In einer Besserungsanstalt für Jugendliche erlebt der Strassenjungen Pixote körperliche Misshandlung, sexuellen Missbrauch und tödliche Gewalt. Nur das Schnüffeln von Klebstoff spendet Trost. Aus Angst vor den Übergriffen flüchtet er zusammen mit einem Freund zurück in ein Leben als Kleinkrimineller auf der Strasse. In der alternden Prostituierten Sueli sucht er eine Ersatzmutter. Doch nachdem Pixote einen ihrer Freier erschießt, wirft sie ihn raus. Wieder ist er auf sich allein gestellt. - Ein grosser Klassiker des brasilianischen Kinos und des Films in Lateinamerika.

Originaltitel Pixote
Deutscher Titel Pixote
Französischer Titel Pixote
Andere Titel Pixote
RegisseurIn Héctor Babenco
Land Brasilien
Kinoformate DCP
Drehbuch Héctor Babenco, Jorge Durán
Montage Luiz Elias
Musik John Neschling
Kamera Rodolfo Sanchez
Ton Hugo Gama
Ausstattung Clóvis Bueno
Kostüme Clóvis Bueno
Produktion Embrafilme, HB Filmes
Länge 128 Min.
Sprache Portugiesisch/d + f
SchauspielerInnen
Fernando Ramos da Silva Pixote
Jorge Julião Lilica
Gilberto Moura Dito
Edilson Lino Chico
Marília Pêra Sueli
Jardel Filho Sapatos Brancos
Rubens de Falco Juiz
Elke Maravilha Debora
Claudio Bernardo Garatao
Tony Tornado Cristal
Auszeichnungen

Boston Society of Film Critics Awards 1982
Best Film, Best Actress

FOCAL International Awards 2019
FOCAL Award: Best Archive Restoration/Preservation Title
The Film Foundation

Golden Globes, USA 1982
Nomination Best Foreign Film

Locarno International Film Festival 1981
Silver Leopard   

Los Angeles Film Critics Association Awards 1981
Best Foreign Film

National Board of Review, USA 1981
NBR Award Top Foreign Films

National Society of Film Critics Awards, USA 1982
Best Actress

New York Film Critics Circle Awards 1981
Best Foreign Language Film

San Sebastián International Film Festival 1981
OCIC Award - Honorable Mention 

SESC Film Festival, Brazil 1981
Critics Award,  Best Film

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Im Kino

  • Kino Xenix, Zürich: 15.7 + 30.7 + 5.8 + 26.8