Als Rantés in die Psychiatrie kommt und behauptet, aus einer anderen Galaxie zu stammen, weckt er das Interesse von Dr. Julio Denis. Nachmittags schaut Rantés immer nach Südosten und kommuniziert mit seinem Herkunftsland. Obwohl Julio diese häufig vorkommende Psychose bekannt ist, erscheinen ihm Rantés und seine Mission mit jeder gemeinsamen Sitzung «normaler».
Originaltitel | Hombre mirando al sudeste | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Titel | Hombre mirando al sudeste | ||||||||||||
Französischer Titel | Hombre mirando al sudeste | ||||||||||||
Andere Titel | Hombre mirando al sudeste | ||||||||||||
RegisseurIn | Eliseo Subiela | ||||||||||||
Land | Argentinien | ||||||||||||
Kinoformate | Blu-ray, DCP | ||||||||||||
Drehbuch | Eliseo Subiela | ||||||||||||
Montage | Luis César D'Angiolillo | ||||||||||||
Musik | Pedro Aznar, Andrés Boiarsky | ||||||||||||
Kamera | Ricardo DeAngelis | ||||||||||||
Ton | Carlos Abbate, José Luis Díaz | ||||||||||||
Ausstattung | Marta Albertinazzi | ||||||||||||
Kostüme | Lidia Blanco | ||||||||||||
Produktion | Lujan Pflaum | ||||||||||||
Länge | 105 Min. | ||||||||||||
Sprache | Spanisch/d/f oder e | ||||||||||||
SchauspielerInnen |
|
«Er behauptet, er gehe einem sozialen und wissenschaftlichen Auftrag nach: Das Leiden der Armen zu lindern und den Seelennotstand der Menschheit zu ergründen. (…) Der messianische Rantés rührt den Arzt, (...) doch Kategorien wie ‹krank› und ‹gesund› dürfen nicht in Frage gestellt werden. Das etablierte Ordnungssystem muss erhalten bleiben. Rantés kann nur ein Opfer des rationalen irdischen Denkens werden, aus dem es keinen Ausweg gibt.»
Marli Feldvoss, Die Zeit
Hombre mirando al sudeste «ist einer dieser gefühlvollen Filme, die Wahnsinn sowohl poetisch als auch romantisch finden. Ist Rantés das, was er zu sein behauptet? Der Film antwortet mit einem entschiedenen ‹Ja und Nein›.»
Vincent Canby, New York Times
Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!