Fleiss und Gier, um Superorganismen und Schwarmintelligenz.

Originaltitel More Than Honey
Deutscher Titel More Than Honey
Französischer Titel More Than Honey
Andere Titel More Than Honey
RegisseurIn Markus Imhoof
Land Schweiz
Kinoformate DVD, Blu-ray, DCP
Drehbuch Markus Imhoof
Montage Anne Fabini
Musik Peter Scherer
Kamera Jörg Jeshel, Attila Boa
Ton Dieter Meyer, Nils Kirchhoff
Produktion Thelma Film AG Zürich; Ormenis Film AG Zürich
Länge 91 Min.
Sprache Deutsch, Englisch/d
SchauspielerInnen
Dokumentarfilm
documentaire
documentary
Auszeichnungen

Schweizer Film Preis: Bester Dokumentarfilm, Beste Filmmusik 2013
Zürcher Filmpreis Bester Dokumentarfilm 2012
Prix Walo: Beste Filmproduktion 2013
Solothurner Filmtage: Publikumspreis
Swiss Award Kultur 2014
Mister Earth Schweiz 2014
Academy Awards: Schweizer Oscar-Beitrag als Bester Ausländischer Film 2014

Deutscher Filmpreis LOLA Bester Dokumentarfilm 2013
Bayerischer Filmpreis Bester Dokumentarfilm 2013
Gilde-Filmpreis Bester Dokumentarfilm Filmkunstmesse Leipzig 2013
Deutscher Naturfilmpreis und Publikumspreis Darsser NaturfilmFestival 2013
Zukunftsfilmpreis Festival des Umwelt- und Naturfilms Brandenburg, 2014
Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer NRW – „Apisticus“, 2018

ROMY Filmpreis Beste Regie Kino-Dokumentation, Beste Kino-Dokumentation 2013
Österreichischer Filmpreis Beste Tongestaltung 2013

Santa Barbara International Film Festival Bester Dokumentarfilm 2013
Best Feature Award Green Film Festival San Francisco 2013
Eco-Conscious Media Award Best of Raw Awards 2014

Prix Buffon Festival Pariscience – Festival international du Film Scientifique 2013
Meilleur documentair Festival International du Film Ecologique de Bourges 2013

Premio Parco Nazionale Gran Paradiso Gran Paradiso Film Festival 2013

Special Jury Award Japan Wildlife Film Festival 2015

Publikumspreis UK Green Film Festival 2013

Publikumspreis Pelicam International Film Festival 2013

Golden Medal World Beekeeping Awards, Apimondia – International Apicultural Congress 2013

Winner International Competition International Festival of Science Documentary Film Academia Film Olomouc 2014

«Sensationelle Aufnahmen - ein Film über grosse Zusammenhänge und über die Menschen.»
Sonntagszeitung

«Der Oscar-nominierte Altmeister Markus Imhoof (DAS BOOT IST VOLL) hat viel Wert auf eine eindrückliche Visualisierung gelegt, die im Open-Air-Herzstück von Locarno ihre Wirkung voll entfalten konnte.»
Der Sonntag

«Betörend schöne Aufnahmen, erstaunliche und erschreckende Einsichten über Bienen.»
Zentralschweiz am Sonntag

«Das starke Comeback eines grossen Schweizer Autorenfilmers. MORE THAN HONEY war im ohnehin starken Programm von Locarno das Highlight.»
NZZ am Sonntag


«Zum krönenden Abschluss am Filmfestival in Locarno ein Highlight: den wunderbaren Dokumentarfilm MORE THAN HONEY.»
St. Galler Tagblatt


«Oh mein Gott, ich liebe diesen Film: Endlich trifft jemand den Nagel auf den Kopf.»
Michael Moore


«This is the CITIZEN KANE of bee documentaries.»
Ain’t It Cool News


«Effective melding of science and aesthetic delights.»
Indiewire


«Marvelous! A delightful, informative and suitably contemplative study of the bee world.»
Village Voice

«'Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus' – ob Einstein das wirklich je gesagt hat, ist umstritten aber dass die Folgen des Bienensterbens dramatisch sein könnten, ist inzwischen klar. Auch dank diesem Film: Regisseur Markus Imhoof beschäftigt sich darin mit dem Phänomen des weltweiten Bienensterben. In spektakulären Aufnahmen folgt er dem Leben und Sterben der Bienen und ihrer Bedeutung für unsere Gesellschaft.»
Enorm-Magazin


© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop