Film

Cinco dias sin Nora

Mariana ChenilloMexico – 2009
TRAILER

Nora und José waren einmal ein verliebtes Paar. Nun sind sie ins Alter gekommen und seit 20 Jahren geschieden. Sie leben in zwei gegenüberliegenden Wohnungen an derselben Strasse einer mexikanischen Stadt. Nora plant ihren Tod und will dabei ihren Ex-Mann José noch einmal tüchtig beschäftigen. Es ist Noras letzter Wille, dass José sich um ihr Begräbnis kümmern soll, das sich, wegen einem religiösen Feiertag und ihrem Freitod, als recht schwierig erweist. Zudem findet José ein mysteriöses Foto unter Noras Bett. Es erinnert ihn und uns daran, wie die grössten Liebesgeschichten oft an den kleinsten Orten verborgen schlummern. In ihrem ebenso komischen wie sanften Spielfilmerstling erzählt Mariana Chenillo traumwandlerisch leicht eine Geschichte über so gewichtige Momente im Leben wie den Tod, die Ehe, den Glauben und die Liebe. Der Film ist von feinstem Humor - eine echte Entdeckung.

Originaltitel Cinco dias sin Nora
Deutscher Titel Fünf Tage ohne Nora - Five Days without Nora
Französischer Titel Cinq jours sans Nora - Nora's Will
Andere Titel Cinque die senza Nora
RegisseurIn Mariana Chenillo
Land Mexico
Kinoformate 35mm, DVD, HD
Drehbuch Mariana Chenillo
Montage Mariana Chenillo , Óscar Figueroa
Musik Dario González Valderrama
Kamera Alberto Anaya
Ton Matías Barberis
Ausstattung Alejandro García
Kostüme Gabriela Fernandez, Jorge Alberto Trujillo
Produktion Mariana Chenillo , Laura Imperiale
Länge 92 Min.
Sprache Spanisch/d/f
SchauspielerInnen
Enrique Arreola Moisés
Ari Brickman Rubén
Juan Carlos Colombo Dr. Nurko
Marina de Tavira Nora (jung/jeune)
Max Kerlow Rabbi Jacowitz
Verónica Langer Tante Leah
Fernando Luján José
Silvia Mariscal Nora
Auszeichnungen

Filmfestival Moskau: Beste Regie
Miami Filmfestival: Publikumspreis
Austin Filmfestival: Bester Film, bestes Buch
Women Film Writers Constest: Bestes Buch
Festival du Film Biaritz: Bester Film
Premio del Público en Festival Internacional de Cine de Morelia.
México 2008 Premio al Mejor Director
Festival Internacional Moskau

«Aus der Perspektive des Abschieds sind diese «fünf Tage ohne Nora» ein Moment des stillen Glücks im Kino. Charles Martig, Mediendienst «Cinco días sin Nora» ist eine ebenso geschickt wie feinfühlig inszenierte Komödie, die eine ernste Geschichte mit leisem Humor erzählt.» ART-TV


«Die Komödie kommt erfrischend, subtil und unbekümmert daher...und entwickelt sichzu einem köstlich tiefsinnigen Plädoyer für mehr Leichtigkeit, mehr aufeinander Zugehen, mehr Gelassenheit.» Beat Felber, Bieler Tagblatt


«Geschichte über den Abschied - mit subtilem Humor und grosser Leichtigkeit erzählt. Vor allem ist der Film eine Hommage an das Leben. Denn was zählt, ist das was bleibt » Filmstelle


"Premier long métrage de Mariana Chenillo, Cinco dias sin Nora ne manque pas d’humour et de cocasserie. Des effets burlesques comme autant de marques de pudeur, tout comme la lumière qui baigne les chambres soigneusement rangées semble une ultime révérence de la défunte." 20 Minutes

"Tout ceci est fort bien calculé, le quasi- huis clos ponctué de visites au cimetière (tantôt catholique, tantôt juif) et le décompte des journées accentuant la drôlerie. Quant aux flash-back sur le couple jeune, ils font souffler un discret vent de nostalgie, le tout débouchant sur une belle morale du pardon." Le Temps


«Die mexikanische Komödie verheisst einen schwungvollen Auftakt ins 2010 - schräg, witzig und ureigen!» Latino


«Die 32jährige Mariana Chenillo inspirierte sich am Freitod ihrer Grossmutter, um eine atemberaubende schwarze Komödie zu gestalten.» La Republica


«Eine herzerwärmende Liebesgeschichte über Zweifel, Glauben und die Familie.» Cinelasamericas


«Mariana Chenillos warmes und unterhaltsames Spielfilmdebüt.» Variety


«Schwarzer Humor à la Mexicana!» El tiempo


«CINCO DIAS SIN NORA ist ein Film, in dem alle Elemente so exzellent sind, dass es unmöglich ist, sie auseinanderzunehmen. Er behandelt seit Thema mit mit Zurückhaltung, Subtilität und Humor, ohne in die Fallen der sentimentalen Vereinfachung zu stolpern. Jury zum Hauptpreis in Mar de Plata Mit feinsinnigem Humor und Einsichten in die absurden Seiten des Lebens ist diese Bezie- hungskomödie ein warmherziges und gelungenes Stück. Mariana Chenillo zeichnet nuanciert den Weg von der stillen Verweigerung zu einer versöhnlichen Sicht auf die Verstorbene. Absurd wirkt dabei der Versuch, die Bestattung zwischen einem jüdisch-orthodoxen Begräbnis und einer christlichen Beerdigung hindurch zu navigieren. Religiöse Konventionen wirken hier nicht entlas- tend, sondern kompliziert und skurril. José hat als einziger Nora – nach vielen Jahren der Tren- nung – verstanden und ihr verziehen. Aus der Perspektive des Abschieds sind diese «fünf Tage ohne Nora» ein Moment des stillen Glücks im Kino.» Charles Martig, Mediendienst

DP_Cinco_dias_sin_Nora_F (155 kB)

GzD_trigon_cinco_vs_d_kor (682 kB)

Nora_85x112_cmyk (812 kB)

Nora_85x112_sw (340 kB)

Nora_95x113_cmyk (757 kB)

PD_Cinco_dias_sin_Nora_D (227 kB)

© COPYRIGHT

Texte sowie sämtliches Bild- und Tonmaterial auf der Homepage der Stiftung trigon-film sind für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. zur Bewerbung des entsprechenden Kinostarts bestimmt. Die Materialien stehen unentgeltlich nur für die Berichterstattung über den jeweiligen Film bzw. für dessen Bewerbung zur Verfügung. Jede davon getrennte Nutzung ist im Sinne des Urheberrechts untersagt bezw. muss rechtlich mit trigon-film geklärt werden. Die entgeltliche sowie unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Copyright Hinweis © trigon-film.org ist obligatorisch. Durch die Nutzung unseres Materials erkennen Sie die Copyright-Bestimmungen an!