Black Dog
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Lang in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück. Als Teil einer Hundepatrouille, die das Städtchen vor den Olympischen Spielen 2008 von streunenden Hunden säubern soll, schliesst er eine unerwartete Freundschaft mit einem Windhund. Regisseur Guan Hu kreiert ein bildgewaltiges Werk zwischen Western und Neo-Noir, mit lakonischem Humor und geprägt vom sozialen Realismus eines Jia Zhangke, der neben Superstar Eddie Peng in einer Nebenrolle brilliert.
Im Jahr 2008 stehen die Olympischen Sommerspiele in Beijing vor der Tür. Während sich das Land auf das sportliche Grossereignis vorbereitet, nehmen die Behörden des Provinzstädtchens Chixia die wachsende Zahl streunender Hunde ins Visier. Sie haben sich in den verlassenen Häusern eingenistet, Ruinen, die bald dem Fortschritt weichen müssen. Der korrupte Bandenchef und Restaurantbesitzer Yao (Jia Zhangke) hat die Organisation der Patrouille übernommen, die die Streuner einfangen soll. Auch Lang, der soeben aus dem Gefängnis in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist, gehört dazu. Als der wortkarge junge Mann dem besonders gefürchteten schwarzen Hund begegnet, für den die Behörden ein Kopfgeld ausgesetzt haben, schliessen die beiden Aussenseiter eine unerwartete Freundschaft.
Guan Hu zählt zu den erfolgreichsten chinesischen Regisseuren der Gegenwart. Mit The 800 brach er in China sämtliche Rekorde, das Filmepos wurde 2020 gar zum kommerziell erfolgreichsten Kinofilm weltweit. Mit Black Dog wendet er sich nun dem Sozialrealismus zu und legt die Kluft zwischen Propaganda und Wirklichkeit im Reich der Mitte offen. Der in Cannes preisgekrönte Spielfilm überzeugt mit betörender Bildsprache und hervorragendem Schauspiel. Nicht zuletzt ist er eine wunderbare Ode an die Freundschaft zwischen Mensch und Tier, die mit dem Soundtrack abhebt: Pink Floyd und die Weite der Wüste Gobi – die perfekte Symbiose.
Festivals & Auszeichnungen
Cannes 2024: Prix Un Certain Regard
Jerusalem Film Festival: Best International Feature
Valladolid International Film Festival: Best Cinematography
Warsaw International Film Festival: Crème de la Crème Award
FIFF 2025 - Festival International du Film de Fribourg: Grand Prix et Prix de la critique












Credits
Im Kino
Aarau
Basel
Belp
Bern
Biel
Chur
Frauenfeld
Ilanz
Luzern
Männedorf
Schaan
St. Gallen
Uster
Wettingen
Winterthur
Zürich
Möchten Sie diesen Film zeigen?
Bitte füllen Sie unser Formular aus.
Kontaktieren Sie uns
Mehr zu diesem Film in unserem Magazin
Pink Floyd in der Wüste Gobi
Ein Neo-Western von rauer Schönheit: Regisseur Guan Hu erzählt mit leiser Ironie und grosser Bildkraft von einem Antihelden in der Wüste Gobi. Ausgezeichnet mit dem Hauptpreis der Jury in der Reihe Un Certain Regard in Cannes.
«In jedem von uns schlummert ein animalischer Teil»
Guan Hu über seine Inspiration zu «Black Dog», warum in seinen Filmen oft Tiere vorkommen und darüber, was ihn an Superstar Eddie Peng begeistert.
