The imaginary world of a unique and refreshing artist from Mozambique who expresses herself with clay, a traditional African material.
Reinata Sadimba was born in 1945. Her age hasn’t erased her lively sparkle, as if she were still a cheerful little girl. The sculptures tell all sorts of stories drawn from real life and her country’s folkloric tradition. It is also her way of exorcising ghosts and demons. Exhibitions in the USA, Japan and Germany have earned her worldwide fame. She is an eccentric character who loves to dance in men's clothes.
Originaltitel | Hands of Clay | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Hands of Clay | ||||||
Französischer Titel | Hands of Clay | ||||||
Andere Titel | Hands of Clay | ||||||
RegisseurIn | Licínio Azevedo | ||||||
Land | Mosambik | ||||||
Kinoformate | |||||||
Drehbuch | Licínio Azevedo | ||||||
Produktion | Ebano Multimédia | ||||||
Länge | 50 Min. | ||||||
Sprache | Portugiesisch, Maconde | ||||||
SchauspielerInnen |
|
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!