Magazin

Filmstill «Pooja, Sir»
Filmbesprechung

Polizistin im Himalaya

Deepak Rauniyars dritter Spielfilm basiert auf wahren Ereignissen und ist in der nepalesischen Gesellschaft verankert. Während der Proteste der ethnischen Gruppe der Madhesi im Jahr 2015 verbünden sich zwei sehr unterschiedliche Polizistinnen, um einen Fall von Kindsentführung aufzuklären. Ein faszinierender Kriminalfilm und ein Plädoyer für Toleranz.

Mehr lesen
Filmstill «The Village Next to Paradise»
Filmbesprechung

Nur ein Schritt vom Paradies

In einem windigen somalischen Dorf muss sich eine neu gegründete Familie zwischen ihren unterschiedlichen Wünschen und der komplexen Welt, die sie umgibt, zurechtfinden. Liebe, Vertrauen und Widerstandsfähigkeit unterstützen sie auf ihrem Lebensweg. Ein vielbeachteter, in Cannes gelobter Erstling von grosser visueller Kraft.

Mehr lesen
Filmstill «Ernest Cole: Lost and Found»
Filmbesprechung

Der engagierte Bilderarchäologe

Filmemacher Raoul Peck begibt sich politisch und poesievoll auf akribische Spurensuche und lässt den Fotografen Ernest Cole in Gedanken und Bildern aus dem Leben und Schaffen erzählen.

Mehr lesen

Magazin auf Papier

Unser Magazin gibt's auch gedruckt: Sorgfältig aufbereitet und gelayoutet erscheint es dreimal jährlich und liegt in allen guten Kinos auf. Für einen kleinen Unkostenbeitrag schicken wir es Ihnen per Post direkt in Ihren Briefkasten! Mit einem Abo unterstützen Sie übrigens auch unsere Vermittlungsarbeit und helfen mit, dass wir die Autor:innen gerecht entlöhnen können.

Magazin abonnieren
Filmstill «Black Dog»
Filmbesprechung

Pink Floyd in der Wüste Gobi

Ein Neo-Western von rauer Schönheit: Regisseur Guan Hu erzählt mit leiser Ironie und grosser Bildkraft von einem Antihelden in der Wüste Gobi. Ausgezeichnet mit dem Hauptpreis der Jury in der Reihe Un Certain Regard in Cannes.

Mehr lesen
Filmstill «Agent of Happiness»
Filmbesprechung

Glücksagent sucht Liebe

Amber und Guna reisen als Glücksagenten durch Bhutan, wo das Messen des individuellen Glücks zur Staatsaufgabe gehört. Mit Fragebogen und offenem Ohr entdecken sie bewegende Geschichten – eine inspirierende Reise voller Humor und Tiefe.

Mehr lesen
Filmstill «On Becoming a Guinea Fowl»
Filmbesprechung

Der Schrei des Perlhuhns

Spätabends auf dem Heimweg von einer Verkleidungsparty fährt Shula eine verlassene Strasse entlang, als sie plötzlich ihren Onkel tot am Boden vorfindet. Während der Vorbereitungen für die Beerdigungszeremonie bringen Shula und ihre Cousinen nach und nach die verborgenen Geheimnisse der Familie ans Licht; ihre Tanten hingegen hätten diese lieber gleich mit Onkel Fred begraben. ...

Mehr lesen
Filmstill «L’Histoire de Souleymane»
Filmbesprechung

Auf dem Velo durch Paris

Souleymane rast mit seinem Fahrrad durch die überfüllten Strassen von Paris. Der junge Guineer arbeitet illegal als Essenskurier und möchte in Frankreich Asyl beantragen. Er hat noch zwei Tage, um sich auf das wichtige Interview vorzubereiten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Boris Lojkine schafft mit «L’Histoire de Souleymane» ein fesselndes Drama über Migration und ...

Mehr lesen
Filmstill «All We Imagine as Light»
Filmbesprechung

Die Lichter von Mumbai

Prabha und Anu arbeiten in einem Spital in Mumbai und teilen sich eine Wohnung. Prabha hat seit Jahren nichts von ihrem Mann gehört und verbietet sich jedes Liebesleben, die jüngere Anu ist frisch verliebt und trifft sich heimlich mit einem jungen Mann, den sie nicht lieben darf. Vor der schillernden Kulisse des nächtlichen Mumbais inszeniert Payal Kapadia einen ...

Mehr lesen
Filmstill «The Seed of the Sacred Fig»
Filmbesprechung

Die Freiheit ist weiblich

Iman, ein Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran, hat mit Misstrauen und Paranoia zu kämpfen, als die landesweiten politischen Proteste zunehmen und seine Waffe auf mysteriöse Weise verschwindet. Da er seine Frau Najmeh und seine Töchter Rezvan und Sana verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben, ergreift er zu Hause drastische Massnahmen, die die Spannungen noch ...

Mehr lesen
Filmstill «Black Box Diaries»
Filmbesprechung

Tagebuch gegen das Schweigen

Im mehrfach ausgezeichneten Film «Black Box Diaries» dokumentiert die japanische Journalistin und Filmemacherin Shiori Ito die Aufklärung ihres erlebten sexuellen Übergriffs und ihren mutigen Kampf, den Täter vor Gericht zu bringen. Shioris Suche nach Gerechtigkeit wurde zu einem Vorzeigefall für die japanische #MeToo-Bewegung und zeigt eindrücklich, wie veraltet das Justiz- ...

Mehr lesen
Filmstill «All Shall Be Well»
Filmbesprechung

Verlust und Heilung

Angie und Pat sind ein gut situiertes Paar Mitte 60 und wohnen seit über 30 Jahren gemeinsam in Pats gemütlicher Eigentumswohnung in Hongkong. Als Pat eines Nachts überraschend stirbt, ist Angie der Gnade ihrer Familie ausgeliefert. Da kein Testament vorliegt, ist Pats Bruder automatisch Erbe des Nachlasses, inklusive der Wohnung. Ray Yeung liefert ein sensibles Drama, in dem ...

Mehr lesen