Pressestimmen
«La claque de ce début d‘année, Black Dog sort vraiment du lot.» Radiovostok, Johan
«Grosse claque (…) Une sorte de western existentiel foudroyant de beauté mélancolique.» Rafael Wolf
«Chaque plan se transforme en une poésie visuelle délicate, captivant subtilement le regard.» Cineman, Maxime Maynard
«Un grand film qui a du chien.» La Liberté, Olivier Wyser
«Il y a du Charlie Chaplin dans Black Dog, dont le réalisme noir est sans cesse déjoué par l’humour et une poésie de l’absurde subtilement efficiente.» ARCinfo, Vincent Adatte
«L’amitié entre l’homme et l’animal devient un rempart contre un monde déshumanisé.» clickcinema.ch, Ondine Perier
«Le récit se mue en ode à la compassion et à la symbiose entre les êtres, où la loyauté – envers soi comme envers autrui – s’érige en principe existentiel salvateur.» j:mag, Malik Berkati
«Une allégorie bouleversante mêlant western crépusculaire, roman noir et réalisme social.» Ciné-Feuilles, Laury Garcia Haouji
«Un fascinant western contemporain sur la Chine des laissés-pour-compte.» Le Courrier, Mathieu Loewer
«Entre ascèse et action, le film tire un supplément d’énergie qui ne le fait ressembler qu’à lui-même.» 24 Heures, Pascal Gavillet
«Guan Hu récolte ce qu’il sème. Son long-métrage se démarque par la puissance et l’émotion, par une mise en scène maîtrisée, par une esthétique envoûtante.» La Gruyère, Yann Guerchanik
«Black Dog a une indéniable dimension anthropologique, portée par une belle économie de dialogues, ce qui laisse ouvertes de nombreuses piste interprétatives.» Le Temps, Stéphane Gobbo
«La photographie est incroyable.» RTS La Première, Vertigo, Noémie Desarzens
«On est happé par cette œuvre qui possède une puissance extraordinaire (…) Ma-gi-stral!» clap.ch, Remy Dewarrat
«Fascinant, ce thriller unique en son genre conte la rencontre de deux âmes solitaires qui vont apprendre à s’aimer dans l’adversité.» Le Parisien
«Black Dog ist spannend und hochemotional – und zugleich ein echter Kinotrip: ein faszinierender, stimmungsvoller Western in einer Geisterstadt, verlassen von Gott und den Menschen, aber nicht von den Tieren, nicht von der Freundschaft – und, ihr werdet sehen, auch nicht von der Liebe.» RadioFr. Freiburg, Georges Wyrsch
«Black Dog impressionne dès son premier plan, qui transforme la beauté désolée du désert de Gobi en un terrain de jeu cinématographique sans pareil.» Cahiers du Cinéma
«Guan Hu verwebt die Spielregeln von Western und Neo-noir, von Triaden-Film und Provinzgangster-Epos dermassen organisch in Black Dog, dass einen dieser nostalgische Hauch von grossem Kino permanent umspielt, wie ein warmer Wüstenwind. [...] erweckt all das zum Leben, was dem Kino seinen langen Atem ermöglicht.» Sennhausers Filmblog, Michael Sennhauser
«Dès sa stupéfiante première séquence, le récit nous agrippe pour ne plus nous lâcher, porté par le charisme de son acteur principal Eddie Peng, flanqué d’un lévrier noir tout aussi mémorable.» Positif
«Ein zeitlos-schönes und atemberaubend-episches Meisterwerk!» Seniorweb, Hanspeter Stalder
«Eine grossartige, herzliche und authentische Liebeserklärung an den besten Freund des Menschen.» Deutschlandfunk Kultur
«Le touchant portrait de deux parias, deux créatures brisées qui trouvent en l’autre une opportunité de croire en un futur plus séduisant que le présent.» Le Bleu du Miroir
«Ein Film, der einem den Glauben an die Wirkkraft des Kinos wiedergeben kann.» SPOT media & film
«De fait, le décor de Black Dog est dingue et naturellement postapocalyptique.» Libération
«A magnificently shot, moody and moving fable.» Variety
«Star Eddie Peng is impressive... His physically expressive performance makes up for his character’s taciturn nature.» ScreenDaily
«Guan’s strong visual direction ensures that Black Dog never ceases to be interesting [...] The film is the most wholesome neo-noir we’ve seen in a while.» IndieWire
«Thriller hors norme, Black Dog multiplie les plans ahurissants et somptueusement filmés de centaines de chiens errants dans le désert de Gobi ou des bâtiments industriels chancelants, au long d'un récit plein de suspense et de surprises qui creuse le thème de la relation entre l'homme et l'animal.» Le Parisien
«One of the best films of the Cannes Film Fest.» FirstShowing
«Black Dog est un grand film d’ambiance et de chef-opérateur, qui happe dès son introduction en renversant un bus sur une route poussiéreuse tandis que des chiens dévalent les buttes alentour.» Trois Couleurs
«There is no better summation of the film than with Peng adopting Xiao Xin, the titular dog after production ended, having developed such a strong bond throughout.» AwardsWatch
«Unser Filmtipp der Woche: «Black Dog» – ein absolutes Highlight, das du nicht verpassen solltest.» Cineman
«Ein versponnenes, zum Nachdenken anregendes Meisterwerk aus China.» Biel Bienne
«Eine bewegende Geschichte über einen Mann, der unerwartet einen besten Freund findet.» art-tv
«Ein Film wie ein chinesischer Western mit einem wortkargen Protagonisten und der grandiosen Landschaft als zweitem Hauptdarsteller.» Filmnetz
«Das Cinemascope-Format bringt die grandiose Wüstenlandschaft ebenso eindrücklich zur Geltung wie die Dominanz von Grautönen der sandigen Hügel.» Filmportal 451
«Black Dog» ist eine kluge, sinnliche Filmperle. Nachhall garantiert.» Journal 21