Durak

by Juri Bykow, Russia, 2014

Dima Nikitin is a simple and honest plumber who works in a small Russian town. Except for his unusual integrity, nothing makes him stand out of the crowd, until one night in a dorm mainly occupied by drunkards and outcasts, the pipes burst, endangering the occupants. Everybody needs to be immediately evacuated but nobody cares, so Nikitin sets off on a night-long odyssey to fight an entire system of corrupt bureaucrats.

Festivals & awards

Locarno 2014 - Preis der Ökumenischen Jury und Silberner Leopard für den besten Schauspieler ARTIOM BYSTROW

artwork

Credits

Original TitleDurak
TitleDurak
Directed byJuri Bykow
CountryRussia
Year2014
ScreenplayJuri Bykow
Film Editing
SoundtrackJuri Bykow
CinematographyKirill Klepalov
SoundArkadi Noskow
CostumesOlga Pogodina
Production DesignStanislav Novak
ProductionRock Films
FormatsBlu-ray, DCP
Runtime112 min.
LanguageRussisch/d/f
CastArtiom Bystrow, Pyotr Barancheev, Nikolay Bendera, Darya Moroz, Roman Mayorov, Nikolay Butenin, Gordey Kobzow, Sergey Artsybashow, Aleksandr Korshunow, Natalya Surkova, Olga Samoshina

Credits

Original TitleDurak
TitleDurak
Directed byJuri Bykow
CountryRussia
Year2014
ScreenplayJuri Bykow
Film Editing
SoundtrackJuri Bykow
CinematographyKirill Klepalov
SoundArkadi Noskow
CostumesOlga Pogodina
Production DesignStanislav Novak
ProductionRock Films
FormatsBlu-ray, DCP
Runtime112 min.
LanguageRussisch/d/f
CastArtiom Bystrow, Pyotr Barancheev, Nikolay Bendera, Darya Moroz, Roman Mayorov, Nikolay Butenin, Gordey Kobzow, Sergey Artsybashow, Aleksandr Korshunow, Natalya Surkova, Olga Samoshina

Would you like to show this movie?

Please fill out our form.

Date(s) of screening Screening(s)
Organisation

Press voices

«Ein sozialrealistisches Rockstück.»
Radio SRF

«Durak a fait forte impression.»
L'hebdo

«Explosive.»

The Hollywood Reporter

«Durak ist spannend, weil die Unausweichlickeit der Entwicklung nie in Frage gestellt wird, bis zum Schluss. Das korrupte System trifft nicht auf wehrlose Bürger, sondern es hat diese längst assimiliert»
Michael Sennhauser, Radio SRF

«In «Durak», einem traditionellen russisches Kartenspiel, muss man möglichst schnell alle Karten loswerden. Als „Durak“ (Narr) wird derjenige Spieler bezeichnet, der als letzter die Karten auf der Hand hat. Insofern gibt es keinen wirklichen Gewinner, sondern lediglich einen Verlierer. Wenn der Russe Yury Bykov seinen Film über die Korruption in Russland also nach dem Kartenspiel benennt, weiss er, worüber er spricht: Über ein Kartenhaus. Locarno zeigt, selten leider, auch Filme, die im klassischen Sinne eine politische Disskusion führen können.»

Hansjoerg Betschard, Tageswoche

«Der Film erzählt eine kraftvolle und inspirierende Geschichte, die einen Tag voller Konflikte und Korruption im Leben einer russischen Kleinstadt beschreibt», heisst es in der Begründung der Ökumenischen Jury in Locarno.