Some fought on opposite sides in the war which ravaged Mozambique. Others were civilians, and for them, the demining work is an alternative to unemployment or a life of crime. Living all together in tents, they stay for long periods far from their families. Every day they risk their lives together. They are indeed a very special group of men.
Originaltitel | The Demining Camp | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | The Demining Camp | ||||||
Französischer Titel | The Demining Camp | ||||||
Andere Titel | Acampamento de Desminagem | ||||||
RegisseurIn | Licínio Azevedo | ||||||
Land | Mosambik | ||||||
Kinoformate | |||||||
Drehbuch | Licínio Azevedo | ||||||
Produktion | Ebano Multimédia | ||||||
Länge | 60 Min. | ||||||
Sprache | Portugiesisch, Xangana | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Best documentary-International WECC - Milan;
2nd prize "Windows on the World" - Milan;
Best documentary - Cinemambiente - Torino
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!