Comrades In Dreams

Movie

Comrades In Dreams

Uli GaulkeNorth Korea – 2007

They live thousands of kilometres apart from one another and yet are chasing the same dream. In COMRADES IN DREAMS, we meet people whose lives revolve around cinema.

One of them is Han Jong Sil, the North Korean with the unforgettable smile. She loves life – even one in which she is torn between propaganda, her own dreams and crop reports. She wants to improve the quality of other peoples’ existence by showing them films. Vulnerable, lonely and full of longing, she dazzles like a comet above a sea of uniformity.

Penny Tefertiller from Wyoming, USA, too, has dedicated her life to serving the community, channelling her considerable energies into providing a meeting point for the young and the lonely. There is a hint of missionary zeal about her as she tries to make her dream of the cinema come true – rather like Han Jong Sil, she is passionate and brimming over with good intention.

Original Title Comrades In Dreams
German Title Comrades In Dreams - Leinwandfieber
French Title Comrades In Dreams
Other Titles Cinema planeta
Directed by Uli Gaulke
Country North Korea
Available Formats 35mm, DVD
Screenplay Uli Gaulke
Film Editing Andrew Bird
Soundtrack Mark Orton
Cinematography Axel Schneppat
Sound Raimund von Scheibner
Production Flying Moon, Helge Albers
Runtime 101 Min.
Language Maharati, Koreanisch, Französisch, Englisch/d/f
Actors
Dokumentarfilm documentaire
Awards

11. Internationales Film Festival Pusan (Südkorea)
Sektion World Cinema Sundance Filmfestival, Park City (USA)
World Cinema Documentary Compet. Internationale Filmfestspiele Berlin, Reihe "Berlinale Special"
FESPACO, Ouagadougu (Burkina Faso)
DocAviv Int. Doc. Film Festival (Israel) Full Frame Doc.
Festival (USA) Boston Independent Film Festival (USA)
Hot Docs (Kanada)
Planete Doc Review (Polen)
Karlovy Vary (Tschechische Republik)
Durham Full Frame Documentary Filmfestival (USA)
Sarasota Film Festival (USA)
Melbourne Int. Film Festival (Australien)
Edinburgh Int. Film Festival (UK)
Galway Film Fleadh (Irland)
Stockholm Int. Film Festival (Schweden)

"Wer Kino liebt, wird diesen Film lieben." Der Spiegel

«Den urbanen Multiplex-Konsumenten laufen die Augen über: Nicht nur über die unglaublichen Bilder aus Nordkorea, diesem abgeriegelten schwarzen Information-Loch, sondern über die Leidenschaft, mit der die gezeigten Kinobetreibenden ihr Metier unter den widrigsten Umständen pflegen. Eine schönere Hommage könnten sich die "Traum-Genossen" nicht wünschen.» NZZ am Sonntag

"Ein ebenso scharfsinniger wie zarter Film" Frankfurter Rundschau

"Erst amüsant, dann rührend, aber durchgehend erstaunlich: tolle Doku über idealistische Kinobetreiber in entfernten Winkeln unserer Erde" Bild

"erstklassiges Entertainment" Berliner Zeitung

"Ganz lässig kommt dieser Film daher, als ob es keine große Sache wäre, in Burkia Faso und Wyoming, im indischen Bundesstaat Maharshtra und in der Nähe von Pjöngjang zu drehen. Die nordkoreanischen Episoden werden einfach eingereiht in eine filmische Weltreise, als sei das Land nicht die Black Box dieses Planeten. Süddeutsche Zeitung



Uli Gaulkes unterhaltsame Reise zu Vorstadtkinos und den hingebungsvollen Cineasten, die sie betreiben, ist ein Genuss. Der Regisseur sollte seinen Pass für eine ausgiebige Tour zu Filmfestivals rund um den Globus bereithalten – die Programmierer werden sich um diesen Film reissen, der sowohl Hardcore-Cineasten als auch einem breiteren Publikum gefallen wird. Auch wenn die Koordinierung und Durchführung einer solchen Weltreise eine ausgefeilte Planung benötigt haben muss, bleibt der Regisseur zurückhaltend. Er bewahrt sich seine Position als Beobachter und überlässt es dem Publikum, Schlüsse zu ziehen. Der Soundtrack von Mark Orton nimmt gekonnt die regionalen Stile auf und schafft es trotzdem eine eigenständige musikalische Ebene zu gestalten. Trotz offensichtlich schwieriger Drehbedingungen, besticht der Film nicht zuletzt durch eine starke visuelle Ebene. Variety


«"Comrades in Dreams" ist eine der schönsten Liebeserklärungen ans Kino selber und noch mehr an all jene, die Kinos in aller Welt betreiben.»
Walter Ruggle

Flyer_Comrades (1592 kB)

Ins_Comreades_85x112_cmjk (821 kB)

Ins_Comreades_85x112_sw (638 kB)

Ins_Comreades_95x113_cmjk (1214 kB)

md_comrades_d (796 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop