Film

Klamek Ji Bo Beko

Nizamettin AriçArmenien – 1992

Die Kurden sind ein nomadisierendes Volk, wobei sie unter Nomadisieren gerne etwas anderes verstehen würden als ein Leben ohne eigene Heimat. Der bekannte und beliebte kurdisch-türkische Sänger und Regisseur Nizamettin Ariç bringt uns in seinem Spielfilm «Ein Lied für Beko» auf ungemein einfühlsame Art seine ursprüng-liche Heimat näher, ein Kurdistan, das vor allem aus Schlagzeilen von Menschen auf der Flucht bekannt ist. Beko lebt im türkischen Teil Kurdistans. Versehentlich wird er von Spezialtruppen festgenommen, schafft aber die Flucht. Es gelingt ihm, den Euphrat zu durchqueren und die Türkei zu verlassen.

Im syrischen Kurdistan beginnt er seine Suche nach dem Bruder Cemal, von dem er weiss, dass er in den kurdischen Teil des Irak gelangen wollte. Doch er findet ihn nicht, und so bleibt er auf Anraten von Partisanen zunächst in einem Berglager kurdischer Nomaden und Kinder, die da elternlos leben. «Ein Lied für Beko» ist der erste in kurdischer Sprache gedrehte Film. Er wurde unter illegalen Bedingungen an der armenischen Grenze zur Türkei gedreht. Der Film ist von einer überzeugenden Schlichtheit und Aufrichtigkeit, getragen von der Würde des Ausdrucks. Nicht umsonst hat er überall, wo er gezeigt wurde, die Herzen des Publikums erobert. Schweizer Kinopremiere.

Originaltitel Klamek Ji Bo Beko
Deutscher Titel Ein Lied für Beko
Französischer Titel Un chant pour Beko
Andere Titel A Song For Beko
RegisseurIn Nizamettin Ariç
Land Armenien
Kinoformate 35mm, DVD
Drehbuch Nizamettin Ariç
Montage Nizamettin Ariç
Musik Nizamettin Ariç
Kamera Thomas Mauch
Kostüme Nizamettin Ariç, Christine Kernich
Produktion Margarita Woskanjan
Länge 105 Min.
Sprache Kurdisch/d/f
SchauspielerInnen
Nizamettin Ariç Beko
Bezara Arsen Zine
Lusika Hesen Zeyno
Cemale Jora Cemal
Fila Tital Kind - enfant
Nuriye Tital Kind - enfant
Auszeichnungen

Jurypreis am Festival von Fribourg

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!

Shop