Awdat al ibn al dal - Le retour de l'enfant prodigue (1976)
Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang wegen seiner politischen Aktivitäten im Gefängnis war, darf Ali endlich zu seiner Familie zurückkehren. Diese erwartet ihn schon sehnsüchtig, damit er sie von der Tyrannei durch seinen rücksichtslosen Bruder befreit. Doch die Familienfeier verläuft ernüchternd: Ali hat im Gefängnis all seinen Elan und seinen Idealismus verloren und schlägt sich auf die Seite des Unterdrückers. Eine freie Adaption von André Gides Roman aus dem Jahr 1908. Weiter
Al-asfour - Al usfur - Le moineau (1972)
Der «Sperling» fasziniert mit seinen parallel verlaufenden Handlungssträngen. Die verschiedenen Wege, einem verbrecherischen Geschäftemacher zu begegnen, namentlich durch einen Polizeioffizier und einen Journalisten, sind letztlich nur Spuren, die zur Spitze eines Eisbergs führen: der Korruption der ägyptischen Gesellschaft am Vorabend des Sechstage-Kriegs. Aus der Situation von Krieg und Niederlage sowie dem Rücktritt Nassers zeigt Chahine die wahren Gründe für das vorprogrammierte militärische und politische Desaster auf. Weiter
Al Ard - La terre (1969)
Dieses fast neorealistische Epos ist eine bittere Anklage gegen soziale Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Der Ende der 1960er Jahre entstandene Spielfilm betrachtet die Ausbeutung und den gescheiterten Aufstand ägyptischer Bauern zwei Jahrzehnte vor der Revolution von 1952, die Gamal Abdel Nasser an die Macht und eine Agrarreform mit sich brachte. Als der prototypische ägyptische Fellache strahlt Hauptdarsteller Mahmoud El-Meliguy jene stille Würde aus, die alle Ausbeutung überdauern wird. Weiter
Cairo Station - Bab el hadid (1958)
Melodram und Krimi, Sozialdrama und Liebesgeschichte in einem, ist der 1958 entstandene meisterliche Spielfilm des ägyptischen Regisseurs Youssef Chahine ganz auf dem Bahnhofsgelände angesiedelt. «Hinter den 7 Gleisen» sozusagen auf arabisch, packend inszeniert und frisch wie am ersten Tag. Der alte Madbouli ist Kioskbesitzer am Hauptbahnhof von Kairo. Eines Tages findet er einen halb verhungerten, ärmlichen Mann am Rande der Gleise. Madbouli hat Mitleid mit dem traurig blickenden, hinkenden Bauern Kenaoui und stellt ihn als fliegenden Zeitungsverkäufer an. Weiter